2 Mitglieder (2 unsichtbar),
419
Gäste und
855
Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
|
Details
|
29740 Mitglieder
99076 Themen
1557443 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2078 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16
mit 9327
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#98930 - 02.07.04 12:05
Rohloff
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 5.560
|
Hallo auch, eigentlich müßte die Firma Rohloff die Homepage bikefreaks.de sponsern. Ich jedenfalls, bin durch die Beiträge über die Rohloffschaltung so neugierig auf das Ding geworden, daß mein nächstes Bike sicher Rohloff hat. Zumindest möchte ich demnächst eins Probefahren. Selbst habe ich im KogaMiyata-Randonneur eine Deore XT und war damit auch sehr zufrieden. Nach ca. 15000 km merkt man aber langsam, daß auch eine DeoreXT im Straße- und Schönwetterbetrieb irgendwann nachläßt. Da ich leicht technikverliebt und trotzdem ein fauler Hund bin, begeistert mich die Rohloff immer mehr. Da ich nebenbei keine Harley Davidson fahre und auch für Autos nicht so sehr viel ausgebe, ist mir der Preis für die Nabe auch nicht zu hoch. Trotzdem könnte Rohloff den "bikefreaks" einen Sonderrabatt für ihre Werbemaßnahmen einräumen. Wäre doch was, oder? Jetzt bin ich schon mal langsam auf der Suche nach einen brauchbaren Radelbauer, der die Rohloffnabe verbaut. Gar nicht mehr so einfch, wenn man kein Aluminium mag.
Grüße Josef
|
when life gives you lemons make lemonade | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#98937 - 02.07.04 12:16
Re: Rohloff
[Re: JoMo]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 261
|
Jetzt bin ich schon mal langsam auf der Suche nach einen brauchbaren Radelbauer, der die Rohloffnabe verbaut. Gar nicht mehr so einfch, wenn man kein Aluminium mag.
Grüße Josef
Na, ziemlich einfach: - Norwid - Marschall - Noell - Velotraum - Fort Frames - Patria um nur einige zu nennen, die mir spontan einfallen. Es sei denn, Du meinst mit "Radelbauer" deinen lokalen Händler. Warum fällt mir Norwid eigentlich immer als erstes ein ? Grüße Jürgen ... der gerade seinen letzten Alurahmen verkauft
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#98955 - 02.07.04 13:05
Re: Rohloff
[Re: JoMo]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.704
|
Sonderrabatt für ihre Werbemaßnahmen
da ist was dran. Da werden ellenlange Threads über die speziellen Probleme mit dieser Nabe und der dazugehörigen sündteuren Spezialwerkzeuge geschaltet, aber wehe, es kommt auch nur ein Hauch von Kritik über den geheiligten Namen Rohloff.
Markus
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#98975 - 02.07.04 14:43
Re: Rohloff
[Re: schorsch-adel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 78
Unterwegs in Thailand
|
Part verbaut auf Rohloff, und Fort Rahmen. Hab grad unser 2tes Rad bekommen mit Rohloff.
oli
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#99010 - 02.07.04 17:51
Re: Rohloff
[Re: JoMo]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Jetzt bin ich schon mal langsam auf der Suche nach einen brauchbaren Radelbauer, der die Rohloffnabe verbaut. Guck doch mal in den Spiegel, da ist schon der Erste. Selbst, wenn Du nur einen Baumarktrahmen hast, ist es am einfachsten, wenn Du die Nabe einspeichen läßt und dann das Rad einbaust. Die Seilverlegung ist einfach und im Handbuch gut erklärt, die Drehmomentstütze ist auch nicht so ein Problem. Auf Dauer ist Teiltausch auf jeden Fall günstiger als ständiges Wegschmeißen. Außerdem kennst du dann deinen Schleifer in- und auswendig und kannst Dir selber helfen. Falk
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#99040 - 02.07.04 21:31
Re: Rohloff
[Re: Falk]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 5.560
|
Hallo Falk, ins Baumarktrad würde ich die Rohloff nun nicht gerade einbauen. Vielleicht etwas oversized, qualitätsmäßig. Aber in meinen Koga-Miyata Randonneur Extra wäre das noch was. Der Rahmen dürfte noch voll intakt sein (ChroMo gemufft). Den habe ich bis auf Steuersatz (war schon drin) und Tretlager (Nadax, hatte kein Werkzeug) mit XT selbst aufgebaut. Gibt das ein Gefummel mit den senkrechten Ausfallenden, oder kriegt man das leicht hin mit Kettenspanner ? Wer speicht mir die Rohloff optimal ein? Bei uns in Weiden kennt das Ding scheinbar kein Mensch und selbst habe ich mich noch nicht drangemacht ans Einspeichen. Habe vor kurzem mit einem Händler bei uns gesprochen, der Nabenschaltungen keine Zukunft gibt. Zu schwer, teuer........, hab dann nicht weiter gefragt. Hier möchte ich nichts einspeichen lassen.
Gruß Josef
|
when life gives you lemons make lemonade | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#99071 - 03.07.04 09:06
Re: Rohloff
[Re: JoMo]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Hallo Josef, ich bin mit einem Baumarktmixrahmen 5 Jahre unterwegs gewesen, zuletzt mit XT- Schaltung und gleichnamigen V-Bremsen. Dieser Edelrenner hat es mehrmals in den Alpen geschafft, auf la Palma war er dreimal auf dem Roque de los Muchachos und Korsika hat er auch überstanden. Erst nach einem Unfall mußte er in die 2. Reihe. Rohloffgetriebe gab es da noch nicht... Die senkrechten Ausfallenden sind doch der günstigste Fall, das Laufrad hat eine definierte Lage und kann sich nicht schrägstellen. Das Spannwerk kommt einfach an das Schaltauge. Bei meinem Stevensrahmen mußte ich es zum Radausbau abbauen, ein Singleator-Einrollenspannwerk hat das Problem behoben. Bei meinem Gelenkrahmen habe ich das Problem nicht, ein paar millimeter machen da viel aus. Einspeichen mache ich auch nicht selber, wennes dir hilft, BDO in Leipzig, Rosa-Luxemburg-Str. 45. Seit 6 Jahren werden meine Laufräder da zentriert, seitdem hatte ich keine Speichenbrüche mehr (War das jetzt Schleichwerbung?) Falk
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#99078 - 03.07.04 10:26
Re: Rohloff
[Re: Falk]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 5.560
|
Hallo auch, die senkrechten Ausfallenden halte ich grundsätzlich auch für besser. Wenn ich auf den Kettenspanner verzichten könnte, wäre mir das allerdings lieber gewesen. Einfach ein Teil weniger. Wieso hast du in dein Baumarktrad ausgerechnet die XT reingemacht? Wenn schon billig, dann hätte ich es gleich mit der Alivio riskiert. Wäre bei vorsichtiger Handhabung wahrscheinlich auch gut gegangen. Vor allem müßte man sich dann bei einem Rahmentotalschaden nach 5 Jahren keine zu großen Gedanken machen, ob man die Gruppe erst noch ausbaut. Ob ich meinen Rahmen mit Rohloff aufrüste, hängt jetzt natürlich auch noch davon ab, ob ich fürs Reiserad nicht auf 26 Zoll umsteige. Glaubensfrage.
Grüße Josef
|
when life gives you lemons make lemonade | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#99095 - 03.07.04 11:41
Re: Rohloff
[Re: JoMo]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
nach 5 Jahren keine zu großen Gedanken machen, ob man die Gruppe erst noch ausbaut.
Genau das meine ich mit Wegschmeißmentalität. Das Schaltwerk gab es und es war nichtmal sosehr teuer, nur die Schaltrollen mußte ich kurz danach gegen rollengelagerte tauschen. Außerdem, wenn neu, dann richtig, es sollte nicht billig (wie primitiv) sein, sondern laufen. Der grün handgepinselte Rahmen war ein Beutestück und mit den Cantileveraufnahmen 1993 echt Fortschritt.
Dazu dann die Beliebten Gripshift-Ringschalter, nachdem die obenliegenden (links ungerastet) an Altersschwäche gestorben waren. Das ganze ist dann auch noch mit der Orbitnabe kombiniert worden, mit den legendären 36 Fahrstufen. Mit dem 7fach-Antrieb wären auch 42 rauszuholen gewesen, da hätte ich aber den rechten Stufenschalter schonwieder wechseln müssen...
Im oktober 1997 habe ich dann alles an den neuen Rahmen umgesetzt, Stevens Alu, richtig dicke und dickwandige Rohre, er läuft jetzt wie am ersten Tag. Der Wechsel auf Rohloff ist vor allem durch Ersatzteilmangel ausgelöst worden, Ritzel und Achsen waren das Erste, was von Orbit nicht mehr zu bekommen war. Das Kettenschaltmaterial habe ich weiterverschenkt, der Kollege war über ein XT- und ein LX-Schaltwerk sehr froh (Beide laufen heute noch).
Klar finde ich 559er Laufräder besser, vor allem wegen der möglichen Reifendimensionen (mehr Abstand zwischen Felge und Fahrbahn, aber da wiederhole icn mich). Aber was willst Du sonst mit deinem noch gut erhaltenen Rahmen machen? Für den Schrott ist er wohl zu schade.
Falk
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#99139 - 03.07.04 16:52
Re: Rohloff
[Re: Falk]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 5.560
|
Hallo Falk, den ersten Satz habe ich natürlich erwartet. Bin da eigentlich selbst nicht so eingestellt, weshalb auch ich mit XT fahre und den Rest der Komponenten in ähnlicher Qualität. Ist nur schade, daß in einigen Fällen gar nicht mehr viel übrig bleibt, als wegzuwerfen. Meine Frau fährt immer noch zufrieden ihre Deore mit 6fach Zahnkranz. Jetzt gehen langsam die Daumenschalter kaputt. Ich möchte nicht unbedingt ausprobieren, ob das Schaltwerk dann auch nocht 7 oder 8fach schafft. Jeder sagt da etwas anderes. Beim updaten der Schaltung kommt man leicht von einem zum anderen. So bekommt man schnell ´mal ein Lager vom Ausprobieren der Komponenten zusammen, die dann evtl. lange rumliegen, weil das eine mit dem anderen nicht mehr zusammenpaßt. Ich hatte es dann beim MTB mit Suntour und beim Tandem mit Sachs probiert. Geht zwar super, gibts aber nicht mehr. Bin zwar kein Patriot, aber ich denke, wenn wir im eigenen Lande schon so etwas wie die Rohloff haben und dauernd auf Shimano geschimpft wird, sollte man so etwas dann auch kaufen. Da ich dann auch noch lieber mein Rad fahre, als daran herumzuschrauben, ist Rohloff auch die erste Wahl. Wegschmeißen muß man das alte Zeug ja nicht gleich. Schon gar keinen Koga-Rahmen. Ich habe schon den Eindruck, als würde Shimano versteckt dafür sorgen, daß man eine Gruppe nicht zu lange immer wieder mit kompatiblen Teilen updaten kann. Das gute daran ist zumindest, daß hier nicht allzuviel richtiger Müll entsteht (Alu, Stahl.....). Grüße Josef
|
when life gives you lemons make lemonade | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#99459 - 05.07.04 11:54
Re: Rohloff
[Re: JoMo]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.401
|
Ich habe mir ein Laufrad mit der Rohloff bei whizz-wheels.de basteln lassen, ist immer noch perfekt zentriert und unglaublich steif. ein SON Laufrad für vorn hab ich gleich mitbestellt, genauso perfekt. Das ganze hab ich in ein Cannondale F700 Hardtail eingebaut - ohne Probleme.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#99462 - 05.07.04 12:07
Re: Rohloff
[Re: JoMo]
|
Anonym
Nicht registriert
|
Hallo! Ich habe letztens auch lange über einen Umbau auf Rohloff nachgedacht und mich schlussendlich dafür entschieden. Nach langer Preisevergleicherei vor Ort und im Web habe ich ein top Angebot bei der Fa. Herkelmann entdeckt: Startseite Herkelmann Für die komplette Lieferung praktisch einbaubereit ein unschlagbarer Preis finde ich (~760€ für die CC OEM in ZAC21). Zudem war Hr. Herkelmann extrem schnell mit seiner Lieferung. Montags überwiesen, freitags kam der Postbote, samstags die ersten begeisterten Runden mit dem Teil!!! Ich denke, die Wahl einer anderen Felge ist auch kein Problem. Auch wenn es hier wie reine Werbung aussieht, ich kann nur eine dicke Empfehlung aussprechen: Schnell, gut und günstig der Herkelmann
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#99463 - 05.07.04 12:09
Re: Rohloff
[Re: jotes]
|
Anonym
Nicht registriert
|
Noch eine Marke (Rahmenbauer Stahl) aus der Schweiz vergessen:
AARIOS
Grüsse
Lance
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#99877 - 06.07.04 21:27
Re: Rohloff
[Re: JoMo]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 41
|
hallo,ihr noch ne empfehlung für rohloffrahmen: GENERATOR in Leibzig. die jungs sind echt fit, machen gute arbeit und sind preiswert!! gruß jens
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|