Klar, gibts das (noch) nicht zu kaufen, interessant finde ich die Technologie trotzdem. Irgendwie schon verwunderlich, dass niemand vorher auf diese Idee gekommen ist.
Reelight beruht ja auf einer sehr ähnlichen Idee, eine in verschiedenen Polungen magnetisierte Felge wäre eine andere Alternative. Dass man aber (unmagnetisierte!) Standardalufelgen und die darin erzeugten Wirbelströme zum Antrieb eines Generators nutzt, finde ich genial. Und das Potential für einen gigantischen Wirkungsgrad sollte auch da sein.
Vom Marketing her scheint Magniclight ja wirklich fast alles richtig gemacht zu haben

Die werben weder mit tollem Wirkungsgrad, hoher Leistung oder Verschleißarmut - aber die Leser reimen sich das so zusammen. Eindrucksvoll!
Meinen Versuchen und meiner Theorie nach ist das Magniclight ein stinknormaler Dynamo, bei dem nur das Reibrad durch die Wirbelstromrückwirkung eines rotierenden Permanentmagneten ersetzt ist. Das reibt dann zwar nicht mehr am Reifen, aber die Verluste durch die Wirbelströme können durchaus höher sein als die des Reibrades.
Liebe Grüße
Maja