Moin
habe seit ca 8Wochen um die Kniescheibe (beidseitig) Schmerzen...nicht allzu schlimm, aber doch belastend. Der Arzt scheint nicht so richtig zu wissen,
Das ist nicht ungewöhnlich das man bei solchen Sachen keine 100% Diagnose beim Arzt bekommt. Das bedeutet aber nicht das der Arzt unfähig ist.
Bei mir war es ähnlich: Ich fahre seit zig Jahren Fahrrad und eigentlich müßten alle Muskeln und Sehnen die beim fahren belastet werden in einem top-durchtrainierten Zustand sein. Zuerst habe ich die beidseitigen Schmerzen im Knie ignoriert, und zweimal eine 14 tägige Tourenpause eingelegt um mich zu regenerieren. Zuerst war es das linke, später auch rechte Knie. Immer bei der Beugebewegung. Probleme gab es immer bei Touren ab 70km, die ein bischen schneller und mit Klicks gefahren wurden. Das ging aber nur ca 2 Monate, danach hatte ich Probleme die Treppe hochzukommen.
erst IBU Profen, Ruhe etc. Half nichts. Jetzt will er Manuelle Physio und Elektrotherapie machen. Mal sehn.
Naja ich fahre recht viel Fahrrad (in 2007 ne Tour mit 12000km), und seitdem tgl 20km.
Miniskus is es nicht. Vielleicht was an der Patella? Oder einfach nur Ueberreizung?
Ein MRT hat der Ärztin gezeigt das bei mir eigentlich alles in Ordnung sein müßte und sie hat auf eine Überlastung und eine Sehnenentzündung getippt. Dann gab es acht Tage lang kräftig dosiert IbuProfen und 2 Monate Radfahrverbot. Sie meinte: Kräftig Medikamente und konsequent auskurieren. Das mit zwei Monate ausruhen fand ich ganz schön ätzend, vor allem weil ich ja nicht wußte ob das hilft.
Koennte die Haltung auf dem Rad ein Problem sein? Hab die Haltung aber nicht veraendert (seit meiner Tour immer die gleiche).
Während der zwei Monate habe ich alle Räder ganz sorgfältig neu eingestellt. Gerade den Längenunterschied zwischen Sattel und Pedalen bei Fahrten mit und ohne Klicks sollte man mal genau betrachten
Zur Zeit scheint es vorbei zu sein. Ich habe mich vorsichtig wieder an die 100km Marke hochtrainiert und versuche seit dem regelmäßig zu fahren und die Intervalle nicht allzu groß werden zu lassen.