29748 Mitglieder
99166 Themen
1558926 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2026 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29
mit 10238
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#242531 - 20.04.06 14:44
Big Apple 50er oder 60er
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 7
|
Hallo! Nun habe ich mich für ein neues Fahrrad enschieden (Velotraum  ). Bei der Überlegung Federgabel oder nicht, bin ich dann auf "Keine Federgabel" gekommen. Aber etwas Komfort will man ja doch - also will ich mir den Big Apple montieren (und gedenke den bei manchen Touren gegen einen XR auszutauschen). Nun die Frage: Ein 60er ist sicher bequemer, aber wird der nicht schwammig? Daher wird es wohl eher der 50er sein. Oder hat vielleicht hat da jemand einen Tip?? Grüße Hans-Joachim
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#242532 - 20.04.06 14:54
Re: Big Apple 50er oder 60er
[Re: Hans-Joachim]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 931
|
Hallo Hans-Joachim, wenn der 60er Big Apple auf einer ausreichend breiten Felge (Maulweite 25mm oder mehr ) montiert ist, ist da gar nix gar nie nicht schwammig. Welche Felge hast Du denn in´s Auge gefasst? Fragt sich ob´s durch den Rahmen passt. Freunde haben ihn auf dem Tandem und sind begeistert. Gruß Wolfram
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#242534 - 20.04.06 15:06
Re: Big Apple 50er oder 60er
[Re: Wolfram]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 7
|
Hallo Wolfram, tja, da suchen wir (mein Radhändler und ich) noch. Geplant war erst mal die EXAL ZX 19. Aber ich bin mir da noch nicht so sicher, ich bin nicht gerade leicht (grade mal dreistellig  ). Da suche ich noch eine gute Felge. Grüße Hans-Joachim
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#242565 - 20.04.06 16:04
Re: Big Apple 50er oder 60er
[Re: Hans-Joachim]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 931
|
Hallo Hans-Joachim, die EXAL ZX 19 ist für einen Big Apple, egal welcher Breite, zu schmal. Von Exal gibt´s die XL25, die auch recht preiswert und robust ist. Sie gibt´s ohne Ösen oder einfach oder doppelt geöst. Für den 60er BA ist sie ausreichend breit. Sie wird u.a. von Wiener Bike Parts vertrieben.  Ansonsten ist bezüglich der Reifen/Felgenkombination noch dieses und dieses zu beachten. Gruß Wolfram
|
Geändert von Wolfram (20.04.06 16:08) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#242566 - 20.04.06 16:04
Re: Big Apple 50er oder 60er
[Re: Hans-Joachim]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 653
|
Hallo, 26 oder 28 Zoll Laufradgröße? Ich bin auch im dreistelligen Bereich was mein Gewicht angeht und hab den 60er in 26 Zoll. Habe aber eine schmale Felge (Mavic 221) und ihn mit 2,5-3 bar versehen. Hatte zuerst auch eine Federgabel in dem Rad und sie dann doch ausgetauscht. Denn bei diesem Reifen brauch man keine Federelemente mehr am Rad aber was das beste aus meiner Sicht ist: Das Abrollverhalten dieses Reifens ist sensationell. Wenn andere auf der Ebene noch strampeln, rolle ich noch ohne die kurbeln zu bewegen Habe meiner Freundin ihr Bike (28er vollfederung) mit dem 50er versehen. Optimal!!! Bin nun am überlegen, die 50er Version in 26 Zoll an mein Singlespeed-Rad zu machen. Brauch eine Dynamo-Rille für ne Radlauf-Klingel 
|
Bruno
Sie trugen seltsame Gewänder und irrten planlos umher. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#242574 - 20.04.06 16:26
Re: Big Apple 50er oder 60er
[Re: Hans-Joachim]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 298
|
Hallo Joachim,
falls du auf leichte Reifen stehst, dann hätte ich noch zwei Hinweise für dich.
Falls es die 50er Big Apple sein sollen, dann kaufe sie bei Velotraum. Wenn ich es recht in Erinnerung habe, wird auf einer Velotraum-Seite erwähnt, dass sie eine spezielle Version des 50er Big Apple haben, die eine leichtere Flanke haben.
Falls es die 60er Big Apple werden sollen, dann ziehe auch mal den Super Moto von Schwalbe in Betracht. Sieht aus wie Big Apple ist aber leichter und hat vermutlich noch weniger Rollwiderstand. (Pannenschutz dürfte allerdings noch schlechter sein als beim Big Apple)
Der Herr Stinner von Velotraum ist im übrigen kein Freund der 60er Big Apple. Er findet sie in der Tat zu schwammig. Ich bin mal ein Patria Terra mit 60er Big Apple probegefahren und kann in dieser Hinsicht nichts gegen die Big Apple sagen.
Gruß
Wolfgang
|
Geändert von wro (20.04.06 16:33) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#242575 - 20.04.06 16:29
Re: Big Apple 50er oder 60er
[Re: Wolfram]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.944
|
Für den 60er Big Apple hinreichend breite Felgen sind nur wenige am Markt. Die EXAL XL25 sind ein guter Tipp. Patria rüstet das Terra z.B. damit serienmäßig aus. Bei den Internet-Händlern sind sie aber leider nirgendwo gelistet. Dirk Erlenkämper von meilenweit.de hat mir aber einen Satz besorgt (in schwarz mit doppelten Ösen zu 22,50€/Stück). Offensichtlich baugleiche Felgen werden vom roseversand unter der Hausmarke Xtreme (M-30DH) angeboten, aber zu 29,00€/Stück.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#242591 - 20.04.06 18:09
Re: Big Apple 50er oder 60er
[Re: Hans-Joachim]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 204
|
Hallo Hans-Joachim ! Das Forum hat ja mit traumwandlerischer Sicherheit das eigentliche Problem der Felgenbreite usw. erkannt  . Wenn ich meine rein subjektiven Eindrücke zur Frage 60-er oder 50-er Big Apple beisteuern darf: der 60-er ist eindeutig noch einen Tick bequemer als der 50-er, dafür ist der 50-er am Rad einen Tick wendiger, er "geht besser um die Ecke". Gruß Andreas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#242624 - 20.04.06 20:12
Re: Big Apple 50er oder 60er
[Re: Hans-Joachim]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 4.455
|
ich hatte eine zeit lang einen 60 mm -Big Apple auf dem hinterrad.
nun ist das nicht unbedingt übertragbar, weil es ein 20" reifen auf einem hinterrad meines gefederten liegers war.
trotzdem mal vorneweg: das soll man nicht machen, aber ich hatte den reifen auf einer 19 mm - Alesa-Explorer und es gab keinerlei probleme.
nun ist meine kiste gefedert, aber bekanntlich tun federungen im hochfrequenten bereich eher wenig bis gar nichts. auf holpersteipflaster oder schotter war es ein komfortgewinn.
allerdings wird die dämpfung bei gleichzeitig befriedigendem leichtlauf vor allem durch ein großes volumen erreicht.
jetzt fahre ich aus pannenschutzgründen wieder 47 mm breite conti-contact. sooooo riesig groß ist der unterschied nun auch wieder nicht.
wenn reifendämpfung, dann so breit wie möglich. bei 50 mm tuts auch jeder andere gleich breite reifen bei gleichem luftdruck. da muß es kein BA sein.
dabei soll der pannenschutz des BA zwar verbessert sein, den besten pannenschutz bieten aber wahrscheinlch die besseren marathons und die contacts.
also meine meinuing: entweder 60 mm, dann Big Apple mit gutem komfort - oder 47/50 mm mit dem besten pannenschutz.
50 mm mit dem zweitbesten pannenschutz vereint die nachteile beider varianten.
MfG
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#242632 - 20.04.06 20:58
Re: Big Apple 50er oder 60er
[Re: Wolfram]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 217
|
Die angebenene Tipps sind gut, allerdings zeigt die Erfahrung dass auch Big Apple auf Felgenbreit 19 mm geht. Bei Utopia gab es dass jahrelang (before es EXXAL 25 Felge gab), da gab es nie Probleme.
Ich fahre 50 mm Marathon XR auf einer 19 er Felge, auch mit Luftdruck 5 bar, ist kein Problem.
Fazit: Empfehlung beachten wenn es geht, aber wenn keine breite Felge zur Verfügung steht, geht es auch.
Gruss, Diffbeck
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#242634 - 20.04.06 21:00
Re: Big Apple 50er oder 60er
[Re: Hans-Joachim]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 362
|
Hallo, Hans-Joachim!
Ich fahre seit Jahren den Big Apple in 60 mm Breite, und der Federungskomfort ist genial (vorher Schwalbe Marathon XR und Conti Town+Country).
Man sollte den Reifen nur nicht zu stark aufpumpen, um wirklich was vom Federungs(luft)volumen zu haben. Trotz des nicht ganz so hohen Druckes ändert sich meine Durchschnittsgeschwindigkeit nicht nennenswert nach unten, man ist aber auch nach längeren Strecken irgendwie besser erhohlt durch die bessere Federung.
Auf dem Hinterrad meines Alltagsrades habe ich eine ZAC 2000-Felge mit 19 mm Felgenmaulbreite montiert, da ich damals gerade nichts anderes zur Hand hatte. Vorne ist eine alte 32 mm breite Felge montiert. Das Vorderrad sieht schon "gesünder" aus, aber funktionieren tut das Hinterrad auch einwandfrei - schwammig kommt mir das nicht vor. Ich denke also nach vielen Kilometern mit Big Apple, daß die Felgenmaulbreite in der Praxis nicht so wichtig ist - sieht halt nur nicht besonders gut aus.
Eine gute Alternative ist der bereits angesprochene Super Moto. Da dies ein Faltreifen ist und kein Drahtreifen, ist er einiges leichter als der Big Apple - bei gleichem oder noch besseren Komfort. Kommt demnächst ans neue Rad bei mir.
Ein Nachteil des Big Apple ist jedoch seine Scherbensammel-Leidenschaft, vgl. anderen Thread "Scherbensammler Big-Apple".
Es soll den Marathon ja auch mit 60 mm geben, mich würde mal interessieren, ob den schon jemand mal gefahren ist, und wie bei dem der Fahrkomfort ist. Wird zwar noch schwerer sein als Big Apple, aber auch sicher mit besserem Pannenschutz wegen des Profils und der dichteren Pannenschutzeinlage.
Gruß Stephan
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#242727 - 21.04.06 09:14
Re: Big Apple 50er oder 60er
[Re: Hans-Joachim]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 41
|
Abweichend von der ETRTO-Norm, können Big Apple auf gängige Trekking-Felgen mit einer Maulweite von 19mm montiert werden. Um eine Überlastung der Felgenwände zu vermeiden, sollten die Reifen dann nicht bis zum Maximaldruck aufgepumpt werden. So stehts zumindest auf der Schwalbe Big Apple Seite. Ich fahr bei meinem Rad allerdings XR und Big Apple mit 4 bis 5 bar auf einer Mach1-MX 559-19c und hatte bisher keine Probleme. Vielleicht kommen die ja noch Gruß, Felix
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#242738 - 21.04.06 09:40
Re: Big Apple 50er oder 60er
[Re: Hans-Joachim]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 42
|
Ich war vor dem Kauf meines neuen Rades am Überlegen, ob 50er oder 60er BAs auf die Felgen kommen sollen. Nach einigen Diskussionen mit einigen Händlern habe ich mich für die 60ger entschieden, wegen des besseren Komforts. Es ist dann ein Patria Potsdam mit 26" Laufrad geworden.
Ich habe auf Arbeit ein altes Industrierad, mit dem ich fahre und das deutlich schmalere Reifen hat. Es besteht schon ein Unterschied zwischen beiden Rädern. Aber als schwammig empfinde ich den 60ger BA nicht. Das Fahrgefühl ist anders (ich denke nach dem Umstieg vom "Dienstrad" auf mein Potsdam immer, ich säße auf einem Moped), da wirst Du Dich sicher dran gewöhnen.
Ich möchte diese Reifen nicht missen. Ich fahre die BAs mit ca 2bar Druck. Ein schönes Stück Komfort. Aber wie andere schon sagten, Scherbeninseln solltest Du damit umfahren. Das 2006er Modell der BAs soll laut Schwalbe aber ein besseren Pannenschutz besitzen. Ich nutze noch die alten Reifen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#242769 - 21.04.06 10:53
Re: Big Apple 50er oder 60er
[Re: PING]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 7
|
Hallo!
Vielen Danke - finde ich toll, dass so viele guten Tipps in so kurzer Zeit kommen. Aber damit habe ich eigentlich ein neue Problem aufgetan: Die Felge. Zwei Dinge sind sicher: Es ist ein 26" Rad und es kommt eine Rohloff Nabe rein. Nun habe ich auf Grund dieser Infos geforscht und bin dann auf die Exal XL-25 gestoßen.
Ist das die Felge der Wahl?
Grüße Hans-Joachim
PS: Bin ja mal gespannt, wann ich mal was außer Fragen beitragen kann!!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#242800 - 21.04.06 13:26
Re: Big Apple 50er oder 60er
[Re: Hans-Joachim]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 9.434
|
PS: Als Begrüßungstier hat man's etwas leichter... Hans-Joachim, sei gegrüßt und herzlich willkommen im Forum! Gruß Mario PPS: Vom "Hörensagen", keine schlechte Felge, die "Exal XL-25".
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#242846 - 21.04.06 16:29
Re: Big Apple 50er oder 60er
[Re: Hans-Joachim]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 653
|
Also Leute: der BA ist super was sein Komfort-Verhalten angeht. Da beißt die Maus keinen Faden ab. Man muß ihn allerdings entsprechend dem gewicht des Fahrers anpassen (bei mir sinds 3 Bar und es klappt prima). Wer unter 100kg wiegt ist mit 2-2,5 Bar gut bedient.
Ach, stephan_7171: Wegen 150 Gramm weniger Gewicht an rotierenden Massen (Super moto) leg ich beim Händler doch nicht den doppelten Preis auf die theke. Soviel Fanatismus hab ich nicht, das ich dem Gewichts-Tuning verfallen bin. Ich achte zwar bei den Teilen, die ich verbaue, aufs Gewicht. Gleichzeitig muß ich aber auch abwägen, ob diese Teile auch haltbar sind! Wenn dies nicht der Fall ist, kommen sie nicht ans Bike.
Es stimmt, man kommt sich mit dem BA vor wie auf einem gemütlichen Dampfer.... Kein Wunder bei der eingebauten Federung....
|
Bruno
Sie trugen seltsame Gewänder und irrten planlos umher. |
Geändert von biker67 (21.04.06 16:31) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#243104 - 22.04.06 16:13
Re: Big Apple 50er oder 60er
[Re: Hans-Joachim]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 42
|
Nun habe ich auf Grund dieser Infos geforscht und bin dann auf die Exal XL-25 gestoßen.
Ist das die Felge der Wahl?
Ich weiß nicht, ob es die Felge Deiner Wahl ist. Die Frage hat mir eigentlich Patiria abgenommen, da diese Felge mit dem Rad ausgeliefert wurde. Hehe. Ob es bessere gibt, das müssen Dir andere sagen. Ich kann momentan nichts negatives über diese Felge berichten.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|