Ich hab mir am Samstag noch mal genau diese REs nach Leipzig angesehen. In DD steht der auf einem Bahnsteig, der relativ niedrig ist - auch da bleibt deinen Großeltern zumindest eine Stufe nicht erspart (noch dazu eine die ausfährt und für Schienbeinanstöße wie prädestiniert ist :kopfschüttel:)
Die Züge sind wirklich so besch....t konstruiert, wie bereits angedeutet: Obwohl eigentlich viel Platz zur Verfügung steht, ist der Zugang neben der Toilette eng und wenn man Pech hat schon mit auf Klappsitzen plazierten Leuten versperrt (ebenso wie das Radabteil selbst). Von DD aus hat man aber den Vorteil, dass die Züge da losfahren. Ist man entsprechend zeitig da, hat man alle Zeit der Welt und es sollten noch genügend freie Plätze vorhanden sein. Ohne Zeitdruck und Platzmangel sollte der Verlad machbar sein.
Die "Vorgabe" Gepäck vom Rad zu nehmen, sehe ich auch skeptisch - praktischer ist ein Radverlad incl. Gepäck, besonders wenn man an einem Zwischenhalt einsteigt. Häufig ist das Radabteil an anderer Stell als gedacht und wenn man dann wegen mehrerer Taschen und Räder mehrfach den Bahnsteig entlangeilen und womöglich gegen den Strom ein- oder aussteigender Passagiere anzuarbeiten hat, dauert das deutlich länger, als mal 10s mehr beim Einladen zu rangieren. Anscheinend haben es aber wohl genügend Leute fertig gebracht, mit Rad und Tasche zwischen Tür und Bahnstein zu verschwinden - daher lieber ne Vorschrift als gesunden Menschenverstand walten zu lassen. :kopfschüttel:
Sind mehr als zwei Leute beteiligt, ist das Prinzip "Eimerkette" für Gepäck und Räder trotzdem eine ganz brauchbare Variante.