Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
8 Mitglieder (Fichtenmoped, thomas-b, hercules77, cterres, 4 unsichtbar), 8412 Gäste und 703 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99104 Themen
1557929 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2067 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 51
Lionne 44
panta-rhei 39
Sickgirl 38
Uli 33
Themenoptionen
#1526246 - 25.04.23 12:27 Re: Routenplanung Grenoble - Avignon [Re: Biotom]
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 17.584
In Antwort auf: Biotom

Und noch ein Wort mehr zum Vercors: leider ist das wunderschöne Hochplateau auf Teer nur durch Stichfahrten erreichbar - und auch so ist man noch nicht an den wirklich schönen Orten.

Das betrifft aber nur den relativ östlichen Teil mit dem besonders geschützten Naturgebiet, dass eben auch deswegen nicht von Straßen durchzogen ist. Tatsächlich ist das gesamte Vercors ein mehr oder minder zusammenhängendes Hochplateau, das man eben über die meist steil abfallenden Abbruchkanten erreicht. Entsprechend viele Straßen führen also auch mitten durch und über das Hochplateau mit eben solch typischen Landschaften. Da es auch recht viele Waldzonen gibt, ist das vielleicht nicht immer so offensichtlich, weil die weithin aussichtsreichen und verkarsteten Plateauwiesen nur einen Teil der Landschaft sind (man denke an den slowenischen Karst). Wie so häufig bei Karstplateaus gibt es dabei erhebliche Höhenunterschiede innerhalb des Plateaus, was verschiedene Querungen auch recht anspruchsvoll macht und man immer wieder das Gefühl bekommt, man ist nie richtig oben (so wie auf der Schwäbischen Alb).

Was meist beim Vercors vergessen wird, ist das äußerst östliche Vercors, das man auch auf einer Bergachse Achse Grenoble/Vif - Gresse-en-Verors - Châtillon-en-Diois/Die beradeln kann. Der Grund liegt darin, dass die Veymont-Bergkette keinerlei Straßenübergänge hat und daher dieser schmale Teil gegenüber dem breiteren Westteil gern vergessen wird (außer bei Wanderern). Tatsächlich liegt dort der markanteste Berg des Vercors überhaupt mit dem Mont Aiguille. Für die besten Blicke auf den Berg müsste man nicht mal die Bergtour fahren, den hat man eigentlich von der dicht befahrenen ehehmaligen Nationalstraße (D1075) am Rande des Vercors im Trièves-Hügelland.

Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Routenplanung Grenoble - Avignon HelenBr 24.04.23 05:57
Re: Routenplanung Grenoble - Avignon Uli aus dem Saarland 24.04.23 08:23
Re: Routenplanung Grenoble - Avignon veloträumer 24.04.23 10:25
Re: Routenplanung Grenoble - Avignon panta-rhei 24.04.23 18:05
Re: Routenplanung Grenoble - Avignon Uli aus dem Saarland 24.04.23 19:48
Re: Routenplanung Grenoble - Avignon Ednett 24.04.23 15:41
Re: Routenplanung Grenoble - Avignon Biotom 24.04.23 21:01
Re: Routenplanung Grenoble - Avignon veloträumer 25.04.23 12:27
www.bikefreaks.de