Meiner Ausführung möchte ich noch beifügen, dass auch ich noch nie meine Sitzknochen vermessen habe und basierend auf Messungen einen Sattel gekauft habe. Auch ich habe probiert. 2001 hatte ich mir einmal einen Sattel (ich weiß nicht mehr genau, welche Marke es war) zugelegt, bei dem ich sehr gute "Testergebnisse" finden konnte. Er war relatiiv teuer. Auf einer Tour von Bremen in meine Heimat Oberfranken 2002 musste ich den Sattel nach ein paar Tagen ersetzen. Ich konnte einfach nicht mehr schmerzfrei darauf sitzen. In einem kleine Fahrradladen erstand ich unterwegs einen billigen Sattel aus DDR-Restbeständen. Der bewährte sich eine ganze Zeit lang sehr gut, löste sich dann aber in seine Bestandteile auf.
Seit dieser Zeit achte ich nicht mehr auf Testergebnisse, da sie für den einen taugen mögen, für den anderen aber überhaupt nicht. Auf meinem Crossbike verwende ich den
Selle SMP TRK large in seiner neueren Ausführung. Damit kann ich auch recht große Strecken fahren. Die Vorgängerversion war härter und hat mir auf meiner Tour durch Irland, England und Schottland 2018 keine Freude bereitet, nachdem ich mir diesen Sattel auch auf mein Reiserad montiert hatte. Das heißt, dass für die gleiche Sattelform schon relativ kleine Änderungen erhebliche Unterschiede bedeuten können. Wenn das schon auf einen einzelnen Nutzer zutrifft, so kann man sich vorstellen, wie unterschiedlich verschiedene Personen auf Sättel reagieren.
Man kann durchaus mit sehr teueren Sätteln gute Erfahrungen machen, aber ich habe festgestellt, dass auch sehr preisgünstige Varianten durchaus gut geeignet sein können.