Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
8 Mitglieder (thomas-b, Velo 68, oktopus, rolf7977, Zato, mühsam, 2 unsichtbar), 772 Gäste und 965 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99163 Themen
1558961 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2024 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 41
cyclist 31
Sickgirl 30
Velo 68 27
Julia. 26
Themenoptionen
#241736 - 17.04.06 10:53 Überwerferfrage
Sammy
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 41
Hallo Leute,
ich muss euch mal wieder mit einer Frage bezüglich der richtigen Einstellung des Umwerfers belästigen.
So...schreibt mir jetzt bitte nicht wieder den Standardsatz das ich die Suchfunktion benutzen sollte, den kenne ich bereits.
Ich habe versucht bei meinem neuen zukünftigen Fahrrad den Überwerfer einzustellen und habe dafür auch eine Anleitung mit Hilfe der Suchfunktion gefunden, aber die hilft mir nicht wirklich weiter. Ich verstehe zwar was die Schrauben "High" und "Low" bewirken sollen, aber nicht was sie tatsächlich bringen. Ich habe hier mal ein Foto von meinem LX-Überwerfer gemacht, bei dem ich die Schrauben und die Plastikkappe entfernt habe um die mir etwas unlogisch erscheinende Konstruktion mal ans Licht zu bringen. Das einzige was man hier machen kann ist, das man die Schraube wo "Low" dransteht reinschrauben kann, was wiederum bewirkt, das der Umwerfer sich weiter in Richtung des großen Kettenblattes verschiebt, mehr nicht, aber wenn die Schraube keinen Druck ausübt, ist der Überwerfer trotzdem nicht weit genug innen um die Kette ohne Reibung auf dem kleinsten Zahnrad laufen zu lassen. Die 2. Schraube bewirkt scheinbar nichts. Könnte mir bitte jemand weiterhelfen?
Hier die Konstruktion ohne Schrauben und Plastikkappe:


Gruß
Sammy
www.freace.de - Nachrichten, die man nicht überall findet
Nach oben   Versenden Drucken
#241739 - 17.04.06 11:09 Re: Überwerferfrage [Re: Sammy]
BastelHolger
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.037
Hallo Sammy,

als erstes mal solltest Du Dir Schutzbleche montieren. zwinker Aber zum Thema: eigentlich müsste doch über die Suche zu finden sein, grins dass beide Schrauben die Anschläge für den Umwerfer darstellen. Soll heissen, mit der Einschraubtiefe der Schrauben bestimmst Du, wie weit sich der Umwerfer maximal nach Innen/Aussen bewegen lässt. Damit die Kette weder nach links noch nach rechts abfällt. Soweit klar? Mit dem Schaltzug bzw. dem Schalthebel, der am Schaltzug zieht, bestimmt Du dann, wo der Umwerfer zwischen den Anschlägen positioniert wird. Egal wie Du schaltest, über die Anschläge hinaus kannst Du den Umwerfer nicht bewegen.
Wenn Du die Schraube für die innere Begrenzung nicht weiter rausdrehen kannst, (Dein Top-Swing-Umwerfer braucht halt etwas mehr Platz) kannst Du versuchen den Umwerfer um das Sattelrohr herum zu drehen, um etwas mehr Luft zu bekommen. Dass der Zug genügend entspannt ist, um den Umwerfer bis zum Anschlag bewegen zu können, ist sichergestellt? Alternativ könntest Du eben einen Downswing-Umwerfer montieren, die sich meist weiter nach innen bewegen lassen.
Holger
Nach oben   Versenden Drucken
#241741 - 17.04.06 11:15 Re: Überwerferfrage [Re: Sammy]
Deul
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 9.055
Zuerst, ich bin kein Fachmann.

Aber die beiden Schrauben begrenzen dne vorderen und hinteren Anschlag, sonst haben die IMO keine Funktion. sie stellen sicher, dass der Umwerver die Kette nicht rechts und links von den Kränzen wirft.

Versuch mal die Zugspannung zu verändern, dann sollte eien richtige Position abhängig von den gewählten hintern Ritzeln machen lassen. Dass es bei extremem Schräglauf schleift kann sein, diese Positionen solltest Du aber nicht fahren.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Nach oben   Versenden Drucken
#241755 - 17.04.06 12:54 Re: Überwerferfrage [Re: BastelHolger]
Sammy
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 41
Hallo Holger und Detlef,
vielen Dank für eure schnellen Antworten. Das die Schrauben dafür da sind um den obern und unteren Anschlag festzulegen ist mir klar und das ich ungünstige Positionen der Kette vermeiden sollte, damit die Kette nicht am Überwerfer entlangreibt ist mir ebenso klar, aber der untere Anschlag lässt sich eben, obwohl der Schaltzug locker ist nicht auf das kleinste Kettenblatt positionieren, da es schlichtweg nichts bringt, wenn ich die "Low"-Schraube so herausdrehe, das sie keinen Duck mehr ausübt. Es reicht nicht aus um den Überwerfer an die richtige Stelle über dem ersten Kettenblatt zu positionieren.
Die Schraube "High" für die Positionierung auf dem größten Kettenblatt kann ich ein kleines Stück hereindrehen und dann trifft sie (logischer Weise) auf das über der Inbusschraube angebrachte Plättchen. Jeder Versuch ein Stück weiter zu schrauben zermahlt mir den Kopf der "high" Schraube, da die Inbusschraube ja die Drehachse für das Plättchen darstellt. Bin ich einfach zu blöd, oder habe ich hier ein missgebildetes Produkt vor mir?

Gruß
Sammy
www.freace.de - Nachrichten, die man nicht überall findet
Nach oben   Versenden Drucken
#241757 - 17.04.06 13:03 Re: Überwerferfrage [Re: Sammy]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Versuch mal folgendes: Seil vom Umwerfer abhängen. Jetzt sollte er ganz nach innen federn und die Kette auf das kleinste Blatt schalten. Wenn er das nicht tut, auch nach vollständigem Lösen der Anschlagschraube, dann verträgt er sich einfach nicht mit Deinen Kurbeln. Eine einfache Lösung wäre dann eine Lagerpatrone mit längerer Achs... ähm Welle (oder ein anderer Umwerfer)


...oder ein völlig anderes Schaltsystem, aber das ist ein anderes Schlachtfeld grins grins

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#241783 - 17.04.06 15:47 Re: Überwerferfrage [Re: Falk]
Sammy
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 41
Hallo,
meine Kurbel scheint tatsächlich zu weit auf dem Tretlager zu sitzen bzw. die Achse des Lagers ist wohl zu kurz, obwohl ich ein Shimano LX Octalink Innenlager und eine LX-Kurbel habe....
Kann man sich da nicht einen Distanzring holen und auf die Achse legen bevor man die Kurbel heraufschraubt?

Gruß
Sammy
www.freace.de - Nachrichten, die man nicht überall findet
Nach oben   Versenden Drucken
#241787 - 17.04.06 15:50 Re: Überwerferfrage [Re: Sammy]
BastelHolger
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.037
Andere freuen sich über einen niedrigen Q-Faktor (Abstand er Kurbelarme), und Du willst ihn vergrößern? schockiert Dann kauf' Dir lieber einen Downswing-Umwerfer. Mit Drehen des Umwerfers komst Du nicht weiter?
Holger
Nach oben   Versenden Drucken
#241801 - 17.04.06 17:12 Re: Überwerferfrage [Re: BastelHolger]
Sammy
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 41
Das drehen an dem Umwerfer hilft leider auch nicht. Ich freue mich natürlich auch, wenn der Q-Faktor möglichst gering ist, aber wenn meine Kette dafür nicht mehr auf das erste Zahnrad springen kann hilft mir das nicht viel und ich glaube nicht, das ich hier einen Unterschied von ein paar Millimetern überhaupt merke. Meine Frage ist nur, ob es da vorgefertigte Distanzringe gibt, oder ob ich mir da selbst was basteln muss?
Ich habe übrigens einen Downswing-Umwerfer listig (den FD-M570 von Shimano)...allerdings kommt mein Schaltzug von oben, was mit ein bisschen Bastelarbeit aber mittlerweile kein Problem mehr darstellt.

Gruß
Sammy
www.freace.de - Nachrichten, die man nicht überall findet
Nach oben   Versenden Drucken
#241803 - 17.04.06 17:14 Re: Überwerferfrage [Re: Sammy]
BastelHolger
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.037
In Antwort auf: Sammy
Ich habe übrigens einen Downswing-Umwerfer listig

Der auf dem Bild oben ist ein Topswing. Probiere doch mal den Downswing aus, wenn Du ihn eh hast. listig listig
Holger
Nach oben   Versenden Drucken
#241808 - 17.04.06 17:37 Re: Überwerferfrage [Re: BastelHolger]
Sammy
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 41
Habe ich da irgendwas falsch verstanden? Bei einem Downswing-Umwerfer kommt muss doch der Schaltzug von unten kommen wärend er bei einem Topswing-Umwerfer von oben kommen muss. Bei dem Umwerfer auf dem Foto muss der Schaltzug von unten kommen.

Gruß
Sammy
www.freace.de - Nachrichten, die man nicht überall findet
Nach oben   Versenden Drucken
#241810 - 17.04.06 17:47 Re: Überwerferfrage [Re: Sammy]
BastelHolger
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.037
Was Du meinst, ist Down- bzw. Toppull. Folgendes Bild von bike-components.de zeigt:

links einen Topswing, mittig einen Downswing und rechts einen E-Type Topswing für die Montage direkt am Tretlager.
Holger
Nach oben   Versenden Drucken
#241813 - 17.04.06 17:53 Re: Überwerferfrage [Re: BastelHolger]
Sammy
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 41
Ah...ok. Vielen Dank für die Aufklärung.

Gruß
Sammy
www.freace.de - Nachrichten, die man nicht überall findet
Nach oben   Versenden Drucken
#241815 - 17.04.06 18:01 Re: Überwerferfrage [Re: Sammy]
stax
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.840
In Antwort auf: Sammy

Hallo,
meine Kurbel scheint tatsächlich zu weit auf dem Tretlager zu sitzen bzw. die Achse des Lagers ist wohl zu kurz, obwohl ich ein Shimano LX Octalink Innenlager und eine LX-Kurbel habe....
Kann man sich da nicht einen Distanzring holen und auf die Achse legen bevor man die Kurbel heraufschraubt?

Gruß
Sammy


Hallo Sammy,

Deine Kurbel sitzt höchstwahrscheinlich nicht "falsch" auf dem Tretlager, sondern es hat einfach nur jemand nicht zusammenpassende Komponenten verbaut. Es gibt das gleiche Lager normalerweise mit ein paar verschiedenen Achslängen. Ich glaube nicht, dass es da entsprechende Adapter gibt, weil diese Welle wirklich extreme Kräfte aufnehmen muss. Alternativ zu einem anderen Umwerfer könnte man wohl nur ein neues Lager mit längerer Achse kaufen und einbauen. Kostet so um die 30 bis 40€. Du hast geschrieben, es ist ein neues Fahrrad. Wenn es vom Händler kommt würde ich es nochmal zurückbringen und um Nachbesserung bitten. Ansonsten hast du wohl die Wahl zwischen neuem Umwerfer und neuem Innenlager...

mfg
Uwe
Nach oben   Versenden Drucken
#241816 - 17.04.06 18:14 Re: Überwerferfrage [Re: stax]
BastelHolger
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.037
In Antwort auf: stax
Ich glaube nicht, dass es da entsprechende Adapter gibt, weil diese Welle wirklich extreme Kräfte aufnehmen muss.

Doch, da gibt es schon was. Z.B. Zwischenringe der Kassetten passen auf das BSA-Gewinde. Damit könnte man das Tretlager verschieben, sogar ohne den Q-Faktor zu verändern. Bringt aber halt nur so viel, wie der Zwischenring breit ist. Und hinterher schön feste anziehen, gelle? lach
Holger
Nach oben   Versenden Drucken
#241834 - 17.04.06 19:25 Re: Überwerferfrage [Re: BastelHolger]
stax
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.840
Und man tritt leicht asymmetrisch, mit dem einen Bein näher am Rahmen, mit dem anderen weiter weg. Müsste man ausprobieren, ich bin da noch ein wenig skeptisch. Aber gute Idee! In die Richtung hatte ich gar nicht gedacht
Nach oben   Versenden Drucken
#241889 - 18.04.06 04:58 Re: Überwerferfrage [Re: Sammy]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
Es gibt für die Oktalink-kurbeln 2 verschiedene Standardmaße. die älteren Kurbeln hatten meines wissens eine Achslänge von 122mm. die neueren brauchen dagegen 118mm. das könnte evtl die 2 fehlenden mm bringen.

was für Kurbel und was für Innenlager (Typenbezeichnung?) hAST Du?
job
Nach oben   Versenden Drucken
#241938 - 18.04.06 09:53 Re: Überwerferfrage [Re: Job]
Sammy
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 41
@ Holger: Das wär doch ne gute Möglichkeit. Vielen Dank für den Tip. Diese Ringe dürften leicht aufzutreiben sein.

@ Job: Meine Kurbelgarnitur ist die Deore LX FC-M572 von Shimano und das Innenlager ist das Deore LX Octalink Innenlager 68/113 BB-ES51ebenfalls Shimano.

Gruß
Sammy
www.freace.de - Nachrichten, die man nicht überall findet
Nach oben   Versenden Drucken
#241941 - 18.04.06 10:23 Re: Überwerferfrage [Re: BastelHolger]
bulzgf
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 26
Hallo,
meine Frage:

Hallo Sammy,

als erstes mal solltest Du Dir Schutzbleche montieren......

Wie beeinffussen die Schutzbleche die Funktion des Umwerfers?

mfg
BULZGF
Nach oben   Versenden Drucken
#241961 - 18.04.06 12:22 Re: Überwerferfrage [Re: bulzgf]
Biketourglobal
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.413
Unterwegs in Deutschland

Ohne Schutzbleche funktioniert nicht nur der Überwerfer, sondern auch die komplette Schgaltung nicht.

Teilweise setzen aber auch die Bremsen aus, wenn Schutzbleche nicht installiert sind.

Es gab sogar schon Rahmenbrüche, weil keine Schutzbleche installiert waren.

listig
Nach oben   Versenden Drucken
#241990 - 18.04.06 14:36 Re: Überwerferfrage [Re: Biketourglobal]
Sammy
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 41
loool
...übrigens: Das Rad hat bereits Schutzbleche...sie sind nur etwas kürzer und daher reicht das Hinterradschutzblech nicht so weit herunter, das es auf dem Foto sichtbar ist.

Gruß
Sammy
www.freace.de - Nachrichten, die man nicht überall findet
Nach oben   Versenden Drucken
#242057 - 18.04.06 16:58 Re: Überwerferfrage [Re: Sammy]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
...was aber wirklich nicht gut ist. Das Hinterrad schmeisst den Straßendreck in direkter Linie auf den Umwerfer, die Kurbeln und die Kettenblätter. Bis zur Unterkante der Kettenstreben sollte das Schutzblech schon gehen (auch, wenn das nicht unmittelbar mit Deinem aktuellen Problem zusammenhängt).

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#242099 - 18.04.06 18:48 Re: Überwerferfrage [Re: Sammy]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
In Antwort auf: Sammy

Meine Kurbelgarnitur ist die Deore LX FC-M572 von Shimano und das Innenlager ist das Deore LX Octalink Innenlager 68/113 BB-ES51ebenfalls Shimano.

Laut Datenblatt von Shimano gehört zu dieser Kurbel ein Innenlager mit min. 121mm (118mm sollte aber auch gehen) länge.
dann sollte es auch mit dem Umwerfer klappen.
Also zum Händler gehen und tauschen lassen.

das BB-es51 solls garnicht in 113mm länge geben. (nur 121 und 126mm)

job

hier nachzulesen.

Geändert von katjob (18.04.06 18:54)
Nach oben   Versenden Drucken
#242148 - 18.04.06 20:59 Re: Überwerferfrage [Re: Job]
edatbim
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18
Hallo,

muss gestehen auch ich verwende das Unmögliche zwinker , für Deore FC-M530 gibts das BB-ES51 in 113mm.

Siehe HIER

Habe übers I-Net nur 13,50 € bezahlt.

Schönen Abend noch
Eduard
Nach oben   Versenden Drucken
#242183 - 19.04.06 05:05 Re: Überwerferfrage [Re: edatbim]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
auf dem von Dir verlinktem Datenblatt steht aber nur 118mm und 126mm.
wo liest du denn was von 113mm?

job
Nach oben   Versenden Drucken
#242401 - 19.04.06 21:14 Re: Überwerferfrage [Re: Job]
edatbim
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18
Hallo, mach das Bildchen einfach grösser und dann wirst es sehn zwinker
Schönen Abend noch
Eduard
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de