Auch wenn wiederholt das Thema schon besprochen wurde, möchte ich vielleicht das ganze noch etwas grundsätzlicher mal als Frage in den Raum werfen. Sqlab hat uns ja seit Jahren in die Köpfe gesetzt, das wir unbedingt auf den Sitzknochen sitzen müssen und nur das sei der beschwerdefreie Weg. Ich würde diese These mal in Frage stellen und vielleicht ist es ja der falsche Weg. Wie komme ich darauf?
Ich plage mich seit Jahren mit Sitzbeschwerden rum. Unzählige Male meinen Arsch ausgemessen, diverse Sättel gekauft, Fahrradhosen kombiniert usw. Auf Mehrtagestouren bekomme ich ab Tag 2, spätestens 3 Probleme. Egal was ich mache. Der einzige Sattel der mir bis jetzt geholfen hat ist der Infinity.
https://radkomfort.de/produkt/infinity-bike-seat-e1x/ Da dieser ja den komplett entgegengesetzten Weg von SQlab geht, stellt sich mir die Frage, ob dieses Sitzknochen sitzen nicht genau der falsche Weg ist.
Dadurch das die Sitzknochen frei sind, habe ich die Möglichkeit mal den Bewegungsablauf beim Treten nachzuverfolgen, in dem ich unter dem Sattel einfach mal fühle. Wenn die Pedale und Fuß höchsten Kurbelpunkt sind, sinkt der Sitzknochen circa 1 bis 2 cm in den Sattel ein. Wenn der Fuß unten angekommen ist, entlastet sich der Sitzknochen und geht entsprechend wieder raus. Somit ist es bei jeder Umdrehung ein Wechsel von 2 cm und Druck in den Sattel. Wenn ich jetzt einen festen Sattel hätte, kann der Druck entsprechend schlecht nach unten entweichen und würde die Haut und Sitzknochen irritieren. Bei mir sind dann die Folgen brennen, Ausschlag mit kleinen Eiterpickeln, kompletten Rötungen etc. Natürlich hat darauf die Länge der Etappen, Schweiß, Haare beim Mann einen Einfluss auf das enstehen des Problems. Habe auch mit Sitzcremes, Hosenwechsel etc. auch schon alles probiert.
Nun war ich wieder 400 km in 1 Woche mit dem Infinity unterwegs und von all den Problemen trat rein gar nichts auf. Deswegen nun hier meine Frage: Ist das Sitzknochen sitzen vielleicht nicht der richtige Ansatz für jeden? Allerdings gibt es kaum einen Hersteller der eben so konsequent die Sitzknochen entlastet wie der Infinity. Und den an jedes Fahrrad zu bauen ist echt teuer. Auch dieser hat einen kleinen Nachteil, das meiner Meinung nach für einen Mann die Nase zu weit hoch gezogen ist. Wenn man viel rum stellt bekommt man es passend, nur fänd ich es schöner wenn die Nase von Haus aus flacher wäre.
Was meint Ihr dazu?