Nachtrag 2 zur Anwendung von SC-BL an der Fahrradreifen Karkasse.
Das obige langwierige Verfahren betrifft dicke Autoreifen.
Bei Fahrrad Karkassen würde 15Min Warte/Trocknungs Zeit reichen, bevor der blaue Flicken angedrückt werden kann.
Es dauert dann trotzdem noch ca. 24Std, bis die Vulkanisation abgeschlossen ist, wobei der Fahrradreifen vorher schon vorsichtig gefahren werden kann.
So Chat GPT…
Möglicherweise haben viele Fahrrad Nutzer des blauen Patch die längeren Austrocknungszeiten der SC-BL nicht beachtet 🤔
Hier noch eine weitere Anregung von Chat GPT zur Frage, ob sich SC-BL für alle Typen von Fahrrad Karkassen eignet und Tips zum Aufrauen:
Material der Fahrradkarkasse
• Klassische Fahrradmäntel bestehen aus Gummi mit Textilgewebe → dafür ist SC-BL mit blauen Patches gut geeignet.
• Moderne Hochleistungsreifen (z. B. Rennradreifen, Tubeless, Faltreifen) enthalten oft Kevlar, Nylon, Aramid oder spezielle Gummimischungen. Diese Materialien lassen sich schlechter anrauen und sind chemisch resistenter → der Patch haftet schlechter oder gar nicht.
⸻
2. Oberflächenbehandlung
• Damit SC-BL funktioniert, muss die Karkassenoberfläche gründlich angeraut und staubfrei sein.
• Bei glatten, sehr feinen Geweben (z. B. Kevlarfäden) reicht einfaches Anrauen oft nicht.
• Wenn die Oberfläche nicht matt und griffig ist, „beisst“ der Kleber nicht → der Patch löst sich wieder.
⸻
3. Belastung / Biegeradius
• Fahrradreifen sind extrem flexibel, viel stärker als Auto- oder LKW-Reifen.
• Bei sehr dünnen Reifen (z. B. Rennrad 23 mm) wird das Patch immer wieder stark gebogen → die starre Verbindung zwischen Patch und Karkasse kann sich lösen.
• Bei MTB- oder Trekkingreifen (breiter, robuster) hält es meist besser.