Interessanter Gedanke: Vielleicht sind wir Foristen durch unsere Kenntnisse zu Fahrrädern einfach zu pingelig geworden - alles muss optimal sitzen. Fahrrad fährt auch mit quitschender Kette bei der Restbevölkerung wie es scheint ewig.
Genau so siehts aus! Habe unterwegs (gerade in Asien) immer wieder Leute getroffen, die keine Ahnung von Fahrrädern und Radreisen hatten, aber auf einmal auf die Idee kamen, einen Teil ihrer Reise per Rad zu machen. Die sind dann in Bangkok, Peking, Shanghai, Hongkong etc. ein paar Tage durch die Stadt gezogen, haben sich vom dortigen Fachhandel was zusammenschrauben lassen und ordentliche Taschen drangehängt und los ging es. Monate später traf ich die dann irgendwo in der Pampa. Mal ganz zu schweigen von der einheimischen Minderheit, die teilweise auch monatelang mit dem Rad unterwegs ist.
Alle schienen glücklich, und bei diversen Pannen wurde ihnen irgendwie immer weitergeholfen. Dabei haben sie häufig große Hilfsbereitschaft erlebt.
Daher meine Empfehlung: nehmt das, was Euch am besten gefällt und lt. Aussage des Verkäufers am stabilsten ist. Leichtbau ist Unsinn für Eure Unternehmung und macht das Rad nur teurer. Versucht, stabile Gepäckträger drangebaut zu kriegen. Taschen à la Ortlieb oder VauDe müssten in Bangkok auch zu finden sein, da würde ich nicht sparen.
Bis West-China ist in jeder größeren Stadt die Ersatzteilversorgung ausreichend, in Zentralasien wird es schwieriger und ggf. gibt es nur in den Hauptstädten was. Am besten Moutainbikes mit einfacher Ausstattung, da ist die Versorgungslage mit Ersatzteilen am einfachsten. Evtl. würde ich aus diesem Grund auch Scheibenbremsen durch V-Brakes ersetzen (da gibt es überall Ersatz). Wenn ihr unbedingt Scheibenbremsen wollt, dann nehmt gleich passende Ersatzbeläge für die ganze Strecke mit! Klickpedale sind Geschmackssache, die Mehrheit der Reiseradler ist allerdings mit normalen Pedalen unterwegs. Wenn ihr damit keine Erfahrung habt, würde ich qualitativ hochwertige Normalpedale nehmen.
Wichtig: Fahrt die Räder auf eine kleinen Tour mit voller Beladung ein, z.B. eine Woche irgendwo außerhalb von Bangkok. Dann bringt ihr sie nochmal zum Händler, der nun die letzten Kinderkrankheiten beheben und evtl. neu entstandene Wünsche eurerseits berücksichtigen kann.
Mit neuen Rädern in Eurem Preisrahmen kann man locker 10000km fahren, bevor nix mehr geht. Daher sollte Euer Vorhaben schon klappen. Natürlich sind die Lager dann weit vom Optimum entfernt, der Antrieb ist Matsch und die Laufräder vielleicht nicht mehr rund - na und?
Ich finde es toll was Ihr vorhabt und wünsch Euch alles Gute!
Grüße
zaher