Meinen Versuchen und meiner Theorie nach ist das Magniclight ein stinknormaler Dynamo, bei dem nur das Reibrad durch die Wirbelstromrückwirkung eines rotierenden Permanentmagneten ersetzt ist. Das reibt dann zwar nicht mehr am Reifen, aber die Verluste durch die Wirbelströme können durchaus höher sein als die des Reibrades.
Hallo Maja,
wusste gar nicht, dass dies hier schon mal so ausführlich diskutiert worden ist. Weiß nicht, ob ich deine Erklärung richtig verstanden habe, aber ich sehe es so: Ein sehr starkter Magnet ist drehbar innerhalb einer Spule gelagert. Die einzige mechanisch relevante Stelle ist die Lagerung dieses Magneten, keine Kohlebürstel, keine mechanische Kopplung des Rotors. Durch das Magnetfeld der Wirbelströme in der rotierenden Felge wird der Magnet in Rotation versetzt und los gehts. Sehe mich überfordert die Wirbelstromverluste zu berechnen, aber da Aluminium ein seeehr guter Leiter ist, sollte da wenig warm werden und ergo sich die Verluste auch im Rahmen halten. Letztlich ist es die Lorentz-Kraft, die dir sagt, dass der mechanisch spürbare Widerstand in Wechselstrom umgesetzt wird.