29646 Mitglieder
98860 Themen
1554116 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2116 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#882598 - 18.11.12 17:34
Wok kochen unterwegs
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 679
Unterwegs in Deutschland
|
Ich habe mir Mini Woks aus Indoneseien mitgebracht, 19 und 26 cm Durchmesser und Superleicht 145 und 210 Gramm, also ideal für Radfahrer, finde ich. Da ich aber alles andere als ein guter und einfallsreicher Koch bin, bitte ich um eine Einführung dieses Kochgeschirrs mit Menüvorschlägen, die ich einfach unterwegs machen kann.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#882730 - 18.11.12 22:28
Re: Wok kochen unterwegs
[Re: xuanxang]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.219
|
Hallo Rolf,
guck mal im Radreisewiki unter den Kochrezepten. HeinzH hat da einige Wok erprobte Rezepte eingestellt. Heins hat sich vor einigen Jahren in einem Asialaden einen billigen, kleinen Wok gekauft und betreibt in auf einem Trangia mit Gaseinsatz. Dazu müsste es in den Tiefen des Forums auch eine Bericht geben.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#882766 - 19.11.12 08:31
Re: Wok kochen unterwegs
[Re: xuanxang]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.833
|
bitte ich um eine Einführung dieses Kochgeschirrs mit Menüvorschlägen, die ich einfach unterwegs machen kann. Da bietet sich - losgelöst von strenger Rezeptur - eigentlich ganz vieles nach klassischer Wok-Art an. Ich würde unterwegs einfach etwas frisches Gemüse nach jeweiligem Gusto kaufen (Paprika, Zuccini, Karotte, Blumenkohl/Brokkoli, Lauchstange, Zwiebel etc.), kleinschnippeln und im Wok mit etwas Öl ein paar Minuten streng befeuern. Wer Fleisch mag, kann zuvor ein paar Streifen Huhn oder Truthahn (oder was immer) anrösten und dann das Gemüse dazu geben. Am Ende kann man mit einem Schuß Weißwein ablöschen, wer es dabei hat, kann auch etwas Sahne, Kokosmilch und/oder Currypaste unterrühren. Mit Salz, Pfeffer und Gewürzen nach eigenem Geschmack kann man ganz fix was Leckeres zaubern. Und wenn man das draußen vorm Zelt macht, es es auch nicht schlimm, wenn es Wok-typisch dampft und zischt. Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#882803 - 19.11.12 10:25
Re: Wok kochen unterwegs
[Re: xuanxang]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 20.643
|
Ich hab mal gehört, dass der Wok vor allem ein Gerät ist, das auf einen Mangel an Brennholz erfunden wurde. Daher wird alles was zubereitet werden soll sehr klein geschnitten (z.B. Möhren stifteln) und dann kurz, aber bei mächtig zunder im Wok gebraten.
Ansonsten schließe ich mich meinem Vorredner an: Tu rein was gefällt. Es darf die ganze Palette an Gemüse sein, je nach Angebot und Vorlieben. Fleisch vorher anbraten. Ein Schuss Sojasoce gehört klassischer Weise noch dazu, muss aber natürlich nicht sein. Als unasiatische Abwandlung schlage ich noch vor, mit etwas Tomatenmark+Wasser oder passierten Tomaten etwas Flüssigkeit in den Wok zu bringen.
Asiatische "Beilagen" (die aber mit angebraten werden können) wären diese spagettiartigen Nudeln oder Reis. Mein (nichtasiatischer) Geheimtipp: Couscous! Einfach ne kleine Menge (gesalzenes) Wasser kochen, Couscous rein und 5 Minuten ziehen lassen. Superschnell und superenergiesparend. Das angebratene Gemüse passt super dazu, haben wir auch schon oft gemacht.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#882830 - 19.11.12 11:56
Re: Wok kochen unterwegs
[Re: xuanxang]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.999
Unterwegs in Deutschland
|
Hallo, sag mal, aus was für einem Material sind denn Deine Miniwok's? Sind die aus Aluminium? Grüsse, Jakob
|
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)
| |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#883655 - 21.11.12 19:11
Re: Wok kochen unterwegs
[Re: borstolone]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 679
Unterwegs in Deutschland
|
Hallo Jakob, ich denke schon, das die Dinger aus Alu sind, denn das Gewicht ist einfach umwerfend leicht und war der Hauptgrund sie zu kaufen. Ein anderes Material dürfte schwerer sein, aber hundert pro sicher bin ich mir da nicht. Warum fragst du? Hast du etwa Gedanken, das die mir über dem Edelrid wegschmelzen?
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#883664 - 21.11.12 19:29
Re: Wok kochen unterwegs
[Re: xuanxang]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.999
Unterwegs in Deutschland
|
Hallo, eigentlich sind die Woks aus Stahl, deshalb frage ich. Der Witz ist ja, dass man bestimmen kann, welche Nahrungsanteile mehr oder weniger heiss werden, je nachdem, wo man sie positioniert. Das finde ich eine tolle Idee. Du wirst sicher mehr davon berichten, wenn Du sie mal ausprobiert hast.
Grüsse, Jakob
|
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)
| |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#883728 - 21.11.12 23:09
Re: Wok kochen unterwegs
[Re: derSammy]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.079
|
Ich hab mal gehört, dass der Wok vor allem ein Gerät ist, das auf einen Mangel an Brennholz erfunden wurde. Daher wird alles was zubereitet werden soll sehr klein geschnitten (z.B. Möhren stifteln) und dann kurz, aber bei mächtig zunder im Wok gebraten. Und das geht mit kleiner Pfanne oder Reisetöpfchen ähnlich gut. Wer kleinschneidet, hat kürzere Garzeiten. Der Vorteil des Wok ist eher, dass durch die Form unterschiedliche Temperaturbereiche genutzt werden können. Bestenfalls können Fleisch und/oder verschiedene Gemüse zur selben Zeit eingefüllt werden und sind zur gleichen Zeit durch. Das funktioniert bei kleinen Woks aber eher bescheiden bis gar nicht. Eben weil sie kaum unterschiedliche nutzbare Temperaturzonen haben. Insofern: Einfach ausprobieren. 
|
-------------------- „Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“ Enrique Peñalosa | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#883754 - 22.11.12 07:33
Re: Wok kochen unterwegs
[Re: borstolone]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.922
|
Hallo, eigentlich sind die Woks aus Stahl,... Hier im Asia-Laden gibt's auch Woks aus Alu. Das sind die alten mit dem runden Boden - original.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#883756 - 22.11.12 07:41
Re: Wok kochen unterwegs
[Re: xuanxang]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.833
|
Hast du etwa Gedanken, das die mir über dem Edelrid wegschmelzen? Das spezielle Funktionsprinzip beim Wok beruht darauf, dass Speisen in Öl bzw. heißer Flüssigkeit sehr schnell sehr hoch erhitzt werden und der Wasseranteil im Gargut dabei blitzartig zum Sieden gebracht wird. Ich hoffe, Dein (Alu-) Wok hat keine Antihaftbeschichtung? Dann wäre er eher ein Pseudowok (und zum "woken" eigentlich gar nicht geeignet), denn Antihaftbeschichtungen sind relativ schnell hinüber (trotz gegenteiliger Anpreisungen schmieriger TV-Shopping-Fuzzies), wenn die Temperatur zu hoch ist. Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) |
Geändert von BeBor (22.11.12 07:41) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#883805 - 22.11.12 10:50
Re: Wok kochen unterwegs
[Re: kona]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.290
|
Außerdem ist ein Vorteil, dass man durch die Form kleinere und größere Mengen zubereiten kann, ohne das man zwei verschiedene Wokgrößen haben muss.
So ein Mini-Wok suche ich schon lange. Schade dass es die hierzulande nicht in verschiedenen Größen zu geben scheint, so wie z.B. Paella-Pfannen (die leider die falsche Form haben).
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#884809 - 25.11.12 17:11
Re: Wok kochen unterwegs
[Re: xuanxang]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 679
Unterwegs in Deutschland
|
Also habe ich heute auf meiner allsonntäglichen Ausfahrt meinen Wok- big size mitgenommen und mal ausprobhiert, geht eigentlich wie eine Pfanne, ist halt halbkugelig, na ja, ich werde wohl in Zukunft rauskriegen, was der Vorteil von dem Ding ist. Das nächste mal nehme ich auch noch Oel oder so was mit, die Bäckereien haben heutzutage Sonntags offen, da bekam ich dann doch noch eine Notration Butter, ging aber auch und, ja, he, Gewürze, ja, Gewürze nehme ich auch noch mit, hatte ich wohl vergessen, aber wie man sieht hat es auch so geschmeckt und beim nächsten stop gab es gleich noch einen Nachtisch die Mountain Biker, die mich immer überholen, haben oft so ein überlegenes Lächeln drauf, das habe ich dann auch, wenn die an mir vorbeikommen und demonstrativ in die andere Richtung schauen, wenn ich gerade meinen nicht zu vernachlässigen Espresso zun mir nehme.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#884819 - 25.11.12 17:47
Re: Wok kochen unterwegs
[Re: xuanxang]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 708
|
hast du das Loch im Trangia mit dem Edelrid da reingebrannt?
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#884826 - 25.11.12 18:10
Re: Wok kochen unterwegs
[Re: luckyloser]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 679
Unterwegs in Deutschland
|
Oh, erwischt, hätte ich den Trangia nur rumgedreht, das man das nicht sieht. Na ja, ich habe halt ein bisschen versucht die Flammen zu bändigen. Da ich den Kocher hauptsächlich zum Kaffee kochen nutze und der Edelrid nur auf full power einstellbar ist, sonst geht er nämlich so nach und nach aus, ziehen die Flammen dadurch an den schmalen Boden des Espressokochers vorbei und es dauert lange, bis das Wasser durch ist (außerdem schmilzt der Plastikhenkel ab). Aber clever wie ich bin, habe ich mir aus einem Blech eine art Trichter zurechtgeschnitten, der eben die Flammen gebündelt auf den Espressokocherboden richten sollte. Dadurch wurde aber die Temperatur im inneren des Trangia so heiß, das erst der Originale und dann der Ersatz des Windschutzes sich Luft verschafft hat.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#889233 - 10.12.12 15:07
Re: Wok kochen unterwegs
[Re: xuanxang]
|
Sumpfdrache
Nicht registriert
|
Ich liebe meinen Wok... was besseres gibt es doch gar nicht sich was frisches unterwegs zuzuberieten, oder?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#891020 - 16.12.12 11:09
Re: Wok kochen unterwegs
[Re: xuanxang]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 341
|
Ich wette die Brille im Hintergrund, dient auch als Schutzbrille beim Kaffeekochen! Falls noch was abschmilzt oder detoniert 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#891039 - 16.12.12 12:14
Re: Wok kochen unterwegs
[Re: ]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 679
Unterwegs in Deutschland
|
Was hast du für einen? Meiner ist einfach nur ein halbrund gestanztes Alublech, ohne alles, also ein Richtiger Wok isser eigentlich nicht, von wegen leicht zu garendes am Rand ablegen ist da nicht zu machen, da bräuchte man dann schon ein Gusseisernes Teil, mit dem dazugehörenden Eigengewicht gratis dazu.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#892291 - 21.12.12 10:19
Re: Wok kochen unterwegs
[Re: xuanxang]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 87
|
Top thread.
ich nutze für Radltouren mit mehreren auch einen Wok aus dem Asialaden. 10,- tiefgezogener Stahl. dazu dann einen holz Hobo kocher, alternativ auch einen Hiker Benzinkocher oder gas Durch die gebrutzelte Patina bekommt der eine eigene Antihaftbeschichtung. Einigermassen leicht ist der auch. Oh nachgemessen. 2 kg Der Holzstiel wird dann in die Isomattenzeltrolle längs auf den Gepäckträger geschnallt.Der Wok guckt dann hinten über das Schutzblech raus. interessantes Gefährt, hält aber bombe. Mal sehen ob ich ein Foto finde
|
Gruss Harry
Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe) |
Geändert von Küstenharry (21.12.12 10:25) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#892517 - 22.12.12 14:06
Re: Wok kochen unterwegs
[Re: radlsocke]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.934
|
Es gibt die gusseisernen Woks mit großem Aludeckel. Vielleicht kannst Du den zweckentfremden? Übrigens gibt es auf Rabatt Wok alles, was Du wissen musst. Guten Appetit Jürgen
|
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Reisen + | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#892550 - 22.12.12 17:04
Re: Wok kochen unterwegs
[Re: Juergen]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.290
|
Der Aludeckel hat ein Loch in der Mitte, wo die Schraube vom Deckelknauf durchgefädelt wird. Die dünnen schmiedeeisernen Woks sind schon nicht schlecht, nur etwas groß (Durchmessser 30 cm). Könnte man eigentlich in eine Paellapfanne eine Delle ’reindengeln, damit die Form wokähnlich wird? Das wäre prima, die gibt’s nämlich auch in kleiner? Edit: Oh, hier gibt’s einen mit nur 20 cm Durchmesser.
|
Geändert von radlsocke (22.12.12 17:12) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#892557 - 22.12.12 17:18
Re: Wok kochen unterwegs
[Re: radlsocke]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.343
|
Schaut doch recht gut aus.
Nach einigen Benutzungen gibt es dann auch eine Antihaftschicht aus reinem Carbon.
Ich nutze diese regelmäßig bei meinen geschmiedeten Stahlpfannen. Bitte aber beachten, dass in den billigen, die es manchmal auch beim Discounter gibt, tiefe Rillen eingeschlagen sind, die die Benutzung mit einem Carbonstahlspachtel (normaler Maurerspachtel, die Kanten mit der Feile gebrochen, Ecken etwas gerundet und anschließend in der Gasflamme blau angelasssen) nicht zulassen.
Sigi
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#892558 - 22.12.12 17:19
Re: Wok kochen unterwegs
[Re: radlsocke]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 17.578
|
Könnte man eigentlich in eine Paellapfanne eine Delle ’reindengeln, damit die Form wokähnlich wird? Das wäre prima, die gibt’s nämlich auch in kleiner?  Wenn du eine tourentaugliche Garmethode suchst, würde ich dir eine Jerk-Tonne empfehlen: Bedienungsanleitung. Alte Ölfässer findet man an jeder besseren Straßenböschung oder Hafenraffinierie. Muss man also nicht mitnehmen, Kochgeschirr-Selbstbedienung vom Straßenrand sozusagen - one way, nächsten Tag neue Tonne suchen. 
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#892572 - 22.12.12 18:01
Re: Wok kochen unterwegs
[Re: veloträumer]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.290
|
Lieber nicht, allein das Packmaß des im Artikel aufgeführten Selbstbau-Werkzeugs schlägt selbst das des größten Asiashop-Woks beträchtlich 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|