Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
11 Mitglieder (iassu, errwe, Gerhard O, tomrad, Hansflo, 6 unsichtbar), 731 Gäste und 916 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99053 Themen
1557047 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2041 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
StephanBehrendt 43
panta-rhei 38
Juergen 35
Uli 34
iassu 34
Themenoptionen
#349515 - 03.07.07 07:51 die pedalfrage
slowbeat
Nicht registriert
ich hab ein problem:
bis vor kurzem fuhr ich die 105er riemenpedale (pd-a550, pd-1055) und alles war toll - bis auf den schuhverschleiß. diese pedale fressen einfach mal sohlen.

vor ein paar wochen hab ich dann auf spd umgesattelt (scott team auf pd-m324), das war schonmal recht gut. entgegen aller voraussagen bin ich nicht an den ampel umgefallen, auch im gelände kam ich ganz gut zurecht - außer in ausgefahrenen rinnen in denen die pedalkäfige ständig störten.

nun bin ich recht ratlos: einerseits ist spd toll zu fahren, hat aber einen gravierenden nachteil: man ist auf eine auslösehärte festgelegt. beim fahren mit riemenpedalen kann man während der fahrt per griff zum riemen die schnürung verändern: lose in der stadt und im gelände, fest bergauf und überland.
die 105er riemenpedale sind außerdem unten schräggeschnitten für mehr schräglagenfreiheit, das gibt auch im gelände mehr spielraum - nichts ist blöder als aufsetzende pedale.

also was tun: mit den 324 werde ich nicht glücklich, bei "nurklick"pedalen hab ich ein problem wenn ich mit normalschuhen fahren möchte und die riemenpedale ruinieren alle schuhe.

meine fragen:
gibt es spd-pedale, die nur einseitig mit einer bindung ausgestattet sind auf dieser seite auch über eine plattform verfügen (für fahrten bis 20km sollte es ertragbar sein)??
gibt es fahrradschuhe (mit steifen sohlen), die zu meinen riemenpedalen passen?
bin ich der einzige mit solchen problemen?
Nach oben   Versenden Drucken
#349538 - 03.07.07 09:21 Re: die pedalfrage [Re: ]
roul1
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 821
Hallo Slowbeat,

Zu 1: gibt es spd-pedale, .........s 20km sollte es ertragbar sein)?? ------ ja, z.B.: Shimano Pedale PDM-324
Zu 2: gibt es fahrradschuhe...........edalen passen? ----- ja, jede Menge, durchforste mal das WWW, bzw. schau mal bei einem Fachhändler am besten mit dem Rad vorbei
Zu 3: bin ich -..........problemen? ----- nein, da kann ich Dich wirklich beruhigen grins

Gruß
Roul
Nach oben   Versenden Drucken
#349548 - 03.07.07 09:49 Re: die pedalfrage [Re: ]
Gruni
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 159
Hallo Slowbeat,

schau mal bei den üblichen verdächtigen Versendern (Ro... etc.)
nach. Die bieten alle möglichen Pedal- und Schuhvarianten an. Auch Beispiele "Schuh und Pedal" als Paketangebot findest Du da.

Guido
Nach oben   Versenden Drucken
#349557 - 03.07.07 10:18 Re: die pedalfrage [Re: roul1]
slowbeat
Nicht registriert
hm, ich scheine mich unverständlich ausgedrückt zu haben.

ich suche schuhe , die zu meinen riemenpedalen passen. solche pedalen werden leider seit jahren nicht mehr gefahren (warum?) und so gibts auch immer nur das nicht ganz optimale klickzeug.

andere möglichkeit: pedale, die unten schräg geschitten sind und oben spd und hilfsplattform haben. shimano soll mal rennradpedale gebaut haben, die für spd (ohne "r" oder "sl") waren.

oder: spd-pedale (einseitig, unten schräg) und die einklickplattform vom ros*


beides konnte ich bei keinem verdächtigen finden, die radläden hier haben auch nur das was hip ist.
Nach oben   Versenden Drucken
#349585 - 03.07.07 11:39 Re: die pedalfrage [Re: ]
pingu
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 421
In Antwort auf: slowbeat

solche pedalen werden leider seit jahren nicht mehr gefahren (warum?)


Weil es das in deinen Augen nicht optimale Klickzeug gibt grins

Riemenpedale sind einfach zu unsicher. Riemen fest: man kommt nicht mehr raus. (Und Riemen lose: fast nutzlos)

Die Läden verkaufen nicht deshalb Klicksyteme weil es hip ist, sondern weil es keinen vernüntigen Grund gibt, der dagegen spricht.

Es gibt alle möglichen Varianten von Klickpedalen und Schuhen. Da sollte eigenrlich jeder was finden.
Nach oben   Versenden Drucken
#349593 - 03.07.07 11:57 Re: die pedalfrage [Re: ]
manfredf
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.293
In Antwort auf: slowbeat

hm, ich scheine mich unverständlich ausgedrückt zu haben.

ich suche schuhe , die zu meinen riemenpedalen passen. .....


Ich glaube mich erinnern zu können, daß der Brügelmann solche Schuhe im Katalog hat.
Nach oben   Versenden Drucken
#349690 - 03.07.07 16:52 Re: die pedalfrage [Re: pingu]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Zitat:
Die Läden verkaufen nicht deshalb Klicksyteme weil es hip ist, sondern weil es keinen vernüntigen Grund gibt, der dagegen spricht.

(Den Zehennägeln beim Aufrollen zuseh)

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #349692 - 03.07.07 16:57 Re: die pedalfrage [Re: Falk]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
Du würdest doch auch keine Haken+Riemenpedale verwenden oder?

Wenn man eine feste Verbindung zum Pedal wünscht, sind Klickpedale tatsächlich in fast allen Belangen besser.

job
Nach oben   Versenden Drucken
#349695 - 03.07.07 17:11 Re: die pedalfrage [Re: Job]
Rüganer
Nicht registriert
In Antwort auf: katjob

Du würdest doch auch keine Haken+Riemenpedale verwenden oder?

Wenn man eine feste Verbindung zum Pedal wünscht, sind Klickpedale tatsächlich in fast allen Belangen besser.

job


Ebenfalls meine Meinung:

Es gibt nicht schlimmeres als bei einem Sturz im Pedal hängen zu bleiben (wie bei Hakenpedalen mit Riemen). Bei SPD (damit meine ich nicht Derivate sondern Orginal Shimano) dreht sich der Fuß beim Sturz automatisch aus dem Pedal.

Rüganer,
der seit 1998 ein Shimano XTR (747) SPD Pedal fährt und zuvor 4 Jahre lang mit Riemen gefahren ist.
Nach oben   Versenden Drucken
#349720 - 03.07.07 19:14 Re: die pedalfrage [Re: ]
schorsch-adel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.703
mutig, wie du die Riemenpedale verteidigst, aber in diesem Forum verstößt Du mit dieser Ansicht gegen eherne Gesetze.

Ich fahre seit knapp 20 Jahren nichts anderes und kann das von Dir geschilderte Problem mit der Schuhabnutzung nicht bestätigen (ich fahre die alten Ultegra, Campa Chorus und verschiedene Käfigpedale jeweils mit H+R).

Nur bei den Chorus sehe ich an den Schuhen immer einen leichten eingedrückten Streifen entstehen. Ich hatte auch schon mal Pedale mit 2 Griffigkeit vortäuschenden Höckern auf dem quersteg, die im Schuh Druckstellen erzeugten.

Ob Du nicht einfach mal das Fabrikat wechseln solltest ? Oder ziehst Du die Riemen zu stramm ? H+R-Pedalen sind gebraucht günstig zu kriegen - und bei der Preisgestaltung stets bedenken, was wir schon an Hundertern für diese Spezialschuhe gespart haben, die die Generation Klick am Reiseziel dann immer wieder gegen das tief unten in der Ortlieb verstaute Normalschuhwerk tauschen muß, um zum aufrechten Gang zurück zu finden.
Markus

Geändert von schorsch-adel (03.07.07 19:16)
Nach oben   Versenden Drucken
#349733 - 03.07.07 19:47 Re: die pedalfrage [Re: schorsch-adel]
manfredf
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.293
Also mit einem vernünftigen MTB-Pedal (und da meine ich nicht Shimano, obwohl die auch besser sind als nix) klickt Generation Klick am Ziel aus und geht.
Einfach so. grins
Ja dürfen die das ?! schockiert

Die klassische Eleganz von Haken, Riemen und Lederschuhen ist unübertroffen, nur besser geht es ohne sie.
Nach oben   Versenden Drucken
#349738 - 03.07.07 19:58 Re: die pedalfrage [Re: manfredf]
IngmarE
Nicht registriert
In Antwort auf: manfredf
Also mit einem vernünftigen MTB-Pedal (und da meine ich nicht Shimano, obwohl die auch besser sind als nix) klickt Generation Klick am Ziel aus und geht.
Einfach so. grins

Klingt komisch, ist aber so.
zwinker

Mit den sehr schönen PD-1055 keine kaputten Schuhe (also in dem Rahmen wie es mir aufgefallen wäre, irgendwann laufen sich alle Schuhe durch), mit dem aktuellen No-Name-Hakenpedale auch nicht. Allerdings wäre der im andern Thread beschriebene Stunt, das Ausklicken aus dem fallenden Rad, und stehen bleiben, auslaufen des Schwungs, mit den Hakenpedalen völlig unmöglich, auch wenn sie locker gestellt sind. Ich fühle mich also mittlerweile sogar sicherer mit den Klickies.

Gruß, Ingmar
Nach oben   Versenden Drucken
#349837 - 04.07.07 09:46 Re: die pedalfrage [Re: Job]
slowbeat
Nicht registriert
In Antwort auf: katjob

Wenn man eine feste Verbindung zum Pedal wünscht, sind Klickpedale tatsächlich in fast allen Belangen besser.


seh ich halt nicht so. versuch mal während der fahrt die spannung bei klickpedalen zu verstellen.

andere riemenpedale möcht ich eigentlich auch nicht haben weil 1. sind die dinger nun mal da und 2. gibts gebraucht meißt nur ganz alte pedale, die wieder nicht die schon gelobte schräglagenfreiheit bieten.

ich hab mir auch schon ein paar shimanoschuhe angeschaut, die mit den normalen gummisohlen - die sohle ist leider längst nicht so steif wie bei meinen mtb-schuhen.
grad ins haus geflattert: der roseflyer mit nem sonderangebot für jack wolfshaut fahrradschuhe.
bin trotzdem verwirrt: was für schuhe wurden in der prä-klick-zeit in riemenpedalen gefahren?

für ingmar: in den pd-1055 steht die sohle auf 2 schmalen stegen vorn und einem steg hinten, das arbeitet sich prima in die sohlen ein. meine sneaker hab ich so verloren (löcher in den sohlen) , andere schuhe wurden nur angefressen.

ansonsten: ich bekomm nun erstmal ein päärchen exustar pr-42 pedale, die haben zwar auch spd, sind aber unten schön schmal. das wird die problematik nicht komplett lösen aber naja.
Nach oben   Versenden Drucken
#349853 - 04.07.07 10:32 Re: die pedalfrage [Re: ]
manfredf
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.293
In Antwort auf: slowbeat

In Antwort auf: katjob

Wenn man eine feste Verbindung zum Pedal wünscht, sind Klickpedale tatsächlich in fast allen Belangen besser.


seh ich halt nicht so. versuch mal während der fahrt die spannung bei klickpedalen zu verstellen.
....

Warum sollte man während der Fahrt die Spannung verstellen wollen ? verwirrt
Nach oben   Versenden Drucken
#349859 - 04.07.07 10:50 Re: die pedalfrage [Re: manfredf]
slowbeat
Nicht registriert
In Antwort auf: manfredf

Warum sollte man während der Fahrt die Spannung verstellen wollen ? verwirrt


In Antwort auf: slowbeat
lose in der stadt und im gelände, fest bergauf und überland.


wer die möglichkeit und den nutzen nicht kennt wird den sinn nicht verstehen.
grad überland hab ich die riemen immer so strammgezogen, daß der fuß richtig festgetackert war - zum absteigen mußte ich den riemen immer lösen.
Nach oben   Versenden Drucken
#349860 - 04.07.07 10:51 Re: die pedalfrage [Re: ]
manfredf
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.293
Logisch, beim Riemen mußt du. Aber bei einem Klickpedal ? verwirrt
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #349861 - 04.07.07 10:56 Re: die pedalfrage [Re: manfredf]
Saarländerin
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 728
In Antwort auf: manfredf

...klickt Generation Klick am Ziel aus und geht.
Einfach so. grins
Ja dürfen die das ?! schockiert


es gibt am Ziel solche rosa Berechtigungsscheine bäh
Nach oben   Versenden Drucken
#349862 - 04.07.07 10:58 Re: die pedalfrage [Re: manfredf]
slowbeat
Nicht registriert
wenn ich durch den matsch tobe möchte ich ungern die selbe einstellung fahren wie beim überlandgbolze - auch beim spd.
entweder besteht die gefahr, daß ich im gelände nicht aus den pedalen komme (ist schon passiert) oder daß ich beim ersten anstieg schon aus dem pedal rutsche (auch schon passiert). das ist alles nicht so optimal wie beim riemenpedal.

eigentlich auch egal: pedalmäßig scheint es nicht viel zu geben also bleibt noch die schuhproblematik. irgendwelche schuhe muß man doch auch vor 1995 auf rennrädern getragen haben. plastiksohlen können die nicht gehabt haben.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #349863 - 04.07.07 11:01 Re: die pedalfrage [Re: ]
Saarländerin
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 728
In Antwort auf: slowbeat

wenn ich durch den matsch tobe möchte ich ungern die selbe einstellung fahren wie beim überlandgbolze - auch beim spd.
entweder besteht die gefahr, daß ich im gelände nicht aus den pedalen komme (ist schon passiert) oder daß ich beim ersten anstieg schon aus dem pedal rutsche (auch schon passiert). das ist alles nicht so optimal wie beim riemenpedal.


sorry, ich hab das auch ned verstanden (bin aber ned plont bäh )
Du musst ja mit deinen Füßen auf dem Klickpedal während der Fahrt regelrecht rotieren schockiert
Nach oben   Versenden Drucken
#349865 - 04.07.07 11:03 Re: die pedalfrage [Re: ]
natash
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.927
die Pedalfrage scheint ja (für dich )gelöst zu sein, nur die Schuhfrage nicht. Falls Du so einen klassischen Schuh mit bockelharter Sohle suchst, wirst du vermutlich nach einem älteren Modell schauen müssen. Die finden sich oftmals noch in älteren Radläden in der Grabbelkiste (und die sind dann sogar noch in Europa hergestellt worden).
LG Nat
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #349869 - 04.07.07 11:06 Re: die pedalfrage [Re: Saarländerin]
slowbeat
Nicht registriert
In Antwort auf: Trekking-Tussi

sorry, ich hab das auch ned verstanden (bin aber ned plont bäh )
Du musst ja mit deinen Füßen auf dem Klickpedal während der Fahrt regelrecht rotieren schockiert


nein, ich fahre niedrige trittfrequenzen mit recht viel drehmoment. bergauf ziehe ich mit den füßen auch mal.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #349870 - 04.07.07 11:10 Re: die pedalfrage [Re: ]
Saarländerin
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 728
In Antwort auf: slowbeat

nein, ich fahre niedrige trittfrequenzen mit recht viel drehmoment. bergauf ziehe ich mit den füßen auch mal.


ei ja, zum Ziehen sind die Dinger ja auch gedacht... stell' die Auslösekraft doch einfach hoch ein, raus kommst du ja immer listig
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #349895 - 04.07.07 12:10 Re: die pedalfrage [Re: ]
manfredf
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.293
In Antwort auf: slowbeat

In Antwort auf: Trekking-Tussi

sorry, ich hab das auch ned verstanden (bin aber ned plont bäh )
Du musst ja mit deinen Füßen auf dem Klickpedal während der Fahrt regelrecht rotieren schockiert


nein, ich fahre niedrige trittfrequenzen mit recht viel drehmoment. bergauf ziehe ich mit den füßen auch mal.


Nicht im Sinne einer Missionierung, sondern nur zur Information:
Da gibt es so Pedale, aus denen man durch seitliches Verdrehen des Fußes hinauskommt, und nicht durch brachiales hochziehen. Eigentlich sind das alle, bis auf gewisse Shimano-Typen, und selbst dort kann man das angeblich durch andere Cleats abstellen.
Nach oben   Versenden Drucken
#350082 - 04.07.07 21:32 Re: die pedalfrage [Re: Saarländerin]
slowbeat
Nicht registriert
In Antwort auf: Trekking-Tussi
stell' die Auslösekraft doch einfach hoch ein, raus kommst du ja immer listig

ich fahr im gegensatz zu dir auch pisten, die sonst von mtb-fahrern benutzt werden, bei richtig schmodder ist das ne kitzlige angelegenheit. so schnell wie man da liegt kommt man nicht immer aus dem pedal.

In Antwort auf: manfredf
.... dort kann man das angeblich durch andere Cleats abstellen.

die erste antwort mit der ich was anfangen kann. als spd-neuling war mir das nicht bekannt. gibts noch mehr information zu diesem thema? wie, mit was?
Nach oben   Versenden Drucken
#350090 - 04.07.07 22:06 Re: die pedalfrage [Re: ]
Spargel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.093
Schau mal bei Shimano rein, bzw bei Paul Lange. Da gibts eine Übersicht dazu.

Wahrscheinlich die 51er nehmen, die 55er sind Spielzeug (lösen auch auf Zug nach oben aus).

ciao Christian
Nach oben   Versenden Drucken
#350093 - 04.07.07 22:19 Re: die pedalfrage [Re: ]
Suppenpanscher
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 429
Zitat:

Lieber Slowbeat ,

wir haben uns so ende der Siebziger von Puma mehrere Radschuhe mit kompletter weißer Plastiksohle mit integrierten , und für die damalige Zeit revolutionär neuen axial einstellbaren Hakenplatten versehene gekauft . Das war die Zeit vom Greg Lemond . Da hat sich Puma recht mächtig ins Zeug gelegt .
In meiner Erinnerung war Puma der einzige Schuhhersteller , der dieses integrierte System für den Rennradbereich - MTB gab's damals noch nicht - anbot . Alle anderen Hersteller hatten steife Ledersohlen oder gar Sperrholzsohlen , auf die die Hakenplatten genagelt oder geschraubt wurden .

Meines Wissens gibt es heute kein während der Fahrt , in der Auslösehärte verstellbares Pedalhaltesystem . Soweit mir bekannt ist , ist die Pedaleinstellung analog der Einstellung einer Skibindung .

Habe Dir damit leider nicht sehr viel helfen können , lese aber mit Spannung diesen Artikel mit .

Viele Grüße ,
Dein

Werner
Suppenpanscher
Zitat:
Nach oben   Versenden Drucken
#350097 - 04.07.07 22:28 Re: die pedalfrage [Re: Spargel]
manfredf
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.293
ja, die da müßten es sein: http://www.paul-lange.de/produkte/shimano/schuhe_pedale/zubehoer/SM-SH51
Ich gestehe, ich bin pedalmäßig kein Shimanofreund sondern fahre als MTB-Pedal 2 einfache Modelle von Time (Alium bzw. XE) und RR-mäßig Speedplay X2. Da gibts diese Einstellerei gleich gar nicht. Der Ausstieg erfolgt jeweils durch seitliches Drehen. Ich mag an diesen Systemen den einfacheren Einstieg und meine Knie mögen die Bewegungsfreiheit.
Der Sinn eines Ausstiegs nach oben ist mir sowieso rätselhaft.
Nach oben   Versenden Drucken
#350100 - 04.07.07 22:39 Re: die pedalfrage [Re: Spargel]
slowbeat
Nicht registriert
danke!
51er cleats sind bestellt, dazu noch pedaladapter.
vielleicht werd ich mit dem krempel doch noch warm. wenn nicht gibts bald viel zeug im flohmarktbereich :-)
Nach oben   Versenden Drucken
#350152 - 05.07.07 06:54 Re: die pedalfrage [Re: ]
schorsch-adel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.703
Zitat:
wer die möglichkeit und den nutzen nicht kennt wird den sinn nicht verstehen
so isses. In diesem Zusammenhang wäre mal interessant, wie lange Klickschuhe bei wadenstarken "Ziehern" halten. Könnte mir vorstellen, daß die Verbindung zwischen Sohlen und Oberschuh das nur begrenzt aushält.

Bei H+R tritt das Problem garnicht auf.
Markus
Nach oben   Versenden Drucken
#350583 - 06.07.07 15:26 Re: die pedalfrage [Re: ]
haegar
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.596
Zumindest zwei recht klassisch wirkende Radschuhe habe ich in letzter Zeit gesehen

"Storica" von Gianfranco Marresi bei Weltrad

und (sehe gerade den gibbet nicht mehr), also nur noch einen wirr
ciao Thorsten.
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de