Erstmal eins vorweg: Radfahren ist deutlich Gelenk schonender als Laufen!

Ich hab von meinem 10 bis zum 22 Lebensjahr Radrennen gefahren und dabei oft Leute getroffen, die Knieprobleme hatten. In den seltensten Fällen steckt dahinter eine Erkrankung. Ärzte können dann nichts feststellen und behandeln meistens mit Elektrotherapie. (Die Geräte müssen auch mal genutzt werden. Sonst hat sich die Anschaffung nicht gelohnt.) Physiotherapie ist da schon um Welten besser. Hilft allerdings auf Dauer nur, wenn Therapeut/in dir Übungen erklären, die du zu Hause regelmäßig und dauerhaft weitermachst.


Einige Punkte sind zwar schon genannt worden, aber Wiederholungen schaden ja nicht:

Dehnen – Hilft in den meisten Fällen. (auch bei mir)

Fußstellung auf dem Pedal – Besonders die Rotation. ( Hacke weiter innen oder weiter außen)

Pedalsystem mit Bewegungsfreiheit nutzen.

Sattelhöhe Millimeter weise verstellen und verschiedene Sitzhöhen testen. (Eher höher als tiefer.)

Leichtere Gänge fahren.

Ausgleichstraining – Die Muskeln arbeiten in einer Art Schlinge zusammen. Ist einer zu schwach, müssen andere mehr Arbeit übernehmen und werden stärker belastet.



Sollten die Beschwerden an Gelenkverschleiß liegen, dann können die Maßnahmen immerhin Schmerzminderung bringen.

Grüße, Jan S.
der nichts von „Extremschonen“ hält.