Hallo, André,
meine Sachs-Nabenschaltungsritzel haben Bohrungen - allerdings nur die 22er. Elf Stück an der Zahl, und bestimmt mit einem anderen Lochkreisdurchmesser als bei der Disc-Aufnahme. Leider bin ich (werkzeugmäßig) nicht dazu in der Lage, die jeweils erforderliche Anzahl an Löchern ins Ritzel zu bohren, weil ich diese nicht mal annähernd so genau anreißen, körnen und schließlich bohren kann, dass das Ritzel auch zentrisch sitzt.
Ich hab´ schon Innenradien an Blechen angerissen, deren Mittelpunkt außerhalb des Werkstückes lag (wo´s aber nicht auf 1/10mm ankam), die Ritzel-Geschichte trau´ ich mir aber schlichtweg nicht zu. Um da ´nen präzisen zentrischen Rundlauf (ein 100%ig rundes Ritzel vorausgesetzt)hinzukriegen, müsste man doch eigentlich mit Passschrauben arbeiten. Mit ''da-bohr-ich-ein-paar-Löcher-rein-und-schraub´s-dran'' ist es wohl nicht getan.
Gruß, Paule