Hallo Bockelino
und entschuldige bitte die thematischen Entgleisungen. Also, greif zu, meiner Meinung nach sind die XT-Bremsen das Beste zum Thema V-Bremse. Die Bremshebel für V-Bremsaen haben einen längeren Stellweg und damit eine geringere Hebelübersetzung als die für Cantilever-, Seiten- oder Mittelzugbremsen, dafür ist die Hebelübersetzung an den Bremsschenkeln wieder deutlich größer, so gleicht es sich etwa wieder aus. Mit den Klassischen Bremshebeln kommt an der Bremszangezu wenig Stellweg an, damit ist der Abstand zwischen Bremssohle und Felgenflanke sehr knapp, wenn das Laufrad nur ein wenig schlägt, chleift sofort die Bremse. Durch den zu großen Hebel wird auch der Druckpunkt schwammig bei gleichzeitig zu starker Wirkung.
Alle eifachen Bremsschenkel an den Cantileversockeln beschreiben beim Anlegen und Lösen einen Kreisbogen, mit zunehmendem Sohlenverschleißmuß man die Bremssohlen mühsam neu ausrichten. Die Parallelogrammführung führt nun die Bremssohlen immer parallel zur Felgenflanke, einmal einstellen und gut. Wenn Du die XT-Bremsen in der Hand hast , wird Dir das Prinzip sofort klar.
"festbolzen" mußt Du garnichts, das war ein Mißverständnis bei der Redensart, "Nägel mit Köpfen machen.
Falk