Nachdem ich ja über die Osterfeiertage einen Frühjahrsgroßputz eingeleitet habe, bei dem ich mein Radl fast komplett zerlegt hab, um vor allem auch alle Lager zu inspizieren, hab ich beim Reinigen der Schaltungen mit WD40 festgestellt, daß aus der Stellschraube für den Zug fleißig Rost tropfte.
Nun hatte ich im Winter ja verstärkt Probleme mit anscheinend eingefrohrenen Zügen, bei denen ich zum Schluß eigendlich schon vermutet hatte, daß es gar nicht die Züge an sich sind, die da einfrieren.
Der Rost und Dreck, der da aus der Stellschraube triefte, läßt mich nun vermuten, daß es genau diese Stelle ist, die Probleme bereitet.
Stellschraube wie auch der Zug sind ja aus Metall und scheinen in Verbindung mit Dreck, Salz und Schnee (und daraus resultierendem Rost) eine recht innige Beziehung einzugehen, welche dann zu den erwähnten Schaltproblemen führt.
Schützt man nun die Stellschraube und das Stück offenen Zug mit einem mini Faltenbalg o.ä., so ließe sich das Problem vermutlich beheben.

Wichtig wird sein, das der Faltenbalg an beiden Seiten (also an der Klemmschraube für die Zugbefestigung und an der Stellschraube) dicht abschließt, aufdaß dort weder Schmutz noch Feuchtigkeit eindringen kann.
Ob das jetzt eine geniale Erkenntnis ist, oder ob ich nur zu viel Dämpfe von Putzmitteln inhaliert hab, weiß ich nicht; drum frag ich mal:
Was meint ihr dazu?
Grüße,
André