Ob das mit der 425er Kettenstrebe und dem Gepäck passt, ist auch eine Sache der Bauart des Gepäckträgers. Manche Gepäckträger haben die Seitentaschenbefestigung hinter der vertikalen Strebe, welche an der Öse am Ausfallende geschraubt wird.
Beispiel Tortec Epic Andere Gepäckträger haben diese Aufnahme eher mittig und auch die vertikale Strebe verläuft mittig. Dann wandert das Gepäck weiter nach vorne, was zwar schön für den Schwerpunkt, aber schlecht bei kurzen MTB-Kettenstreben ist.
Beispiel Tortec Expedition Ich persönlich habe alle 3 Dinge. Stahlrahmen mit Stahlgabel, Alurahmen mit Alu-Starrgabel und Alu-Rahmen mit Federgabel. Und ich möchte den Komfort einer Federgabel auf schlechten Strecken nicht missen. Auf befestigten Wegen habe ich den Lockout drin, so arbeitet die Gabel nur noch minimal. Kommt doch mal ein Schlag von unten, gibt die Mechanik die Druckstufe frei und der Schlag wird abgefedert. Nach dem Schlag wird die Gabel wieder hart. Komme ich in Terrain, welches artgerecht für ein MTB ist, drücke ich das Knöpfchen am Lenker und die Gabel wird weich und federt alles wunderbar ab.
Natürlich ist da noch der höhere Wartungsaufwand, aber das ist mir persönlich das Mehr-an-Komfort und vor allem die Sicherheit in ruppigen Gelände wert.
Das Thema 'Anbringen eines guten Schutzbleches' ist seit Erscheinen des
Topeak DeFender XC1 bei Federgabeln abgefrühstückt.
Ich bin nun bei einem 54er Reifen angekommen, nämlich dem
Conti Traffic II. Er bietet auf der Strasse hervorragende Laufruhe. Man merkt absolut nicht, dass man einen Stollenreifen fährt. Im Gelände kann aufgrund der sehr festen Konstruktion mit sehr wenig Druck gefahren werden, wobei er dann mehr Reserven als ein Semi-Slick oder ein Schwalbe Marathon Cross/XR/Mondial bietet.
Ich habe den als 2.10er in der Reflexversion und bin in allen Belangen sehr zufrieden mit dem Reifen. Er sammelt zuweilen gerne mal kleine Steinchen auf und hält diese für einen Moment im Profil fest, aber nach einigen Metern entledigt er sich der Steinchen auch wieder.
Falls du dir unsicher wegen der Rahmengrösse bist, kann du doch mal den
Rahmengrössen-Rechner von Canyon machen.