Hallo,
ich weiss, dass die meisten Leute hier dazu neigen Scheibenbremsen abzulehnen und auf die HS33 schwören. Gibt sicherlich gute Gründe dafür. Ich habe an meinem MTB die HS33(seit '96) und am neuen Reiserad die Magura Louise FR. Ich bin allderdings erst so 1200km mit dem neuen Rad gefahren. Aber unter erschwerten Bedingungen, nämlich viel davon in der Dunkelheit, bei Regen und in den letzten 4 Wochen im Schnee. Für mich ist diese Bremse einfach traumhaft. Probleme sind bislang Null und die Dosierbarkeit ist immer 1a, gleichgültig, durch was man gerade gefahren ist. Da kommt die HS33 definitiv nicht mit. Bei Nässe, Matsch und Schnee kommt es auch bei dieser wohl besten Felgenbremse immer wieder zu Verzögerungen im Ansprechverhalten. Und wenn man auf Schnee gefühlvoll bremsen will, ist es fatal, nicht zu wissen, wie sehr denn die Bremse packen wird.
Aber wie gesagt, die grosse Erfahrung habe ich damit noch nicht, auch wenn schon einige steile Abfahrten über Schotter dabei waren. Am kommenden Wochenende kommt die erste 'Dauerprüfung' - ich habe mir nämlich in den kopf gesetzt, mit dem Rad in den skiurlaub zu fahren. Mal gucken was das gibt (Skier etc. transportiert das Familienauto, also ich fahre nicht als Spediteur).
Was ich aber schon glaube, ist dass man entweder eine gute Scheibenbremse oder eben keine Scheibenbremse kaufen sollte. Und ausserdem muss die sehr präzise montiert sein.
Gruss
Thomas