WH-R 500 ist ein hervorragender LRS. Ich selbst fahre ihn auf meinem Eigenbau, ist übrigens unter “Meine Räder“ zu sehen. Mittlerweile hat das Rad, und somit auch der LRS, etwa 14000 km drauf, und hat bisher keine Probleme bereitet. Ich fahre Reifen in 30er Breite . Beim Neurad draufmontiert, übrigens ohne Naben oder Lager nachzuschmieren, und dann praktisch vergessen. Nicht mal ein Speichenbruch bisher. Der WH-R 500 ist im Grunde ein konventionell gespeichter LRS, d.h. es sind “normale“ gekröpfte Speichen in Verwendung, die man im Notfall wohl überall nachkaufen kann, was auch für die Verwendung im Reiserad spricht.
Ich muss allerdings dazusagen, daß ich ein Leichtgewicht bin (66kg), und viel Gepäck habe ich nie dabei. Ich denke, für das Geld ( ich habe seinerzeit 89 Euro bezahlt) findest Du nichts Besseres)