6 Mitglieder ( Mooney, Rolf K., 4 unsichtbar),
1380
Gäste und
879
Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
|
Details
|
29748 Mitglieder
99157 Themen
1558770 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2037 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29
mit 10238
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1573310 - 22.08.25 23:08
TA Carmina Compact, TA Innenlager ISO Problem
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 278
|
Hallo, ich fahre seit einigen Jahren die TA Carmina Compact mit TA Innenlager am Rohloffrad mit 44-er Blatt. Heute fing die Kurbel an zu knarzen. Habe versucht, die Kurbelschrauben nachzuziehen- das brachte keinen Erfolg. Die linke Kurbel lässt sich nicht vernünftig festziehen. Nach der Demontage des linken Kurbelarms stellte ich dann fest, dass der Vierkant der Achse bis zur Aufnahme im Arm voll durchgeht, also bei vollkommen angezogener Kurbelschraube noch ein Spiel fühlbar ist zwischen Kurbelarm und Achse. Wahrscheinlich hat sich der Vierkant im Kurbelarm aufgeweitet?! Brauche ich einen neuen Kurbelarm für die linke Seite? Könnte ich von der Achse 1-2mm abfeilen, damit ich sie wieder festziehen kann? Hatte schon mal jemand das Problem und wie hat er das gelöst? Der Vierkant einer JIS Achse ist kürzer und/oder minimal größer als der TA Iso Vierkant und ragt nicht komplett in die Aufnahme am Kurbelarm hinein, da wäre noch gut Platz zum festziehen. Soll ich einfach ein JIS Lager einbauen? Gruß, Norbert
|
Geändert von bubblemaker (22.08.25 23:09) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1573311 - 23.08.25 05:10
Re: TA Carmina Compact, TA Innenlager ISO Problem
[Re: bubblemaker]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 903
|
Hi Norbert, das Aufweiten der Kurbelarme kann passieren, wenn die Kurbel schon häufig montiert und demontiert wurde, die Kurbelschrauben zu stark angezogen wurden oder man einige Zeit mit loser Kurbel fährt. Das geschmiedete Aluminium der Kurbel hat der Stahlachse recht wenig entgegenzusetzen. In deinem Fall wird diese Komnbination nicht mehr funktionieren. Wenn es nicht so eine teure und hübsche Kurbel wäre, hätte ich dir längst eine Hollowtech2 oder SRAM Dub Alternative vorgeschlagen. Da kommt man günstiger, steifer, leichter und bei plangefrästem Rahmen auch ähnlich haltbar weg. Wenn du aber an der Carmina hängst, könntest du ein JIS-Lager probieren. ISO-Kurbeln auf JIS-Lagern sitzen beidseitig etwa 4 bis 4,5 mm weiter außen als auf ISO-Lagern. In deinem Fall mit vermutlich geweitetem Kurbelarm etwas weniger tippe ich. Das solltest du bei der Lagerlängenwahl (Kettenlinie, Pedalabstand) berücksichtigen. Natürlich ist das keine offiziell empfohlene Lösung, aber ich hätte keine Bauchschmerzen damit. Sheldon Brown hat das wohl bei seinen Rädern auch gemacht :-) Wenn du es noch nicht kennen solltest und mehr darüber lesen magst, kann ich diesen Artikel empfehlen
|
Geändert von elflobert (23.08.25 05:15) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1573314 - 23.08.25 06:22
Re: TA Carmina Compact, TA Innenlager ISO Problem
[Re: bubblemaker]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 115
|
Mein Ansatz wäre ein paar dünne Blechstreifen (Getränkedose, Fühlerlehre) als Zwischenlage zu nutzen. Das kost nix und alles kann bleiben, wie ist. Falsch machen kann man da ja nix, weil kaputt ist es ja schon.
|
Alles wird gut. Und wenn es nicht gut ist war das noch nicht alles. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1573317 - 23.08.25 06:50
Re: TA Carmina Compact, TA Innenlager ISO Problem
[Re: Gyttja]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 903
|
Das könnte man auch probieren, aber das eingeschobene Blech muss SEHR dünn sein. Getränkedosen sind so ca. 0,2 mm dick, das wären bei 2° knapp 6 mm axiale Verschiebung.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1573320 - 23.08.25 07:20
Re: TA Carmina Compact, TA Innenlager ISO Problem
[Re: elflobert]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 115
|
Die Dosen, die ich bisher zum Unterfüttern benutzt haben gemessene ca. 0.11 mm Wandstärke incl. Beschichtungen. Ich denke ohne Lack und Beschichtung ist man da schon unter 0.1mm. Die kann man auch leicht noch ein paar 1/100 mm dünner schleifen.
Wenn das zu dick sein sollte schrub ich ja auch oben alternativ bereits Fühlerlehre. Lehrenbleche/Beilagbleche/Dichtungsbleche gibt es ab 0.005 mm.
Die Alufolie die ich hier habe hat übrigens gerade gemessene 0.008 mm. Der würde ich aber nicht zutrauen, die Montage zu überleben. Dann doch lieber Stahlblech, wenn es so dünn ist.
Und vom Prinzip her wird da nicht verschoben, wenn man damit doch nur den entstandenen Leerraum für die Passung auffüllt.
|
Alles wird gut. Und wenn es nicht gut ist war das noch nicht alles. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1573322 - 23.08.25 07:48
Re: TA Carmina Compact, TA Innenlager ISO Problem
[Re: elflobert]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 291
|
Das könnte man auch probieren, aber das eingeschobene Blech muss SEHR dünn sein. Getränkedosen sind so ca. 0,2 mm dick, das wären bei 2° knapp 6 mm axiale Verschiebung. Beidseitig (also gegenüberliegende Seiten) plus 0,2 mm bedeuten 5,73 mm Verschiebung, eine Seite die Hälfte. Der Unterschied JIS / ISO von 0,15 mm in der Schlüsselweite resultiert in einer Verschiebung von 2,15 mm, rechnerisch jedenfalls, praktisch kann das anders aussehen. 2 mm hören sich nach einer guten Lösung für den TE an.
|
Geändert von Heiko69 (23.08.25 07:50) Änderungsgrund: Typo |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1573329 - 23.08.25 09:39
Re: TA Carmina Compact, TA Innenlager ISO Problem
[Re: Gyttja]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 278
|
Ja, darüber habe ich auch schon nachgedacht. Aber wäre so Büchsenblech nicht zu weich und wäre auch ziemlich schnell wieder "weg"? Hast Du diese Lösung schon einmal erfolgreich eingesetzt?
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1573330 - 23.08.25 09:44
Re: TA Carmina Compact, TA Innenlager ISO Problem
[Re: elflobert]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 278
|
Vielen Dank für Eure Antworten, ein JIS Innenlager habe ich sogar noch da. Werde den dann wohl verwenden. Ja, die Carmina würde ich gerne behalten, vor allem, wegen der (nochmal nachgemessenen) 185mm Länge. Ich dachte eigentlich, es wären 180mm!?  Nur schade, daß dieses sauteure Innenlager von T.A. dann nicht mehr Verwendung findet.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1573331 - 23.08.25 09:47
Re: TA Carmina Compact, TA Innenlager ISO Problem
[Re: elflobert]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 278
|
Das könnte man auch probieren, ... Wo findet man denn im Alltag dünneres Material?
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1573332 - 23.08.25 10:05
Re: TA Carmina Compact, TA Innenlager ISO Problem
[Re: Gyttja]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 278
|
Die Dosen, die ich bisher zum Unterfüttern benutzt haben gemessene ca. 0.11 mm ... NA, dann probiere ich das wohl mal aus! Danke für Eure Ideen!
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1573337 - 23.08.25 12:36
Re: TA Carmina Compact, TA Innenlager ISO Problem
[Re: bubblemaker]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 115
|
Ja, darüber habe ich auch schon nachgedacht. Aber wäre so Büchsenblech nicht zu weich und wäre auch ziemlich schnell wieder "weg"? Hast Du diese Lösung schon einmal erfolgreich eingesetzt? Getränkedosen sind aus Aluminium, wie die Kurbel. Außerdem ist etwas weicher eher gut, damit sich die Zwischenlage in die Leerräume drücken kann. An einer Kurbel am Fahrrad habe ich das noch nicht eingesetzt, aber mehrfach zu anderer Gelegenheit.
|
Alles wird gut. Und wenn es nicht gut ist war das noch nicht alles. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1573341 - 23.08.25 13:43
Re: TA Carmina Compact, TA Innenlager ISO Problem
[Re: bubblemaker]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 177
|
... Die linke Kurbel lässt sich nicht vernünftig festziehen.... Hatte ich auch mal bei einer Mavic Kurbel, da hat sich dann letzendlich rausgestellt, dass die Kurbel an der Vierkantaufnahme eine Riss hatte.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1573342 - 23.08.25 13:51
Re: TA Carmina Compact, TA Innenlager ISO Problem
[Re: MarJo]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 278
|
So, musste notgedrungen zum Supermarkt eine Dose kaufen! Da gab es aber nur Müll als Inhalt! Dann fand ich doch noch Rum-Cola!  Ich habe das Problem jetzt duch das Zwischenlegen von dem Dosenblech behoben. Nun muss ich erstmal bisschen fahren... Vielen Dank Euch allen!
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1573349 - 23.08.25 14:23
Re: TA Carmina Compact, TA Innenlager ISO Problem
[Re: bubblemaker]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 903
|
:-) nach dem Leeren der Dose war die Hand hoffentlich schön ruhig, damit die Schnipsel passgenau geschnitten und positioniert werden konnten.
Interessehalber: wie hast du das genau gemacht? Auf jede der 4 Seiten des Vierkants je einen zugeschnitten Schnipsel? Mit etwas Montagepaste haftend fixiert? Wie viel ist die Kurbel dadurch nach außen gewandert?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1573351 - 23.08.25 14:54
Re: TA Carmina Compact, TA Innenlager ISO Problem
[Re: bubblemaker]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.865
|
Ich habe das Problem jetzt duch das Zwischenlegen von dem Dosenblech behoben. Nun muss ich erstmal bisschen fahren... Das Problem, dass sich die Vierkantöffnungen der Kurbeln nach mehrmaliger Demontage/Montage weiten, habe ich in meinem Schrauberleben mehrfach beobachtet. Da das Dosenblech im Vergleich zu geschmiedeten Kurbeln erheblich „weicher“ sein dürfte, würde mich ein Kommentar zur Dauerhaltbarkeit interessieren, wenn Du ein paar Hundert Kilometer damit gefahren bist. Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1573354 - 23.08.25 17:08
Re: TA Carmina Compact, TA Innenlager ISO Problem
[Re: BeBor]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 278
|
Ich hatte 4 Schnipsel mit der Schere geschnitten und den Vierkant mit etwas Montagefett eingeschmiert. So hielten die Schnipsel erstmal ihre Position. Die Wirkung ist erstmal Minimal, geschätzt 1-2mm mehr Platz zum Spannen der Kurbel. Ich denke, das Blech komplett um den Vierkant gewickelt, vielleicht sogar 2 Schichten, geht auch. Nach dem Festziehen der Kurbel habe ich jetzt geschätzt 0,5 bis 1mm Spiel zwischen den Auflagen von Achse und Kurbel. Ich beobachte das jetzt mal und ziehe die Kurbelbolzen ab und an noch mal nach. Melde mich dann noch mal nach der "Einfahrzeit".
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1573389 - 25.08.25 08:19
Re: TA Carmina Compact, TA Innenlager ISO Problem
[Re: bubblemaker]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.603
|
Hallo Norbert,
dann drück ich Dir erst mal die Daumen, dass Dein Problem damit behoben werden kann.
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, besteht das Problem mit der aufgeweiteten Vierkantaufnahme nur an der linken Kurbel. Wenn Du jetzt ein JIS-Lager verwenden würdest, besteht das Risiko, dass Du damit auch den rechten Kurbelarm beschädigst. Wenn der wirklich noch in Ordnung ist, würde ich daher lieber links einen anderen Kurbelarm mit der gleichen Kröpfung suchen. Das dürfte allerdings in ISO nicht so ganz einfach sein.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1573620 - vor 5 h
Re: TA Carmina Compact, TA Innenlager ISO Problem
[Re: Thomas S]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.274
|
Nach meinem Kenntnisstand kann radplan-delta.de auch einzelne Kurbelarme von T.A. liefern.
André
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|