...Und Einspruch zum Einspruch - wenn man die batteriebetriebenen Rücklichter ganz ökomäßig mit Akkus betreibt (egal ob am Forumslader unterwegs nachzutanken oder zuhause), steht man doch mit wenig Vorwarnzeit fast von jetzt auf gleich im Dunkeln und hat dann hoffentlich einen frischen Akkusatz zum wechseln parat.
Im Gegensatz zu merklich, aber langsam dahindämmernden Batterien sind Akkus mit Nickelchemie meistens bis kurz vor Schluß noch mit angenehmer Spannung dabei und brechen danach ziemlich schlagartig zusammen (war mit NiCd so und ist mit NiMh, auch den guten selbstentladungsarmen wie eneloop & Co nicht anders)...
Das ist mir im letzten Jahr bei meinen Rücklicht (Sigma Hiro) aufgefallen. Das Rücklicht ist für LR1 (Lady) 1,5Volt Batterien ausgelegt. Mit diesen Batterien funktioniert auch die Kapazitätsanzeige der Leuchte sehr gut. Benutze ich das Rücklicht mit den 1,2Volt Nimh Akkus kann man die Anzeige nicht mehr verwenden: Die Leuchte zeigt bei frischen Akkus spätestens nach 30 Minuten "halb leer" an, und wenn die "Akku fast ganz leer" Anzeige kommt ist nach einigen Minuten alles dunkel. Klar, die Anzeige der Lampe ist halt nicht auf die niedrigere Spannung der Akkus ausgelegt. Daher habe ich immer 2 Ersatzbatterien im Rucksack

Grüße
Thomas