Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
7 Mitglieder (stefan1893, Sonntagsradler, SchachRobert, Miguell, 3 unsichtbar), 619 Gäste und 862 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29740 Mitglieder
99079 Themen
1557504 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2079 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 52
Lionne 47
StephanBehrendt 46
panta-rhei 43
Juergen 42
Seite 1 von 2  1 2 >
Themenoptionen
#998438 - 18.12.13 17:45 Gedankenspiel Rahmen
Standschalter
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.353
Liebe Mitforisten,

getreu dem Motto "man wird ja wohl noch träumen dürfen" möchte ich gerne eure Erfahrung und euer Wissen zusammentragen, um herauszufinden, ob ein im folgenden näher spezifizierter Rahmen irgendwo zu bekommen ist.

Er soll folgende Merkmale aufweisen:

Material: Stahl, gerne dicke, nicht konifizierte Rohre.
Es sollen bei einer großen Hinterbaulänge (über 440mm, habe nämlich Schuhgröße 47) 559er Laufräder hineinpassen.
Aufnahme für eine Scheibenbremse (Scheibengröße 160-203mm) auf der linken Kettenstrebe, sog. "Low Mount".
Cantisockel, gerne Gewinde für herausschraubbare Cantibolzen.
Am linken Ausfallende diesen Langschlitz für die Rohloff-Drehmomentabstützung.
Am rechten Ausfallende eine Aufnahme für ein wechselbares Schaltauge.
Ein Tretlagerexzenter zur Regulierung der Kettenspannung.
Überall wo nötig Schraubösen, um Leitungsführungen anzubringen oder direkt angelötete Leitungsführungen ohne Zuganschläge, so etwas wie Hydraulikleitungshalter. (Oder was man halt aufbohrt, um Zughüllen durchstecken zu können peinlich)
Ein großer Sattelstützendurchmesser (31,6mm oder zumindest nicht unter 27,2mm), die Klemmung der Sattelstütze soll per Schelle erfolgen.
Das Steuerrohr soll für 1 1/8 Gabelschäfte/Steuersätze sein und relativ lang.
Die Geometrie soll kein oder nur wenig Sloping ergeben.
Die Herstellungsmethode soll Schweißen oder Auftragslötung sein.
Es sollen an den Ausfallenden und auf den Sitzstreben Gewinde für die Gepäckträgermontage vorhanden sein, an den Ausfallenden je 2 Gewinde pro Seite, um auch Schutzbleche unterbringen zu können.
Es soll ein Loch in der Brücke zwischen den Sitzstreben vorhanden sein oder ein Gewinde - um die Schutzblechbrücke zu befestigen.

Dazu eine Gabel:
Starr, für 559er Räder, Mit Lowriderösen, Mit Scheibenbremsaufnahme (Scheibengröße bis 203mm), mit Cantisockeln, mit langem Schaft (350mm oder mehr) aus Stahl. (sowas gibts von den Velotraumatikern grins )

Systemgewicht sollte so 160-180 kg möglich sein - damit ich es auch ja nie ausreize, das Limit.

Das ist erstmal das Gröbste, ein wilder Wust, schon klar. Dahinter steht der Plan, irgendwann mit meinen Vorstellungen zum Rahmenbauer zu gehen und mir sowas brutzeln zu lassen. Warum ich euch trotzdem damit behellige? Nun ja, zunächst würde ich mich auf die Kriterien Stahl, 559er Räder, Low-Mount für die Scheibenbremse beschränken und euch fragen: gibts da was? Erweitert meinen Horizont, wenn ihr Lust habt, ich sehe mir Räder auch einfach gerne an.

Das hier zum Beispiel habe ich als günstige Minimalversion schon im Aucge.

By the Way: was dürfte sowas eurer Erfahrung nach beim Rahmenbauer kosten und wer macht sowas? Die üblichen Verdächtigen (Norwid, Florian Wiesmann, Krabo, ...)?

Ich wünsche euch und mir hoffentlich viel Freude mit dem Gedankenspiel, dahinter steckt nicht mehr und nicht weniger als die Suche nach einem für mich brauchbaren und haltbaren Rahmen zum damit alt werden - auch wenn es noch lange dauern dürfte, bis er vor mir steht.

Viele Grüße
Felix
Der Fahrradmarkt ist wie eine Tüte Haribo: man pickt sich das heraus, was man mag. Den Rest können die Anderen futtern.
Nach oben   Versenden Drucken
#998486 - 18.12.13 21:01 Re: Gedankenspiel Rahmen [Re: Standschalter]
panta-rhei
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 8.532
Unterwegs in Deutschland

Salut Standschalter

In Antwort auf: Standschalter

Das hier zum Beispiel habe ich als günstige Minimalversion schon im Aucge.


Der sieht doch ganz vernünftig aus - hat er denn einen zu kurzen Hinterbau? Wenn er passt, würde ich ihn nehmen. Sehe in diesem Fall nicht ein, was Du von einem Massrahmen hast - ausser ganz toll dünnwandige ("superleichte" listig ) Rohre grins - und weniger Geld unterwegs!
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Nach oben   Versenden Drucken
#998499 - 18.12.13 21:20 Re: Gedankenspiel Rahmen [Re: panta-rhei]
Standschalter
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.353
Hey panta-rhei,

wie gesagt, Gedankenspiel. Vom endergebnis hätte ich einen Rahmen, der kompromisslos wäre. Das hebe ich mir für später auf. Ich finde den Fort auch ganz vernünftig, nur das Schaltauge ist nicht wechselbar und wenn man an der Rohloff-dose mit kettenspanner die Kette spannt, kann man Vollkettenschutz vergessen. Auch nicht wild, fahren tuts auch so, sehe ich auch pragmatisch, Hinterbaulänge müsste ich mal recherchieren. Außerdem soll der Fantasierahmen auch Kettenschalte können und ich wollte ja ausdrücklich dicke Rohre, am besten nicht konifiziert - zwecks einfacher machbarem Notfallbrutzeln.

Das Umfangreiche Posting oben geht mehr in die Luxus-richtung: tät ich im Lotto gewinnen, dann... grins. Mich interessiert, ob hier andere schon Erfahrungen mit der Umsetzung solcher Wünsche haben, wie sehr sowas ins Geld geht und obs überhaupt wen gibt, der so baut.

Es geht mir nicht um Maß sondern um vernünftige Grundlage. Bin generell der Meinung, dass man auf maß nicht zwingend braucht, meist kann man auch so mit Anbauteilen anpassen. Vor allem will ich Scheibenbremsaufnahme auf der Kettensrebe, Exzenter, 559er, Stahl.

Gruß,
Felix
Der Fahrradmarkt ist wie eine Tüte Haribo: man pickt sich das heraus, was man mag. Den Rest können die Anderen futtern.
Nach oben   Versenden Drucken
#998555 - 19.12.13 04:35 Re: Gedankenspiel Rahmen [Re: Standschalter]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.285
Wenn du wegen einem Maßrahmen frägst, ich fahre zwei Rennräder auf Maß und mein neues Reiserad wird gerade zusammengebraten.

Ich bin klein und brauche sehr kurze Oberrohre, meine Rennräder habe ich auch deashalb mit 571er Laufräder bestellt. Das kriegt man ja heute praktisch gar nicht mehr von der Stange.

Beim Reiserad habe ich halt genau sagen können wo ich welche Öse will und ao ein Sonderwunsch wie ein QR15 Ausfallende an der Gabel ist auch drin.

Wegen der Größe bin ich eher leicht und belade das Rad auch nicht so schwer, das ich das Rad auch nicht auf 160 kg Systemlast auslegen lassen muß und entsprechend leicht bauen lassen kann.

Ich fahr zwei Wiesmänner und ein Tommasini, die Preise für ein Wiesmann kannst du dir auf der Homepage zusammmenrechnen.
Nach oben   Versenden Drucken
#998569 - 19.12.13 07:30 Re: Gedankenspiel Rahmen [Re: Standschalter]
HeinzH.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 11.054
In Antwort auf: Standschalter
(....) Nun ja, zunächst würde ich mich auf die Kriterien Stahl, 559er Räder, ..... (.....)


Moin Felix,
bist Du sicher, daß ein mit 26"-Laufrädern ausgestattetes Fahrrad zukunftssicher ist? Einige Experten hier im Forum sind der Meinung, daß die 559er Felgengröße ausstirbt. Dies hätte zur Folge, daß es irgendwann keine aktuellen Reifen mehr geben wird, sondern nur noch "Massenware" und Restbestände. Die betreffenden Threads hast Du sicherlich gelesen.
Ich selbst glaube nicht, daß dies so ist, würde aber bei einer Investition wie die von Dir geplanten das Thema Radgröße noch einmal überdenken.
Morgendliche Grüße aus Münster,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Geändert von HeinzH. (19.12.13 07:32)
Nach oben   Versenden Drucken
#998578 - 19.12.13 07:53 Re: Gedankenspiel Rahmen [Re: Standschalter]
Juergen
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 15.023
moin,
mit kleinen Einschränkungen kannst Du dir alles, was Du suchst, ganz in Deiner Nähe anschauen bier
Grundsätzlich würde ich für einen "all you can bike" Rahmen auch die Montagemöglichkeit von größeren Laufrädern vorsehen. Brauchste halt ein abfallendes oder gebogenes Oberrohr, sonst tut dir nochwas weh.
Bei der Gabel würde ich eine mit Federgabelgeometrie auswählen. Meiner Meinung nach ist der größere Abstand zwischen Reifen und Schutzblech von Vorteil bei dreckigen Pisten.
Solltest Du lieber gefedert unterwegs sein, dann kann dir Andreas mit seinem SumoJu sicher weiter helfen.

Gruß
Jürgen
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Nach oben   Versenden Drucken
#998615 - 19.12.13 09:19 Re: Gedankenspiel Rahmen [Re: Standschalter]
panta-rhei
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 8.532
Unterwegs in Deutschland

Salut Felix

In Antwort auf: Standschalter
Ich finde den Fort auch ganz vernünftig, nur das Schaltauge ist nicht wechselbar und wenn man an der Rohloff-dose mit kettenspanner die Kette spannt, kann man Vollkettenschutz vergessen. ...


Juergen hier im Forum hat IIRC einen Kettenspanner vorne unterm Kettenblatt, der mir sehr elegant scheint und einen Kettenschutz nur wenig (garnicht?) behindert.

In Antwort auf: Standschalter

Vor allem will ich Scheibenbremsaufnahme auf der Kettensrebe, Exzenter, 559er, Stahl.

Kettenspanner finde ich gerade für ein Reiserad eine gute Idee - brauchts da überhaupt son Spezialkram wie Exzenter?
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Nach oben   Versenden Drucken
#998627 - 19.12.13 09:41 Re: Gedankenspiel Rahmen [Re: HeinzH.]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.192
In Antwort auf: HeinzH.
Einige Experten hier im Forum sind der Meinung, daß die 559er Felgengröße ausstirbt. Dies hätte zur Folge, daß es irgendwann keine aktuellen Reifen mehr geben wird, sondern nur noch "Massenware" und Restbestände.
Ich kann auch nicht beurteilen, welche Laufradgrößen in Zukunft vorherrschen werden. Immer längere Menschen könnten auch zu größeren Laufrädern führen. Wobei die neuen Maße derzeit hauptsächlich im MTB-Bereich zu finden sind und der macht gerade 10 % des Gesamtmarktes aus.

Wenn ich mir aber die immer größere Vielfalt an guten Fahrradreifen ansehe, die die Industrie anscheinend problemlos nebeneinander fertigen kann, so glaube ich nicht, dass es in Zukunft Probleme mit 559 mm geben wird.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#998632 - 19.12.13 09:46 Re: Gedankenspiel Rahmen [Re: HeinzH.]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.285
Gibt es ueberhaupt schon Strassenreifen fuer 650B ?
Nach oben   Versenden Drucken
#998636 - 19.12.13 09:51 Re: Gedankenspiel Rahmen [Re: Sickgirl]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.274
In Antwort auf: Sickgirl
Gibt es ueberhaupt schon Strassenreifen fuer 650B ?

Hier sind ein paar dabei:
http://www.bike24.net/1.php?content=7&am...0&orderby=2

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#998670 - 19.12.13 10:45 Re: Gedankenspiel Rahmen [Re: Toxxi]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.285
Auf jedenfall eine riesige Auswahl.
Nach oben   Versenden Drucken
#998767 - 19.12.13 13:41 Re: Gedankenspiel Rahmen [Re: Sickgirl]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Zitat:
Gibt es ueberhaupt schon Strassenreifen fuer 650B ?

Hoffen wir mal, dass wenigstens der Maßsystemsschwachsinn lautlos ausstirbt und die Reifen vergleichbar als 584 auftauchen. Allerdings könnten dann zu viele potentielle Käufer mitbekommen, dass der Unterschied im Radius mit 12,5mm ziemlich unbedeutend ist.
»27,5 Zoll« ist schon nahe an der Notschlachtung und das französische System hat, weil laufkreisbezogen, seine Existenzberechtigung ebenfalls lange verloren.
Nach oben   Versenden Drucken
#998783 - 19.12.13 14:22 Re: Gedankenspiel Rahmen [Re: Falk]
Thomas S
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.589
Hallo Falk,

ich hoffe ja mit Dir aber glaube nicht wirklich dran. Letzthin habe ich beim Stadler mal der Neugierde halber bei den mit 27,5 Zoll beworbenen Rädern auf den Reifen nachgeschaut, welcher ETRTO-Größe das entspricht. Normalerweise steht diese Angabe auf Reifen immer drauf. Ich habe da nichts gefunden. Und das waren Markenreifen (Schwalbe). Möglicherweise lag es auch nur an meinem nachlassenden Augenlicht oder an der schlechten Beleuchtung aber ich hatte den Eindruck, daß da gar keine Größenangaben drauf waren.

Von daher glaube ich nicht an die Durchsetzung der ETRTO-Größenangaben.
Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#998788 - 19.12.13 14:40 Re: Gedankenspiel Rahmen [Re: Thomas S]
Oldmarty
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.693
In Antwort auf: Thomas S
Hallo Falk,

ich hoffe ja mit Dir aber glaube nicht wirklich dran. Letzthin habe ich beim Stadler mal der Neugierde halber bei den mit 27,5 Zoll beworbenen Rädern auf den Reifen nachgeschaut, welcher ETRTO-Größe das entspricht. Normalerweise steht diese Angabe auf Reifen immer drauf. Ich habe da nichts gefunden. Und das waren Markenreifen (Schwalbe). Möglicherweise lag es auch nur an meinem nachlassenden Augenlicht oder an der schlechten Beleuchtung aber ich hatte den Eindruck, daß da gar keine Größenangaben drauf waren.

Von daher glaube ich nicht an die Durchsetzung der ETRTO-Größenangaben.


Das waren OEM-Reifen. Hast du öfters das bei der Erstausstattung nichts drauf steht.
Nach oben   Versenden Drucken
#998789 - 19.12.13 14:40 Re: Gedankenspiel Rahmen [Re: Thomas S]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Das Nichtangeben der metrischen Größe ist doch aber ein Rechtsverstoß, der ziemlich teuer wird. Hat er nicht was mit dem Eichgesetz zu tun? Wüsste ich, wer dafür zuständig ist, würde ich ihn informieren. Dann machen die das nicht wieder. Ich habe nämlich den starken Verdacht, dass Kundenverwirrung hier zum Geschäftsmodell gehört.
Nach oben   Versenden Drucken
#998792 - 19.12.13 14:44 Re: Gedankenspiel Rahmen [Re: Falk]
Auberginer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.528
In Antwort auf: Falk
Das Nichtangeben der metrischen Größe ist doch aber ein Rechtsverstoß


Nur wenn du die Teile einzeln verhöckerst. Fertig verbaut muss da nichts drauf stehen. Praktisch ist anders, Alphabetisch ähnliche Laufradgrößen durchnummerieren aber genauso.
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.
Nach oben   Versenden Drucken
#998797 - 19.12.13 14:53 Re: Gedankenspiel Rahmen [Re: Sickgirl]
DebrisFlow
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 5.551
In Antwort auf: Sickgirl
Gibt es ueberhaupt schon Strassenreifen fuer 650B ?

Bei compasscycle gibts paar echt schöne/klassische Ausführungen zum exklusiven Preis.
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#998926 - 19.12.13 19:49 Re: Gedankenspiel Rahmen [Re: DebrisFlow]
Standschalter
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.353
Hi Alle,

wenn ich jetzt vom Thema 584er Räder anfangen würde, ich würde durchdrehen. Halte das für schwachsinn, ist aber auch nur meine Meinung. Wenn 559er Räder bzw Felgen und Reifen weiter Nachgefragt werden, wir es sie auch weiterhin geben. Wenn nicht kaufe ich mir eine Aluminium-Profil-Strangpressmaschine und biege mir die Felgen selber - Ätsch. grins

Tja der Traumrahmen, ist so eine Sache. Halt nur ein Gedankenspiel. Der Yess-Kettenspanner an Jürgens grüner Schönheit ist mir bekannt, wie dieselbe übrigens auch, Jürgen;-]. Auch mit ihm gibts dann keinen Vollkettenschutz. Aber auch das Argument ist nicht so wild. Würde ich wahrscheinlich eh nicht fahren, eher extra lange Schutzbleche, tut der Kette auch gut.
Faktisch ist mir aber auch eine definierte Position des HR wichtig, sprich nicht Änderbar. Bin Langschlitz-Ausfallenden-Geschädigt.

Der Fort-Rahmen von Intec wäre für die nähere Zukunft der beste Kompromiss, wo bekäme man denn eine Gabel dafür, die Cantibolzen, Lowriderösen, Scheibenbremsaufnahme und 350mm Gabelschaft (alles in Stahl) mitbringt?

Vielleicht frage ich auch Machinist, ob er mir das Rahmenbraten beibringt!

Bin weiter für alle Anregungen offen (vielleicht weniger für solche in Richtung 584er Lr´s teuflisch ),
Grüße
Felix
Der Fahrradmarkt ist wie eine Tüte Haribo: man pickt sich das heraus, was man mag. Den Rest können die Anderen futtern.
Nach oben   Versenden Drucken
#998944 - 19.12.13 20:28 Re: Gedankenspiel Rahmen [Re: Standschalter]
panta-rhei
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 8.532
Unterwegs in Deutschland

Salut

In Antwort auf: Standschalter

Der Fort-Rahmen von Intec wäre für die nähere Zukunft der beste Kompromiss, wo bekäme man denn eine Gabel dafür, die Cantibolzen, Lowriderösen, Scheibenbremsaufnahme und 350mm Gabelschaft (alles in Stahl) mitbringt?

Vielleicht frage ich auch Machinist, ob er mir das Rahmenbraten beibringt!


Er kann Dir sicher eine hybsche, genau passende Gabel bauen ... zwinker zumindest testet er seine Creationen unter "echten" Reiseradlerbedingungen am eigenen Leib - DAS machen leider die wenigsten Rahmenbauer (falls es Dich doch noch juckt).
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Nach oben   Versenden Drucken
#998948 - 19.12.13 20:41 Re: Gedankenspiel Rahmen [Re: panta-rhei]
Standschalter
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.353
Tjaha, Manuels Creationen sind für mich große Klasse, will aber hier nicht einen auf nervigen Fanboy machen grins.

Ich füttere mal selbst Entdeckungen hinzu: Retrovelo - aus Leipzig. Die Gabel ist toll, es gibt einen Händler in Düsseldorf. Es passen hier auch viele Sachen nicht mit dem Traumrahmen, aber der ist ja auch nur ein Gedankenspiel zwinker Da kann man auch schnell und unbürokratisch nach den Systemgrenzen fragen, werde ich bald mal tun.

Grüße
Felix

PS: in der Reiseradlerbravo (Trekkingbike) ist ein Porträt von 10 Rahmenbauern mit Fahrrädern drin, liest sich wie ein Überblick, hauptsächlich wegen der Bilder gekauft - die sind gut.
Der Fahrradmarkt ist wie eine Tüte Haribo: man pickt sich das heraus, was man mag. Den Rest können die Anderen futtern.

Geändert von Standschalter (19.12.13 20:42)
Nach oben   Versenden Drucken
#998983 - 19.12.13 22:39 Re: Gedankenspiel Rahmen [Re: Standschalter]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Zitat:
Tja der Traumrahmen, ist so eine Sache.

Eigentlich nicht. Der ist vollgefedert, korrosionsfest, allwettertauglich, fernbahnfähig faltbar und er verkraftet 200kg klaglos dauerhaft. Na gut, 180kg. Außerdem hat er weder Cantileversockel noch Deichselaufnahme (weil heute heute und nicht vorgestern ist).
Dass es den auf absehbare Zeit nicht geben wird, ist eine andere Geschichte.
Nach oben   Versenden Drucken
#998984 - 19.12.13 22:43 Re: Gedankenspiel Rahmen [Re: Falk]
iassu
Mitglied
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 25.309
In Antwort auf: Falk
Dass es den auf absehbare Zeit nicht geben wird, ist eine andere Geschichte.

Du erwartest sicherlich nicht, daß ich mich dazu äußere..... zwinker
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#998989 - 19.12.13 22:49 Re: Gedankenspiel Rahmen [Re: iassu]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Immerzu.
Bei Deinem Schlachtschiff vermute ich vor allem, dass es nicht in die entscheidenden 120×90×30cm passt.
Nach oben   Versenden Drucken
#999374 - 21.12.13 00:24 Re: Gedankenspiel Rahmen [Re: Standschalter]
Daaani
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 225
In Antwort auf: Standschalter

Ich finde den Fort auch ganz vernünftig, nur das Schaltauge ist nicht wechselbar und wenn man an der Rohloff-dose mit kettenspanner die Kette spannt, kann man Vollkettenschutz vergessen.


Ich habe einen Intec M1 Rahmen mit horizontalen Ausfallenden (auf der Rechnung steht was von Fort(was es ja mal war), aber die Rahmennummer beginnt mit den Buchstaben RACO). Sollte also auch eine rohlofftaugliche Variante geben.

Geändert von Daaani (21.12.13 00:26)
Nach oben   Versenden Drucken
#999376 - 21.12.13 00:40 Re: Gedankenspiel Rahmen [Re: Daaani]
Standschalter
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.353
Hallo Daani,

ich meine wenn dann nur den speziell von mir verlinkten Fort-Rahmen. By the Way: Fort ->Hersteller, RACO->Importeur/Großhändler, InTec-> deren Marke (IN dividuelle TEC hnik). So einen Rahmen mit Rohloffausfallern hab ich schon, ihm fehlt die fest definierte Hinterradposition und die Scheibenbremse - und so ziemlich aller anderer Schnickschnack, den ich im eingangsposting aufgeführt hatte träller.

Und faltbar oder zerlegbar muss für mich nicht sein, auch Sumo-Ju nicht, auch wenn ich natürlich Andreas` Juchem-Trümmer superinteressant finde...

Grüße,
Felix
Der Fahrradmarkt ist wie eine Tüte Haribo: man pickt sich das heraus, was man mag. Den Rest können die Anderen futtern.
Nach oben   Versenden Drucken
#999378 - 21.12.13 00:40 Re: Gedankenspiel Rahmen [Re: Daaani]
humpen
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 815
Der M1 wird mittlerweile mit vertikalen Ausfallenden geliefert, und eignet sich eher für Kettenschaltung, oder halt Rohloff mit Kettenspanner. Alternativ gibt es den M2 Rohloff Rahmen mit verschiebbaren Ausfallenden. Der hat aber dann wiederum kein Schaltauge.

Bin mit dem M1 ganz zufrieden, bocksteif, fährt sich auch mit viel Gepäck bergab bei 57km/h noch gut. Wenngleich der wirklich sehr sehr schwer ist. Mein Rad (540mm Rahmengröße) wiegt mit SLX Gruppe, V-Brakes und Ledersattel (die restlichen Teile würde ich mal unter "Normalgewicht" einordnen) stolze 18,5kg(!).
Nach oben   Versenden Drucken
#999379 - 21.12.13 00:50 Re: Gedankenspiel Rahmen [Re: Standschalter]
humpen
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 815
Btw: bei der Gabel musst du dich zwischen Felgen- oder Scheibenvariante entscheiden, ansonsten entspricht die vollständig deinen Kriterien.

Intec ist dafür bekannt, mal die ein oder andere Zitrone auszuliefern. Geduld ist angebracht.

Wenn du alle Kriterien erfüllt haben willst, würde ich eher zum Custom-Rahmen raten. Wenn du offen für Kompromisse in Sachen Aluminium teuflisch bist, wäre vielleicht diese polnische Rahmenschmiede, die vor kurzem diskutiert wurde, was für dich? zwinker
Nach oben   Versenden Drucken
#999383 - 21.12.13 00:56 Re: Gedankenspiel Rahmen [Re: humpen]
Standschalter
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.353
Moinsen Humpen,

mein älterer Fort-Rahmen wiegt komplett mit allem Bimm und Bamm 21,5kg - Kettenschalte, Schutzbleche, Lenkerkonstrukt des Grauens, 3 Träger, 3 Flaschenhalter, Schwere Felgen... aber hält. Hält auch fit grins . Alu ist nicht so meins, das Material wäre gesetzt. Und dass ich für so einen Traumrahmen zum Wunschdengler muss ist eigentlich klar - es wäre nur so schön, wenns das in Serie gäbe...

Und Gabel: nix entscheiden, beides soll es sein. Vielleicht lötet mir ja wer Cantisockel an die Scheibenbremsgabel.

Grüße
Felix
Der Fahrradmarkt ist wie eine Tüte Haribo: man pickt sich das heraus, was man mag. Den Rest können die Anderen futtern.
Nach oben   Versenden Drucken
#999403 - 21.12.13 08:39 Re: Gedankenspiel Rahmen [Re: Standschalter]
Juergen
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 15.023
In Antwort auf: Standschalter
Vielleicht lötet mir ja wer Cantisockel an die Scheibenbremsgabel.
träller unschuldig bier
Klasse Link auf die Leipziger. Wer verkauft die in Düsseldorf?
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Nach oben   Versenden Drucken
#999409 - 21.12.13 09:41 Re: Gedankenspiel Rahmen [Re: Juergen]
Standschalter
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.353
Moin Jürgen,

das ist der hier:

Düsselrad, Inh. F.-J. Maes

Konkordiastraße 61 im Hof

40219 Düsseldorf

Link .

Er ist nett und die Retrovelos werden hier öfter gefahren - von den Düsseldorfer Hipstern, ist schon fast ein Statussymbol grins (für mich wärs auch eins). Sehen in natura natürlich noch besser aus als auf Bildern.

Viele Grüße
Felix
Der Fahrradmarkt ist wie eine Tüte Haribo: man pickt sich das heraus, was man mag. Den Rest können die Anderen futtern.
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 1 von 2  1 2 >

www.bikefreaks.de