Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
8 Mitglieder (Bahnhofsradler, meterfresser, thomas-b, 5 unsichtbar), 514 Gäste und 777 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98904 Themen
1554642 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2095 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 35
Lionne 34
Muskatreibe 29
Deul 29
panta-rhei 29
Seite 2 von 3  < 1 2 3 >
Themenoptionen
#1569171 - 17.05.25 06:49 Re: Wann bucht ihr die Unterkunft? [Re: Uli]
Hansflo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4.063
In Antwort auf: Uli
In Antwort auf: Hansflo
Die hier im Forum gelegentlich behauptete mangelnde Flexibilität während der Radlerei hat mir noch nie auch nur ansatzweise Stirnfalten verursacht.

Diese Aussage finde ich bemerkenswert, denn meine Erfahrungen sehen etwas anders aus. Mal abgesehen davon, dass ich auch mal gerne spontan an einem Ort übernachte, den ich vorher nicht auf dem Schirm hatte, wird auf ca. jeder dritten Tour von einer Woche und länger der "Etappenplan" über'n Haufen geworden, weil Unvorhersehbares geschieht, wie Defekte, Schiet-Wetter, Unpässlichkeit, Straßensperrungen, ...

Naja, Touren von einer Woche oder länger werden von mir ja nicht vorgebucht. Die Tagesetappen sind geplant, aber die Unterkunft buche ich auf längeren Touren mit ein oder zwei Tagen Vorlauf. Aber auch die geplanten Tagesetappen musste ich noch kaum einmal abändern.

Wahrscheinlich plane ich einfach genug Luft, um bei Unpässlichkeiten nicht ins Schwitzen zu kommen. So bleibt letztlich übrig, dass ich (wenns gut läuft) eine Stunde früher oder zwei Stunden später als in etwa geplant am Etappenort ankomme. Auf zwei oder drei (vielleicht waren es auch vier) Radreisen haben wir an einzelnen Tagen auch schon mit dem Zug eine Wegstrecke überbrückt. Meist war es das Wetter.

Was ich generell hier im Diskussionsverlauf sehe: Alleinreisende planen anders als ich mit Kindern und Partner. Mit den Kindern wäre es für mich undenkbar gewesen, zu sagen, wir fahren einfach drauf los. Sie woll(t)en wissen, wie weit es (noch) ist und sich darauf verlassen können, auch darauf verlassen können, dass am Etappenort nicht noch die Unsicherheit mit Herbergssuche ansteht.

Hans
Nach oben   Versenden Drucken
#1569178 - 17.05.25 07:38 Re: Wann bucht ihr die Unterkunft? [Re: Hansflo]
Lionne
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 493
Hans,

Ich denke, wir planen beide sehr ähnlich - auch wenn ich alleine unterwegs bin.
Für mich wäre es anders einfach viel zu stressig.

Ich denke, es ist einerseits eine Mentalitätssache und andererseits sehr davon abhängig,, wie man selbst reisen mag, welche Rahmenbedingungen, welche Schwerpunkte.

Viele Grüße
Christine
Das Leben ist zu kurz für schlechte Laune ☀️
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1569189 - 17.05.25 09:26 Re: Wann bucht ihr die Unterkunft? [Re: Hansflo]
Uli
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 15.020
Zitat
Naja, Touren von einer Woche oder länger werden von mir ja nicht vorgebucht. Die Tagesetappen sind geplant, aber die Unterkunft buche ich auf längeren Touren mit ein oder zwei Tagen Vorlauf.

Danke für die Klarstellung. Ich hatte das "nie" wörtlich genommen und nicht auf die vorher erwähnten Touren über 4-5 Tage beschränkt.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Nach oben   Versenden Drucken
#1569196 - 17.05.25 10:59 Re: Wann bucht ihr die Unterkunft? [Re: iassu]
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 17.584
Mich würde ja mal interessieren, ob es tatsächlich belastbares Material gibt, dass Spontanbuchungen am Abend vor Ort schwieriger sind seit Corona etc., durch die die Buchungsportale usw. Werden z.B. Rezeptionen nicht mehr besetzt, weil man nur noch elektronische Buchungen annimmt o.ä.? Es gibt zwar solche "automatisierten" Hotels, aber sind das nicht immer noch Ausnahmen? Oder hat doch eher die Angst der Gäste zugenommen, nichts mehr oder nicht das Passende zu bekommen?

Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass alles deswegen weniger flexibel ist, weil viele Radler/Reisende glauben, sie müssten immer früher vorbuchen. Zumindest gibt es ja ähnliche Trends bei Bahntickets - fast jeder glaubt bei Verkaufsbeginn ein Radreservierung/Ticket buchen zu müssen und stellt selbst seine Wecker danach (und nein, ist oft nicht nötig, jüngst mit ca. 2-Wochenfrist ohne Probleme gebucht, wenngleich vielleicht nicht die billigste Variante, aber eher ein bahntechnisches Problem).

Ich kann hier bei Hotels kaum noch mitreden. Meine letzter Hotelaufenthalt entfiel auf den Flutsommer 2021 in der Schweiz. Dort entschied ich beim Abendessen in einem Hotel, nach einem Zimmer zu fragen, weil ich nach bereits einigen heiklen Nächten ein leichtes Fieber verspürte. Und ja, funktionierte immer noch wie früher eben auch.

Ein jüngstes Problem sind sicherlich die Preisentwicklungen, die teils auch stark asymmetisch verlaufen sind. Mit viel Suche findet man noch angemessen zivile Preise, vielfach haben Inflation und einige andere Entwicklungen im Hotelsektor die Preise jedoch explodieren lassen. Das zwingt natürlich auch zu viel mehr Suche im Vorfeld, wenn man gerade die Taschen voller Goldstücke hat. Für Campings gilt mittlerweile Ähnliches. Früher war man eigentlich sicher, dass man fast jeden Camping bezahlen kann, im Rahmen ist. Das scheint immer weniger zu gelten - die Spannen reißen aus.

Andererseits habe ich gute Gründe anzunehmen, dass man ohne Vorort-Recherche draufzahlen wird. Als ich letztes Jahr bei einem Starkgewitter in Cortina d'Ampezzo mal verschämt ins Smartphone geschaut habe (das bekannte Buchungsportal), kam als günstigstes Angebot ein Zimmer für 280 €, andere lagen bei 400 € aufwärts. Trotz Olympiaeffekt glaube ich nicht, dass das Buchungsportal da die gesamte Realität abgebildet hat.

Ich bin früher immer nur ad hoc vor Ort und zu Etappenende so verfahren, und Vorbuchungen gab es eigentlich keine. Ausnahmen waren mal Vorbuchungen durch einen Freund, der für verabredete Treffpunkte ein Zimmer orderte und einmal ein Hostal in Marseille, weil ich erst gegen Mitternacht mit Zug ankommen sollte. Auch "einige Stunden vorher" habe ich nicht praktiziert und hatte auch zu diesen Zeiten weitgehend kein Mobiltelefon oder Smartphone. Stressige Probleme summierten sich vielleicht auf eine gute handvoll Vorfälle, wo ich nächste Orte ansteuern musste, mal das Zimmer eher zu teuer war (Jugendherberge voll, stattdessen Hotel nötig) oder ich schlicht statt gedachtem Hotel doch das Zelt auchschlagen musste (z.B. am Nationalfeiertag auf Korsika oder Populärwochenende an der ital. Riviera). Die größten Probleme hatte ich eher außerhalb der Saison wie z.B. im Januar am Elbtrichter oder im Dezember in einem Pfälzer Kurort musste. Selbst zu einer Messe in München bekam ich nach 3-4 Nachfragen in Pullach ein Zimmer - wenn auch ein ziemlich mieses für damals doch recht viel Geld.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Nach oben   Versenden Drucken
#1569199 - 17.05.25 13:19 Re: Wann bucht ihr die Unterkunft? [Re: veloträumer]
iassu
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 25.259
In Antwort auf: veloträumer
Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass alles deswegen weniger flexibel ist, weil viele Radler/Reisende glauben, sie müssten immer früher vorbuchen.
Natürlich ist das so. (Wobei der allüberwiegende Schwerpunkt auf Reisende liegt, kaum auf Individual-Radler.) Und es hängt auch mit dem Phänomen der Travelitis zusammen, was dazu führt, daß gereist wird, bis der Arzt kommt und daß gehypte Destinationen eine Selbstverstärkung zeigen.

Die Geheimtips wurden oft zu Massenveranstaltungen, wenn veröffentlicht. Zeigt sich seit einigen Jahren zB auf Naxos. Früher eine Insel für Kenner, inzwischen hat sie im Mykonosierungsranking Paros den Rang abgelaufen, es fehlt nicht mehr viel und sie hat das Santorinilevel erreicht. Was einfach dazu führt, daß die Auslastungen gegen 100% streben, was wiederum die Preise steigen läßt. Wirklich hochklassige Hotelzimmer beginnen bei 350.-/Nacht in der Hochsaison, Strandliegen mit Drink und Snack kosten dann weit dreistellig.

Gleichzeitig werden Absteigen, Löcher und Katakomben hochgejubelt und 14m² Kammern als "großes Dreibettzimmer" ausgelobt udgl. Meerblick ist gegeben, wenn zwischen den Nachbarhäusern irgendwo mit dem Fernglas ein Blau gesehen werden kann. Und ja: kommt man zu knapp, wars das mit dem Dach über dem Kopf. (Es bleiben noch die Handvoll Privatzimmeranbietinnen, die unermüdlich am Hafen auf jedes ankommende Schiff warten.)

Nicht viel anders sieht es zB in der Saison an der ital/franz Riviera und so manch anderen Gebieten aus, gerne auch in den Zentren in Österreich und der Schweiz, auf Sylt oder an den beliebten Stellen an der Ostsee. Travelitis eben und wir mischen da munter mit. So manches mal habe ich hier mit Befremden gelesen, daß Radreisende den Anspruch haben, an den schönsten Stellen möglichst allein sein zu können und dorthin auf besten Wegen abseits vom bösen Verkehr ebenfalls möglichst einsam fahren zu können.

Und ja, ich glaube, das hat sich schon verändert. (Obwohl ich mich an meine Kindheit erinnern kann, als meine Mutter immer beim Abreisen mit der Vermietin den Aufenthalt im Folgejahr festgezurrt hat.) Wenn aber soviele Reisende nunmal dorthin wollen, werden sie auf das dortige Angebot treffen, egal ob 1 Tag oder 6 Monate vorher gebucht. Weniger frühes Buchen würde den Ansturm der Interessierten ja nicht verändern. Ergo: komme ich nicht zu knapp, kommt der Nächste, der es drauf ankommen läßt, zu knapp. Er will ja nicht deswegen zuhause bleiben. Ein Verdrängungswettbewerb. Und hier hat der größte Geldbeutel und der flexibelste Terminkalender eben die durchsetzungsfähigsten Karten.
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#1569215 - 17.05.25 19:43 Re: Wann bucht ihr die Unterkunft? [Re: iassu]
Jaeng
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 662
Ich bin gerade auf dem Donauradweg von Passau nach Wien unterwegs. Die Übernachtung nach Ankunft mit ICE in Passau und bei einer absehbaren kurzen Etappe war vorgebucht. Unter Berücksichtigung der Wettervorhersagen zu Regenwahrscheinlichkeit und Windrichtung und geplante Etappen, am Vorabend, mittags und heute Morgen für heute Nacht die Unterkünfte in Linz, Ybbs und Tulln gebucht. Das Hotel in Wien für 2 Nächte zeitlich zusammen mit der Rückfahrkarte gebucht.
Nach oben   Versenden Drucken
#1569219 - 17.05.25 20:09 Re: Wann bucht ihr die Unterkunft? [Re: iassu]
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 17.584
Trotz aller Travelitis und dem Hospotting - wie auch immer man die Phänomene nennen möchte - überwiegen doch noch eher die Rückmeldungen (Forum wie Facebook) für Spontanbuchungen - wenn ich das mal auf während der Reise (1/2 - 2 Tage vorher) beziehe. In den Fragen drückt sich eher eine vermehrte Unsicherheit aus, das ist dann auch teil des Mediengetöses. Dort, wo viele Leute absteigen, besteht i.D.R. auch ein großes Angebot. Nicht zwangsläufig ist daher die Ausbuchung überall aussichtslos. Ich denke z.B. auch an den Bodensee, wo ich lange gwohnt habe. Auf den ersten Blick schien in der Saison alles ausgebucht, dann hat man doch meistens noch was gefunden. ES kommt dann eben auch auf Ansprüche und Flexibiltät an. Die Wunschferienwohnung musst du sicher meist schon ein Jahr vorher buchen - aber das ist weniger das übliche Radlerklientel. Die alten Familienzeiten sollte man nicht vergleichen - solche Stammplatzmentalität hatte mein Familie auch - aber wir waren ja auch nicht auf Radreise - und eben mit Kindern ist das etwas anders.

Veränderungen sehe ich natürlich auch im Publikum. Es gibt mehr Radreisende als Rentner (früher mehr mittelose Abenteurer), E-Biker sind ein teils neue Klientel (brauchen geischerte Ladeinfrastruktur) und die "Naturleibhaber" Gravelbiker/Bikepacker sind doch mehr Hotelfahrer als manchmal angenommen wird. Da wird dann zuweilen auch früher gebucht, mehr Sicherheit gesucht. Auch Vollservice-Reiseagenturen profitieren davon.

Gleichzeitig gibt es auch Ausweichbewegungen, z.B. auf Campingplätze, weil sich Hotels einige nicht mehr leisten wollen/können. Entsprechend verknappen sich dort die Angebote und Reservierungen für Plätze nehmen zu. Manche Bettenkapzitäten in Gasthöfen werden dann wieder frei. Manche Regionen sind längst überreizt und haben auch zuviel Kapazitäten - habe im letzten Jahr etliches an Leerständen zu besten Ferienzeiten gesehen. Das ist eben auch ein Spagat für die Gastbetriebe und auch einige kommen daher in Bedränghnis, auch wenn es woanders flutscht.

Am Ende sind da sehr viele Aspekte und Blickwinkel, was sich so einfach nicht statistisch abbilden lassen. Man denke ja nur an die unterschiedlichen Reisekonzepte der Radler. Meine Touren haben sich auch so verändert, dass ich mittlerweile nicht mehr wüsste, ohne Freicamping auszukommen - selbst wenn ich für jede Nacht bereit wäre, ein fetten Batzen Geld hinzulegen. Zu einsam sind manche Gebiete, zu unwägbar sind meine Touren, als dass eine Vorbuchung Sinn machen würde. Im Gegenteil habe ich früher eher meine Etappenziele erreicht - heute sind das nur noch sympolische Orte auf meinem Planzettel. Fast jeder Tag hat ein anderes Ende als mal geplant. Heute bin ich weit mehr schiksalsergeben - es kommt wie es kommt. Das mag nicht der Durchschnitt sein, aber ein gewisse Anzahl solcher Forumsradler gibt es weiterhin, auch neue Gruppe wie aus der Bikepacking-Szene ebenfalls.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Nach oben   Versenden Drucken
#1569225 - 18.05.25 03:48 Re: Wann bucht ihr die Unterkunft? [Re: Felix-Ente]
Sharima003
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 364
In Antwort auf: Felix-Ente
Ich will vorausschicken, dass mein Budget im Urlaub so groß ist, dass ich mir zumindest an einigen Tagen durchaus Übernachtungen im Bereich bis zu 200 € leisten kann, wenn es sein muss. Insofern "muss" ich nur in seltenen Fällen vor dem Reisetag fest buchen.

Ich übernachte in Hotels, Pensionen, B&B und in letzter Zeit öfter in Ferienwohnungen,die ich über booking.com finde. Meistens gucke ich so gegen 15 Uhr, was es 30 km voraus so gibt. Dann gibt es dann und wann auch Sonderangebote, wenn sich private Gastgeber sagen, dass sie mit einer für 60 € belegten Unterkunft mehr verdienen, als mit einer unbelegten Unterkunft, die für 100 € angeboten wird.

Das wäre mir persönlich viel zu viel Geld für ein Zimmer.
Meine Schmerzgrenze liegt bei ca. 80 Euro incl. Hund. In Einzelfällen habe ich auch schon mal 100 euro bezahlt. Aber sicher nicht für ein Pensionszimmer. Das waren dann meist 4* Hotels.
Ich bin auf meiner Fahrradtour auch sehr flexibel und ändere die Strecke auch schon einmal ab, wenn es keine bezahlbaren Zimmer gibt. Letztes Jahr bei meiner Alpen Pässe Tour habe ich öfters Glück gehabt und nur 30 bis 45 Euro bezahlt. Komfort brauche ich nicht. Ein Bett und ne warme Dusche reichen mir. Und natürlich ein sicheren Platz für mein Fahrrad.
Mein mit Abstand teuerstes Hotel war in Rom. Direkt am Colloseum habe ich für ein Einzelzimmer mit Frühstück 150 Euro bezahlt. Alternativen gab es da aber auch nicht. Viele Pensionen hatten keine Möglichkeit, dass Fahrrad unterzubringen. Das 3* Hotel war echt Top!
Ein Leben ohne Hund ist möglich, aber sinnlos...
Nach oben   Versenden Drucken
#1569226 - 18.05.25 04:49 Re: Wann bucht ihr die Unterkunft? [Re: Sharima003]
Felix-Ente
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.970
Bisher habe ich für mich alleine auch noch nie mehr als 120 Euro pro Nacht ausgegeben, und das höchstens zwei oder drei Mal. Und das nur, weil es Start- oder Zielpunkte gab, die nur mit großem Aufwand verlegbar gewesen wären. Aber die Tatsache, dass ich mehr ausgeben KÖNNTE, gibt mir eine gewisse Sicherheit, dass ich auch bei wenigen günstigen Unterkünften im Gebiet des Etappenziels nicht nervös werde, oder die ganze Tour umplane.
Felix
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1569230 - 18.05.25 08:48 Re: Wann bucht ihr die Unterkunft? [Re: veloträumer]
Uli
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 15.020
Zitat
Dort, wo viele Leute absteigen, besteht i.D.R. auch ein großes Angebot.

verwirrt

Meintest du das wirklich so, wie du es geschrieben hast? Denn das geht ja gar nicht anders. Oder meintest du eigentlich "Dort, wo viele Leute absteigen wollen, besteht i.D.R. auch ein großes Angebot." Das mag ich so pauschal nicht unterschreiben, denn dafür kenne ich zu viele Orte, an denen ich wiederholt auf ausgebuchte Unterkünfte oder ein nur ganz kleines und deshalb sehr teures Angebot an Hotels, Pensionen, ... gestoßen bin, auch mit mehrmonatigem Vorlauf. (M)Ein Paradebeispiel dafür ist Lüneburg, dass ich schon seit über 25 Jahren für ein, zwei Nächte besuchen möchte, aber auch dieses Jahr wieder an zwei ins Auge gefassten Terminen nichts (mir passendes) gefunden habe.

Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Nach oben   Versenden Drucken
#1569265 - 19.05.25 07:16 Re: Wann bucht ihr die Unterkunft? [Re: iassu]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.103
In Antwort auf: iassu
Und ja, ich glaube, das hat sich schon verändert. (Obwohl ich mich an meine Kindheit erinnern kann, als meine Mutter immer beim Abreisen mit der Vermietin den Aufenthalt im Folgejahr festgezurrt hat.)

Meine Erinnerung ist auch, dass es in meiner Kindheit und Jugend üblich war, spätestens am Jahresanfang den Sommerurlaub vorzubuchen. Echte Streber hatten das vor Weihnachten erledigt.
Disclaimer: damals hatten zumindest in meiner Blase alle schulpflichtige Kinder oder arbeiteten zumindest in Betrieben, in denen es im Sommer Betriebsferien gab, d.h. alle wollten in einem sehr engen Zeitraum in den Urlaub. Irgendwann kam dann ebenfalls in meiner Blase die Last-Minute-Mode auf, was natürlich auch damit korrelierte, dass ich älter wurde und nun eher in Kreisen verkehrte, in denen 'man' keine Kinder hatte. Im Moment scheint wieder früher buchen Mode zu sein, wobei ich in meiner derzeitigen Blase keinen eindeutigen Trend ausmachen kann, dazu sind die Urlaubsgewohnheiten zu unterschiedlich.

Spontan vorbeikommen wird meiner Erfahrung nach tatsächlich tendenziell schwieriger, was ich aber auch nachvollziehen kann. Es schränkt die Flexibilität bei kleineren Betrieben oder sogar echten Privatvermietern, die ein paar Zimmer im eigenen Haus vermieten schon extrem ein, wenn man immer zu Hause sitzen und auf spontane Gäste warten soll.
Andererseits akzeptieren dank Onlinebuchung inzwischen auch solche Betriebe kurzfristige Buchungen, die früher komplett auf langfristig vorgebucht habende Stammgäste gesetzt haben.

Es ist eben ganz normal, dass sich die Welt auch in globalgalaktisch gesehen eher unbedeutenden Details ändert und dass nicht immer eindeutig feststellbar ist, ob zum besseren oder zum schlechteren. Ja, auch mir fällt es es immer mal wieder schwer, damit klarzukommen, aber irgendwie hab ichs bisher dann doch hinbekommen. schmunzel
Nach oben   Versenden Drucken
#1569270 - 19.05.25 09:46 Re: Wann bucht ihr die Unterkunft? [Re: iassu]
Kekser
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.097
Unterwegs in Deutschland

Moin,

die wenigen Unterkünfte, die ich bisher angesteuert habe, habe ich noch nie vorgebucht. Ich bin direkt hin und habe gefragt. Spätestens die zweite Anfrage hat geklappt. Bisher waren es eher Schlechtwetterunterkünfte oder vor einem Rückflug/Bahnrückfahrt.

Ich bin allerdings flexibel bei der Auswahl der Unterkunft bzgl. des Komforts. Es darf alles sein.

Den Rest der Nächte verbringe ich im Zelt oder unter einem trockenen und ruhigen Vordach.

LG Daniel
Nach oben   Versenden Drucken
#1569273 - 19.05.25 10:55 Re: Wann bucht ihr die Unterkunft? [Re: iassu]
barbara-sb
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 263
Früher habe ich nie vorgebucht, habe immer erst am Nachmittag nach einem Hotel oder einer anderen Unterkunft geguckt. Mein Gedanke: wenn was dazwischen kommt, ist es nicht schlimm, es hängt kein Rattenschwanz von Buchungen dran.
Inzwischen denke ich völlig anders: es ist weniger Stress, wenn ich weiß, wo mein Bett ist, ich notfalls auch spät ankommen kann. Außerdem liebe ich die französischen Privatzimmer (chambres d'hôtes), die oft einen gewissen Buchungsvorlauf brauchen. Dritter Aspekt: Ob es eine sichere Abstell- und Lademöglichkeit für das Rad gibt (insbesondere in Städten nicht immer gegeben), lässt sich bequemer vorab recherchieren.
Vielleicht ist es ja auch eine Alterserscheinung: Sicherheit statt Spontaneität zwinker

Egal wie - Hauptsache unterwegs
Barbara
Nach oben   Versenden Drucken
#1569278 - 19.05.25 13:25 Re: Wann bucht ihr die Unterkunft? [Re: barbara-sb]
panta-rhei
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 8.455
Unterwegs in Britisches Territorium im Indischen Ozean

In Antwort auf: barbara-sb
Vielleicht ist es ja auch eine Alterserscheinung: Sicherheit statt Spontaneität zwinker

DAS ist m.E. der Hauptgrund!

- hier im Forum (es altert/stirbt aus)

- gesamtgesellschaftliche: in Zeiten des Billichflugs hat Radreisen bei jungen Leuten an Sexappeal verloren, Dank eBike wollen immer mehr Ältere nochmal das Abenteuer "Radreise" wagen, dann aber (bei besserer Kasse) "mit Komfort"😀😉
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet

Geändert von panta-rhei (19.05.25 13:26)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1569279 - 19.05.25 13:55 Re: Wann bucht ihr die Unterkunft? [Re: panta-rhei]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.103
In Antwort auf: panta-rhei
In Antwort auf: barbara-sb
Vielleicht ist es ja auch eine Alterserscheinung: Sicherheit statt Spontaneität zwinker

DAS ist m.E. der Hauptgrund!

- hier im Forum (es altert/stirbt aus)

Pass auf, auch du könntest irgendwann mal älter werden. zwinker Ich wünsche dir, dass die dann Jungen mit etwas weniger Verachtung auf dich blicken als du das mit schöner Regelmäßigkeit hier tust. Niemand zwingt dich, dich mit Alten abzugeben. Wir sind selber viele. zwinker

Zitat
- gesamtgesellschaftliche: in Zeiten des Billichflugs hat Radreisen bei jungen Leuten an Sexappeal verloren, Dank eBike wollen immer mehr Ältere nochmal das Abenteuer "Radreise" wagen, dann aber (bei besserer Kasse) "mit Komfort"😀😉

Aus der Sicht einer seit Samstag offiziell richtig alten Person: als ich jung war, waren Radreisen bei meiner Generation so gar nicht weit verbreitet. Ein Fahrrad hat man zumindest da wo ich aufgewachsen bin nur genutzt, wenn es gar nicht anders ging, stattdessen hat man möglichst an seinem 18. Geburtstag den Führerschein gemacht und ist von da an nur noch Auto gefahren. GGf. war das eine Generation vorher anders, aber auch da hatte ich schon den Eindruck, dass Radtouren eher ein Folkloreelement als eine wirklich relevante Urlaubsform waren.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1569280 - 19.05.25 14:03 Re: Wann bucht ihr die Unterkunft? [Re: panta-rhei]
Muskatreibe
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 329
Gerade für Kohorten, die Smartphones mit der Muttermilch aufgesogen haben –denen also der Begriff Flugscham nicht fremd ist– , ist es doch selbstverständlich, dem Risiko abendlicher Quartierssuche durch Vorab-Klickerei entgegenzuwirken.
Oder sie pennen mal ne Nacht im Buswartehäuschen und erzählen dann Heldengeschichten davon, wie sie dadurch die Welt gerettet haben.
Nach oben   Versenden Drucken
#1569281 - 19.05.25 14:07 Re: Wann bucht ihr die Unterkunft? [Re: Hansflo]
bk1
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.523
Unterwegs in Schweiz

Ich habe viele Radtouren mit meinen Kindern gemacht. Meine Planung war fast genauso wie jetzt. Ich habe Hin- und Rückreise früh gebucht, sehr selten Übernachtungen am Anfang/Ende.
Die Route habe ich natürlich geplant, oder sagen wir die Idee der Route, es hat sich meistens unterwegs die eine oder andere kleine Änderung entwickelt. Übernachtungen gesucht habe ich so zwischen 19:00 und 21:00, manchmal früher oder später. Ich habe meistens das ungefähre Schema gehabt, zwei Tage fahren und dann ein Ruhetag, auf Gotland umgekehrt, ein Tag fahren und dann zwei Ruhetage, wobei "Ruhetage" natürlich Tagestouren beinhalten konnten, auch Tagestouren, die so lang wie normale Tagesetappen waren. Heute fahre ich alleine und da sind die Ruhetage sehr viel seltener.

Für Ruhetage muss man auf einen Zeltplatz. Für einzelne Übernachtungen haben meine Kinder Zeltplätze bevorzugt, alleine bevorzuge ich Wildzelten. Ich habe ich schon ab nachmittag einen ungefähren Überblick gehabt, wo Zeltplätze sein könnten, sehr sehr selten angerufen. Und ich wusste auch, wann es keinen sinnvollen Zeltplatz gab. Gute Stellen zum Wildzelten zu finden, ist auch manchmal schwierig, aber das ist ein anderes Thema.

Geändert von Uli (gestern um 11:46)
Änderungsgrund: Vollzitat entfernt
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1569282 - 19.05.25 14:09 Re: Wann bucht ihr die Unterkunft? [Re: Martina]
Holger
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 18.469
In Antwort auf: Martina
[…] Ein Fahrrad hat man zumindest da wo ich aufgewachsen bin nur genutzt, wenn es gar nicht anders ging, stattdessen hat man möglichst an seinem 18. Geburtstag den Führerschein gemacht und ist von da an nur noch Auto gefahren. GGf. war das eine Generation vorher anders, aber auch da hatte ich schon den Eindruck, dass Radtouren eher ein Folkloreelement als eine wirklich relevante Urlaubsform waren.

Genauso bei mir. Ich war mit den Radreisen der absolute Exot. Änderte sich im Studium etwas - aber das lag v. a. auch am Studienfach, denke ich. Es dürfte (Vermutung, in keinster Weise empirisch gestützt) unter Geographie-Studenten mehr Radreisende geben als etwa bei Juristen oder Wirtschaftswissenschaftlern. Zumindest hatte ich da ein paar mehr kennengelernt.
Nach oben   Versenden Drucken
#1569283 - 19.05.25 14:10 Re: Wann bucht ihr die Unterkunft? [Re: Felix-Ente]
bk1
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.523
Unterwegs in Schweiz

In Antwort auf: Felix-Ente
Bisher habe ich für mich alleine auch noch nie mehr als 120 Euro pro Nacht ausgegeben, und das höchstens zwei oder drei Mal. Und das nur, weil es Start- oder Zielpunkte gab, die nur mit großem Aufwand verlegbar gewesen wären. Aber die Tatsache, dass ich mehr ausgeben KÖNNTE, gibt mir eine gewisse Sicherheit, dass ich auch bei wenigen günstigen Unterkünften im Gebiet des Etappenziels nicht nervös werde, oder die ganze Tour umplane.

Bei mir ist es oft so um die 100 EUR pro Nacht, wenn ich Hotels nehme. Manchmal mehr, manchmal weniger. Auch schon mal 160. Da ich ja überwiegend zelte, tut das nicht so weh im Budget.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1569285 - 19.05.25 14:40 Re: Wann bucht ihr die Unterkunft? [Re: Holger]
Muskatreibe
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 329
In Antwort auf: Holger
[…] aber das lag v. a. auch am Studienfach, denke ich. […]
Vor allem scheint das Radreisen eher elitäres Steckenpferd zu sein, denn rar sind unterwegs jene, die noch keine Uni von innen gesehen haben. Noch seltener sind wohl nur noch Radler, die nicht im selben Land geboren sind, wie ihre Opas.
Radreisende bilden nicht die Diversität unserer Gesellschaft ab, sondern rekrutieren sich meist recht homogen aus der weißen gutsituierten Mittelschicht. Gleichgültig ob "wilde" Nächte ohne Obdach, ob auf Campingplätzen oder ob in Betten übernachtend: Die soziale Mischung scheint bei allen Übernachtungsformen vielfältiger.

Disclaimer: Der muskatgeriebene Bias dabei mag auch in der Wahl der Reiseziele oder Reisebekanntschaften liegen.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1569291 - 19.05.25 15:55 Re: Wann bucht ihr die Unterkunft? [Re: Muskatreibe]
Holger
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 18.469
In Antwort auf: Muskatreibe
[…]Disclaimer: Der muskatgeriebene Bias dabei mag auch in der Wahl der Reiseziele oder Reisebekanntschaften liegen.

Das dürfte ein wichtiger Punkt sein, denke ich. Ich meine zwar, ähnliches zu beobachten wie Du - allerdings fühle ich mich da sehr weit entfernt von einem wahren Überblick. Selbst meine Einschätzugn oben mit den Geographie-Studenten ist sehr, sehr subjektiv. Und beruht einfach darauf, dass ich in dieser Blase auf die meisten Radreisenden gestoßen bin - verglichen mit den anderen "Blasen", in denen ich unterwegs bin oder war.

Ich erlebe auch eher die weiße gutsituierte Mittelschicht beim RAdreisen. Allerdings bin ich durchaus einer nennenswerten Anzahl Radreisender in meinem Leben begegnet, die tatsächlich noch nie eine Uni von innen gesehen haben.

In Antwort auf: Muskatreibe
[…]Gleichgültig ob "wilde" Nächte ohne Obdach, ob auf Campingplätzen oder ob in Betten übernachtend: Die soziale Mischung scheint bei allen Übernachtungsformen vielfältiger.
Hierzu eine NAchfrage: Meinst Du wirklich "Übernachtungsformen" - dann verstehe ich den Satz nicht. Oder meinst Du Reisearten? Da bin ich mir nicht so sicher - bzw. es kommt darauf an, mit was man es vergleicht.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1569295 - 19.05.25 17:05 Re: Wann bucht ihr die Unterkunft? [Re: Holger]
Muskatreibe
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 329
Muskatreibe wollte nur die in der Regel buntere Vielfalt der Gäste jeweils innerhalb der verschiedenen Kategorien von Übernachtungsmöglichkeiten mit der weniger vielfältig wahrgenommenen Radreise-Bubble vergleichen.
Allenfalls in Alpenvereinshütten geht's ähnlich homogen zu, auch wenn Muskatreibe da noch eine größere Bandbreite an sozialem Status vertreten zu sein scheint.
Mißverständlich möglicherweise, weil muskatgeriebene Radeleien zumindest im Sommerhalbjahr sich nicht auf einen Kategorietyp beschränken.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1569296 - 19.05.25 17:06 Re: Wann bucht ihr die Unterkunft? [Re: Holger]
Lionne
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 493
Also meine Beobachtung - als ich mit meinem Sohn den Elberadweg fuhr, war die Altersklasse eher Ü50 + E-Bike, wir mit unseren Bio-Bikes fielen auf.
Da hätte ich nun eine an sich homogenere Gruppe bemerkt.

Dazu auch eine soziale Anmerkung, man muss sich Hotelübernachtungen durchaus leisten können, ich fand diesen Urlaub relativ teuer im Vergleich mit dem, was ich sonst mache.
Also eher was für Gutsituierte.
E-Bike, Hotel, Essen gehen...

Auf den diversen Campingplätzen war es deutlich gemischter, sehr oft Paare unterschiedlichen Alters aus allen möglichen Ländern, Alleinreisende - da meist eher männlich, oder Familien oder kleinere Gruppen.
Ausstattungen auch sehr unterschiedlich, von Bikepackern bis zum voll beladenen Reiserad, von günstiger Ausstattung bis zur deutlich hochwertiger, überwiegend Bio-Bike.

Um auch mal eine Zahl einzuwerfen -
Meine Übernachtungen, wenn ich alleine reise, bewegen sich je nach Land und Region zwischen 6 € -bis 25€ (Paris, Jersey, in einigen Gegenden Deutschlands.
Meine teuerste Übernachtung war ein Airbnb- Appartement aufgrund Dauerregen, spontan für 40€.

Aber auch bei Campingplätzen bemerke ich nicht nur eine Reduzierung im Angebot für Zelte ohne Stellplatz, als auch eine Steigerung im Preis.

Ich halte übrigens die "Radreise-Bubble" nicht für homogen, eher ziemlich unterschiedlich, gerade Radreisen ist ja auch etwas sehr individuelles.

Viele Grüße
Christine
Das Leben ist zu kurz für schlechte Laune ☀️

Geändert von Lionne (19.05.25 17:12)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1569297 - 19.05.25 17:22 Re: Wann bucht ihr die Unterkunft? [Re: panta-rhei]
tomrad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 905
In Antwort auf: panta-rhei
(...)

- gesamtgesellschaftliche: in Zeiten des Billichflugs hat Radreisen bei jungen Leuten an Sexappeal verloren, Dank eBike wollen immer mehr Ältere nochmal das Abenteuer "Radreise" wagen, dann aber (bei besserer Kasse) "mit Komfort"😀😉

Meine Beobachtung ist auch, dass die FFF-Kiddies viel und gerne fliegen, andererseits sehe ich viele junge Leute, oft mit Gravelbikes bikebepackt mit Arschrakete etc. an Wochenenden/ Brückentagen und in Schul- und Semesterferien auf populären Radwegen (etwa Isar, Lech, Donau). Soll heißen, dass heute mehr Jungvolk radreist als vor vierzig Jahren.
Liebe Grüße Tom
Sämtliche Rechtschreibfehler würden durch Autokorrektur verursacht.

Geändert von tomrad (19.05.25 17:23)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1569298 - 19.05.25 17:30 Re: Wann bucht ihr die Unterkunft? [Re: Martina]
panta-rhei
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 8.455
Unterwegs in Britisches Territorium im Indischen Ozean

In Antwort auf: Martina
In Antwort auf: panta-rhei
In Antwort auf: barbara-sb
Vielleicht ist es ja auch eine Alterserscheinung: Sicherheit statt Spontaneität zwinker

DAS ist m.E. der Hauptgrund!

- hier im Forum (es altert/stirbt aus)

Pass auf, auch du könntest irgendwann mal älter werden. zwinker Ich wünsche dir, dass die dann Jungen mit etwas weniger Verachtung auf dich blicken

Gehts noch?
Wo liest Du in der nüchternen Feststellung, dass das Forum langsam aber sicher immer weniger Beiträge hat und deshalb austirbt, ein "Verachtung" von alten Menschen?!?!

Das kannst Du einfach anhand der über die Jahre abnehmenden Zahl der Beiträge entnehmen - ganz wertfrei! Oder hat sich dieser Trend in den letzten Jahren umgekehrt?! Auch auf Forumstreffen sind junge Leute extrem selten. Ebenfalls wertfrei.

Alles andere phantasierst Du in diesen Beitrag rein!
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1569299 - 19.05.25 17:34 Re: Wann bucht ihr die Unterkunft? [Re: Lionne]
Muskatreibe
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 329
Ja, ok: Die E-Bike-Rentnerclubs, die am Donauradweg in der Wachau bei jeder Weinverkostung halt machen, fallen raus.
Aber ist's mit der Homogenität nicht ein bißchen wie beim Lesen von Büchern? Zwar gibt's unendlich viele Bücher und jeder Bücherwurm frißt sich durch seinen individuellen Stapel – doch wer liest denn überhaupt noch Bücher? Sind da nicht alle Reiseradler auf ihre Art doch einfach nur Leseratten?
Ist nicht die (zwischen gelebt und zur Schau getragen changierende) Individualität gerade der homogenisierende Phänotyp.

Vollzitate gelten speziell bei Diskussionen zwischen einer Vielzahl von Benutzern in Webforen als schlechter Zitatstil und deshalb als Verstoß gegen die Netiquette. Bitte vermeidet das Zitieren kompletter Beiträge.

Geändert von Uli (20.05.25 08:04)
Änderungsgrund: Vollzitat gelöscht
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1569301 - 19.05.25 17:56 Re: Wann bucht ihr die Unterkunft? [Re: panta-rhei]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.235
In manchen Punkten geht es ja schon recht konservativ hier zu, denke da nur an manche Threads zum Thema Bikepacking.

Das fördert natürlich die Gewinnung neuer Mitglieder.
Nach oben   Versenden Drucken
#1569302 - 19.05.25 18:26 Re: Wann bucht ihr die Unterkunft? [Re: natash]
kaman
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 681
In Antwort auf: natash
Dieses Jahr überlege ich von den Cevennen aus eine kurzen Abstecher ans Meer zu machen (irgendwo bei Montpellier), aber da das mit dem Beginn der franz. Schulferien Anfang
Juli zusammenfällt, weiß ich noch nicht, ob das eine gute Idee ist
Hier könnt ihr auch ohne Reservierung hin. Allerdings nur für eine Nacht.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1569303 - 19.05.25 18:29 Re: Wann bucht ihr die Unterkunft? [Re: Sickgirl]
panta-rhei
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 8.455
Unterwegs in Britisches Territorium im Indischen Ozean

In Antwort auf: Sickgirl
In manchen Punkten geht es ja schon recht konservativ hier zu, denke da nur an manche Threads zum Thema Bikepacking.

Ich denke, dass WARUM ist noch eine andere Frage, aber DAS es weniger wird, ist, dachte ich, bekannt.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1569304 - 19.05.25 18:43 Re: Wann bucht ihr die Unterkunft? [Re: panta-rhei]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.235
Für mich gibt es da schon eine große Ablehnung von Neuerungen. Ich denke das schreckt viele neue ab.

Ich traue es mir zum Beispiel gar nicht zu sagen, aber ich starte an Himmelfahrt eine fünfwöchige Radreise mit der SRAM Funkschaltung.

Geändert von Sickgirl (19.05.25 18:46)
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 3  < 1 2 3 >

www.bikefreaks.de