29646 Mitglieder
98922 Themen
1554894 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2081 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#625616 - 01.06.10 20:03
Warum zereisse ich meine Fahrradketten?
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 1.458
|
Hallo,
heute hatte ich auf jedenfall einen Glückstag, die erste Kette ist mir am Vormittag, und die 2. am Nachmittag gerissen. Offenbar war ich heute besonders gut in Form.
Bei der ersten hadelte es sich um eine günstige SRam Kette, bei der 2. immerhin um eine 300 km alte Shimano XTR Kette.
Wäre ja nicht so schlimm, man kann ja einen Kettennieter mitnehmen. Was mich jedoch nervt, ist dass ich beim 2. Mal im Krankenhaus landete, weil ich mit den Oberkörper in ein parkendes Auto schlitterte.
Wenn Nacktbilder im Forum erlaubt wären, könnte ich euch von der Stoßstange ein Druckgemälde in Bluterguss auf Menschenhaut zeigen.
Aber jetzt zum Thema: Obwohl meine normale Trittfrequenz bei 80-90 u/min liegt, kann ich ein hohes Drehmoment erzeugen. Welche Ketten sind besonders belastbar? Wer jetzt Motoradketten sagt wird mit einem bösen Smiley kommentiert.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#625619 - 01.06.10 20:08
Re: Warum zereisse ich meine Fahrradketten?
[Re: estate]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.200
|
Aber jetzt zum Thema: Obwohl meine normale Trittfrequenz bei 80-90 u/min liegt, kann ich ein hohes Drehmoment erzeugen. Welche Ketten sind besonders belastbar? Wer jetzt Motoradketten sagt wird mit einem bösen Smiley kommentiert.
BMX bzw. Singlespeed-Ketten. Nur lässt sich damit eben keine Kettenschaltung realisieren. Wie schaffst du es denn die Kette zu zereissen? Vermutlich auf einem sehr kleinen Kettenblatt, weil sonst würden Profi-Fahrer doch andauernd ihre gewichtsoptimierten, schlanken 10-fach Ketten ruinieren.
|
Geändert von Mike42 (01.06.10 20:09) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#625620 - 01.06.10 20:09
Re: Warum zereisse ich meine Fahrradketten?
[Re: estate]
|
Claudius
Nicht registriert
|
Oh das unsägliche Problem mit den Ketten...
Hatte ich auch ewig viele schon, da am Lastenrad manchmal halt doch höhere Kräfte wirken müssen, damit man vom Fleck kommt. Als besonders reißfreudig erschienen mir die Shimano-Ketten, egal ob die für 5€ oder 30€...
Zurzeit trödel ich mit KMC rum und die halten! Was eigentlich nix heißen muss...
Bei mir sind Ketten sehr gerne beim Schalten gerissen - also kurz danach, wo sie vielleicht noch nicht zu 100% auf dem Ritzel liegen und dann leicht seitlich überbelastet werden. Dann ging meist eine Lasche auf und Ratsch.
Schau dir mal den Schaden genau an, wenn deine Ketten wirklich nicht am Niet reißen - also definitiv falsche seitliche Belastung plus Zug, dann hast du ein Problem und du solltest über Nabenschaltung mit Halbzollketten nachdenken. Da ist mir nämlich noch keine gerissen.
Ansonsten viel Erfolg bei der Suche.
Claudius
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#625623 - 01.06.10 20:16
Re: Warum zereisse ich meine Fahrradketten?
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.710
|
Schau dir mal den Schaden genau an, wenn deine Ketten wirklich nicht am Niet reißen - also definitiv falsche seitliche Belastung plus Zug, dann hast du ein Problem und du solltest über Nabenschaltung mit Halbzollketten nachdenken. Da ist mir nämlich noch keine gerissen.
Wenn die Kettenrisse an "zu viel Kraft" lagen, dann wird man mit Nabenschaltungen keine (lange) Freude haben. Eine Ausnahme davon bildet lediglich die 14-Gang Rohloff ...
|
Geändert von tkikero (01.06.10 20:16) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#625625 - 01.06.10 20:19
Re: Warum zereisse ich meine Fahrradketten?
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.710
|
...
Bei mir sind Ketten sehr gerne beim Schalten gerissen [ ... ]
Und ganz sicher nicht unter Vollast geschaltet?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#625627 - 01.06.10 20:20
Re: Warum zereisse ich meine Fahrradketten?
[Re: tkikero]
|
Claudius
Nicht registriert
|
Ich kann sie bei mir fast ausschließlich auf die Kombination aus Schräglauf der Kette (Kettenschaltung) und kurzzeitig zuviel Kraft reduzieren. Am Nabenschaltungsradel hat weder Kette noch Nabe aufgegeben. OK an der Dreigangnabe hab ich ein Ritzel zerlegt, aber das zählt nicht...
Bei direkter gradliniger Belastung werden eigentlich alle richtig montierten (!) Radketten halten. Wirds schräg, kann die Belastung auf eine Lasche-Niet-Kombination so groß sein, dass besagter Niet ausreißt.
Claudius
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#625637 - 01.06.10 20:39
Re: Warum zereisse ich meine Fahrradketten?
[Re: estate]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.136
|
Kannst du auch rohe Kartoffeln in der Hand zerquetschen?
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#625651 - 01.06.10 21:04
Re: Warum zereisse ich meine Fahrradketten?
[Re: estate]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.727
|
Wo genau reißt sie denn? Vllt. ja einfach nur schlecht zusammengenietet. Oder es sonst irgendwo was nicht in Ordnung an deinem Antrieb, weil normal ist das nicht.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#625657 - 01.06.10 21:14
Re: Warum zereisse ich meine Fahrradketten?
[Re: estate]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.279
|
Wenn Nacktbilder im Forum erlaubt wären, könnte ich euch von der Stoßstange ein Druckgemälde in Bluterguss auf Menschenhaut zeigen.
Ne das nicht, aber vielleicht könntest du Bilder von den Ketten machen?
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#625677 - 01.06.10 22:23
Re: Warum zereisse ich meine Fahrradketten?
[Re: estate]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.839
|
Hallo,
heute hatte ich auf jedenfall einen Glückstag, die erste Kette ist mir am Vormittag, und die 2. am Nachmittag gerissen. Was isst Du zum Frühstück? Rührei mit Stierhoden? Truckerplatte (400 Gramm-Steak mit 12 Spiegeleiern)? Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#625684 - 02.06.10 02:54
Re: Warum zereisse ich meine Fahrradketten?
[Re: estate]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Keine Ahnung, von was Du vorher geträumt hast. Könntest Du mal Fotos von den Schadstellen machen und zeigen? Ich hatte erst zwei Kettenrisse, einer so etwa 1986, da ist ein Kettenbolzen rausgefallen (die Kette war auch nicht besonders viel wert) und einer 1995, mit Kettenschaltung unter Volllast zu schalten versucht, weil auf dem Waldweg nach einer scharfen Ecke plötzlich ein Steilanstieg kam. In diesem Fall hat es zwei Laschen regelrecht zerrissen. Wie sieht es nun bei Dir aus?
Falk, SchwLAbt
|
Geändert von falk (02.06.10 03:04) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#625693 - 02.06.10 05:44
Re: Warum zereisse ich meine Fahrradketten?
[Re: estate]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.440
|
Ich hatte in den letzten zwei Jahren auch drei Kettenrisse, davor irgendwann einmal in den 90ern einen (alle auf dem MTB, auf der Straße noch nie passiert).
Zuletzt war es eine HG 70 9-fach (im Winter fahre ich nur billige Ketten) - die ist nicht an der Verschlußstelle sondern irgendwo mittendrin gebrochen - vielleicht ein Montagsmodell.
Aber 2 x ist mir in den letzten Monaten ein SRAM-Kettenschloß in der Mitte gerissen - das hat meine anfänglich sehr positive Meinung von diesen praktischen Dingern etwas ins Wanken gebracht.
Auf den (Reise)RR fahre ich nur die Dura Ace 9 bzw. 10-fach Ketten, mit denen hatte ich noch keine Probleme. Allerdings kann ich mich an eine Zieleinfahrt bei einer Ö.-Rundfahrt (ist schon ein paar Jahre her) erinnern, wo einem Fahrer im Sprint eine Dura Ace Kette gerissen ist (aber der wird wohl mehr Kraft in den Beinen als ich gehabt haben).
Gruß Gerold
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#625704 - 02.06.10 06:46
Re: Warum zereisse ich meine Fahrradketten?
[Re: estate]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.495
|
Hi, Wer jetzt Motoradketten sagt wird mit einem bösen Smiley kommentiert.
Motorradkette  - komm Du mal mit dem bösen Smiley. Gruß Thomas PS: Mir ist noch keine Kette gerissen. Fahre aber mit niedriger Trittfrequenz.
|
Geändert von JohnyW (02.06.10 06:46) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#625714 - 02.06.10 07:27
Re: Warum zereisse ich meine Fahrradketten?
[Re: estate]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.593
|
schick mal ein Foto der zerissenen Kette bzw. wo ist die Kette gerissen? Ein Link dazu: wikipedia Kette Gruss Rainer
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#625719 - 02.06.10 07:38
Re: Warum zereisse ich meine Fahrradketten?
[Re: radler4711]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 385
|
Ein genaues Schadensbild ist schon notwendig. Es ist bekannt, daß z.B. auch bei den hochwertigen (=hochpreisigen) Ketten von Shimano sehr viele (für mich zuviele) Aussetzer passieren. Sram kann ich nicht beurteilen; am RR,MTB,Crosser fahre ich nur noch die Connex Sx, vernickelt, mit Verschlußglied (Schaltung Campa-/Shimano 10fach bzw. Shimano 9-fach) und hatte bis dato keinerlei Probleme, auch bei längerer Standzeit > 10.000 km bzw kleinen Gängen mit dem RR-Up im Wiegetritt in den Alpen.
|
Der Umweg ist das Ziel und alle Berge im Durchschnitt flach ! | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#625784 - 02.06.10 09:57
Re: Warum zereisse ich meine Fahrradketten?
[Re: rollido]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 432
|
Moin Moin,
Ketten reißen fast immer durch ungünstige Vernietung oder durch Schaltfehler unter hoher Last. Mit Schaltfehler ist dabei kein Fehler des Fahrers gemeint, sondern das Hochsteigen der Kette an einer eigentlich nicht dafür gemachten Stelle des Ritzels. Dabei bohrt sich dann ein relativ scharfer Zahn zwischen Außen- und Innelasche. Auf einem guten Foto sieht man die charakteristischen Marken. Durch einfachen Zug, auch bei Schräglauf, reißt eine Kette eigentlich nur bei fehlerhafter Härtung.
Es gibt keine wirkliche Lösung des Problems. Wobei die Häufigkeit von Schaltfehlern natürlich von der Kassette und der Kette abhängt (Modell, Verschleißzustand, Schmierung usw.). Also möglichst nur unter Last schalten, wenn man es auch braucht. :-)
Viele Grüße, Georg
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#625785 - 02.06.10 09:58
Re: Warum zereisse ich meine Fahrradketten?
[Re: estate]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.669
|
ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass eine Kette "reißt". In den letzten schätzungsweise 30 Jahren ist mir - wenn ich mich recht erinnere - 2 x eine Kette aufgegangen.
Zumindest beim letzten Vorkommnis weiß ich noch genau, dass ich die Kette vorher aufgemacht und wieder verschlossen hatte.
Ich vermute daher stark, dass das vermeintliche "Reißen" einer Kette immer die rutschende Verabschiedung einer Lasche vom falsch sitzenden Bolzen ist - hausgemacht also.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#625801 - 02.06.10 10:25
Re: Warum zereisse ich meine Fahrradketten?
[Re: schorsch-adel]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 2.571
|
Hi schorsch-adel, ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass eine Kette "reißt". Und jetzt?  Gruß Felix
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#625802 - 02.06.10 10:26
Re: Warum zereisse ich meine Fahrradketten?
[Re: schorsch-adel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 385
|
So selten Kette scheint das Problem doch nicht zu sein.
|
Der Umweg ist das Ziel und alle Berge im Durchschnitt flach ! | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#625818 - 02.06.10 11:01
Re: Warum zereisse ich meine Fahrradketten?
[Re: rollido]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 700
|
Dort schreibt jemand, er hätte bei Shimano Ketten den Nietstift benutzt, der an der offenen Stelle in der Außenlasche steckt. Laut Gebrauchsanweisung soll man das nicht machen - nur als Tipp, der hier beschriebene Kettenriss hat damit wohl nichts zu tun.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#625846 - 02.06.10 12:36
Re: Warum zereisse ich meine Fahrradketten?
[Re: Spreehertie]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.669
|
...hab ich was dazugelernt. Eindeutige Bildsprache, und das bei einer SRAM-Kette.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#625870 - 02.06.10 13:56
Re: Warum zereisse ich meine Fahrradketten?
[Re: schorsch-adel]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 432
|
Moin Moin,
man spricht auch von Kettenriß, wenn sich lediglich Glieder geöffnet haben. Letztendlich ist das Produkt Kette dadurch ja gerissen, auch wenn kein Stahlteil einen Riß hat.
Reißen Stahlteile, ist es häufig ein Härtefehler. Das Problem hatte wohl jeder Hersteller schon mal. Im Zweifelsfall kann man das reklamieren....
Viele Grüße, Georg
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#625994 - 02.06.10 19:52
Re: Warum zereisse ich meine Fahrradketten?
[Re: estate]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.641
|
Hallo,
naja, die Mopedkette hab ich schon hier liegen. Aber seit ich Rohloff Ketten fahre habe ich keinen Grund, sie zu verbauen. Connex habe ich schnell verschlissen (700km), aber nicht gerissen. Ketten, die mit "S" anfangen, habe ich schon am Bolzen gebrochen. War wohl Kerbwirkung durch Verschleiß. Auch mich würden Bilder der Kette interessieren. Dir eine gute Besserung!
Grüße hans-albert
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#626022 - 02.06.10 21:31
Re: Warum zereisse ich meine Fahrradketten?
[Re: hans-albert]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 385
|
Die Rohloff SLT-99 gibts (leider) nur in 9-fach. Kann sie u.a. wg. der langen Standzeit sehr empfehlen, leicht mit einfachem Nietendrücker zu öffnen und wieder zu verschließen. Der höhere Anschaffungspreis lohnt sich.
|
Der Umweg ist das Ziel und alle Berge im Durchschnitt flach ! | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#626023 - 02.06.10 21:38
Re: Warum zereisse ich meine Fahrradketten?
[Re: rollido]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 297
|
Bekommt man die Rohloffkette noch irgendwo?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#626061 - 03.06.10 02:55
Re: Warum zereisse ich meine Fahrradketten?
[Re: rollido]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Die Rohloff SLT-99 gibts (leider) nur in 9-fach. Dann sind die Achtfachen nur alle. Solange die Herstellung lief, gab es diese Kette immer acht- und neunfach. eine Neunfache hatte ich nur einmal, die Standfestigkeit war aber nicht spürbar schlechter als die der Achtfachen. Jetzt bin ich auf die neue Rohloffkette gespannt, die im nächsten halben Jahr erscheinen sollte. Falk, SchwLAbt
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#626110 - 03.06.10 08:43
Re: Warum zereisse ich meine Fahrradketten?
[Re: rollido]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.641
|
Als nietendrücker sollte der Rohloff Revolver verwendet werden wegen dem echten Vernieten. Ich habe kürzlich noch 8fach erworben bei bikes2race, aber die Quelle scheint bezüglich der 8fach leider versiegt.
Grüße hans-albert
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#626115 - 03.06.10 08:57
Re: Warum zereisse ich meine Fahrradketten?
[Re: hans-albert]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 156
|
Als nietendrücker sollte der Rohloff Revolver verwendet werden wegen dem echten Vernieten. Ich dachte schon wegen dem Genitiv... 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#626128 - 03.06.10 09:34
Re: Warum zereisse ich meine Fahrradketten?
[Re: Himalayaner]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.641
|
Du weisst doch, der Dativ ist dem Genitiv sein Tod!  Grüße hans-albert
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|