Für eine sorglosere Verkabelung kann ich schon was empfehlen: bei der Installation der Kabelschuhe oder sonstigen Enden die erst mal etwas kniffligere Variante, die aber nachher eher sorglos ist, wäre statt der üblichen zweiadrigen Kabel ein Koaxialkabel wie es beim SON verwendet wird, und dann die el. "Masse" auf den Außenleiter legen. Dann hast Du, wenn irgendein Teil der Fahrradbeleuchtung einen Masse-Kontakt zum Fahrradrahmen hat, bei Isolierungsbeschädigungen nicht wie beim normalen Kabel mit 50% Wahrscheinlichkeit einen Kurzschluß und Dunkelheit, weil "nur " der Außenleiter, der auf MAsse ist, blank liegen kann. Bis der Innenleiter rausschaut, ist das Kabel ganz ab, und das ist robuster als die "normalen" Lichtstrippen.

lG Matthias