Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
7 Mitglieder (Mooney, cterres, 5 unsichtbar), 2090 Gäste und 824 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99092 Themen
1557714 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2075 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 54
Lionne 47
panta-rhei 41
Juergen 41
Sickgirl 41
Themenoptionen
#1235723 - 16.09.16 13:25 Re: Thema Berge auf der Tour [Re: KaYe]
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 17.584
Wichtig ist einen guten Rhythmus zu finden, bei dem man nicht überspannt. Man muss mit den niedrigsten Geschwindigkeiten zufrieden sein können und diese stundenlag ertragen können. Das ist die Kopfsache oder "mentale Stärke". Wenn Pausentage zwingend notwendig werden, deutet das eher auf ein zu forsches Fahren hin. Man kann grundsätzlich auch im "laufenden Betrieb" regenerieren - genau genommen sogar während des Fahrens. Dazu muss man ein Gefühl entwickeln, leicht unter den eigenen Möglichkeiten zu fahren. Um Trainingseffekte zu erzielen, muss man aber wieder etwas umdenken. Dazu braucht es ein Fahren am Limit und anschließend Ruhetage - das ist aber Vorbereitungsstratgie, keine Reisestil. Wie gut Regeneration funktioniert, hängt aber auch von äußeren Umständen wie etwa Temperatur und Sonne ab. Evtl. hilft deswegen auch ein Saunabend, obwohl das auf den ersten Blick zusätzlich ermüdend wirkt. Ob es gut oder schlecht am Berg läuft, hängt dann auch noch von anderen physischen Momenten ab, etwa Ernährung und Verdauung, ausgeruht oder übermüdet etc.

Wenn ihr nicht nur Reiseradlernovizen seid, sondern auch noch jung, verzeiht der Körper mehr untrainierte Spitzenlast als später - vorausgesetzt, ihr seid generell ausreichend sportlich. Ich habe mal mit einer Schülerin gesprochen, die sind als Klasse ohne jede Vorbereitung über den Col du Galibier gefahren (über 26000 m, als Pass bei der Tour de France gefürchtet) und es haben alle geschafft - sicherlich auf unterschiedliche Art. Auch hier im Forum gibt es einen Thread vom Kollegen Lutz zu einer Alpenquerung mit einer Schülerklasse, wozu auch keine spezifische Traingsvorbereitung möglich war, aber ein erfreuliches Erlebnis am Ende stand. Man muss also nicht alles vorher geprobt haben - auch die Reise ist das Training. Man muss nur dem Bewegungsapparat Zeit lassen sich auf neue Bewegungsmuster einzustellen, sonst kann man gleich zu Anfang übersäuern - das ist dann ganz schlecht.

Bergregionen kann man unterschiedlich befahren. Die meisten Gebirge - auch die Alpen - lassen vergleichsweise einfache Querungen zu. Legt man es drauf an, lassen sich im selben Gebirge aber auch ganz andere, weit schwierigere Routen fahren. Hat man weiter gesteckte Ziele, die ich in 7 Monaten Reisezeit vermute, wird man kaum die schwierigeren Nischenpässe in die Planung legen, denn das frisst Zeit, die für Vielländer- oder Weit-weg-Ziele hinderlich sind. Bei reinen Gebirgstouren auf engem Raum spielt das keine Rolle, weil man eher nur im Kreis rum fährt. Die meisten meiner 4/5-Wochen-Reisen haben sich nur innerhalb eines Gebirgsraumes abgespielt, da kommen zwangsläufig extreme Hm/100km-Werte raus. Das braucht es zur schlichten Überquerung aber nicht. Steile Nischenpässe fressen nicht nur Zeit wegen der Prozente, sondern haben meist auch schlechtere Fahrbahnen, sodass man oft auch sehr langsam runterfahren muss.

Korsika ist sicherlich kein Ziele für 7 Monate - aus der Schweiz angesteuert. Ich war zweimal in Korsika - in der Summe sind es 7 Wochen und kenne, etwas anmaßend formuliert, dort jetzt jede Straße. (Das ändert nichts daran, dass ich gerne nochmal hin würde.) Ich hätte zwar für die restlichen zwei Monate genügend Ideen für die Alpenanreise - das wäre dann aber keine Anreise nach Korsika, sondern eine Alpenspezialtour. Ich glaube nicht, dass ihr das machen werdet oder wollt. Ich vermute also, dass ihr noch ienige Ziele mehr habt.

Korsika ist bergig, aber man soll es auch nicht übertreiben. Viele Pässe haben eher gemäßigte Steigungen, hohe Hm-Zahlen bekommt vor allem durch die Kopplung vieler Pässe - das muss man aber nicht unbedingt machen. Bergig gefahren, reichen allerdings 1000 Hm/100 km in Korsika kaum. Das Doppelte kann man aber auch vermeiden. Ab 1300 Hm/100 km sind schon recht anspruchsvolle Touren, ab 1600 Hm/100 km würde ich als schwer bezeichnen und es beginnen die gehobenen Gebirgstouren. Ich bin auch schon eine ganze Reise mit einem Schnitt von über 2000 Hm/100 km gefahren, dazu muss man aber schon gezielt heftige Pässekopplungen planen und geht über einen Monatszeitraum in Europa auch kaum außerhalb der Alpen - sicherlich auch noch in den Pyrenäen (jeweils auf Asphaltstrecken bezogen). Für einen Tageswert ist das aber durchaus mal machbar, ohne dass man Verrenkungen machen und umfallen muss. Tagesextremwerte wie etwa 4000 Hm/100 km lassen sich schließlich nur noch mit Extremsteigungen und -gefällen fahren - das wird man zufällig ohne Absicht zum Quälen eher nicht finden. Ihr werdet letztlich merken, dass man Zahlenspielereien zum Bergefahren aber gar nicht braucht.

Ähnliches gilt für Steigungen. Hier sind die Angaben schon oft falsch und ich unterscheide auch nicht mehr mit Zahlen, sondern nur "leichter Hupfer", "mäßig steil", "steil", "sehr steil", "sausteil", "Teufelsleiter". Extreme Steigungen kann man durch eine mäandernde diagonale Fahrkurve entschärfen, wozu die Straße breit genug und magerer Verkehr herrschen sollte. Ist ein Berg zu steil zum Fahren und möchte man schieben, sei gesagt: Schieben ist dann auch sehr anstrengend, es besteht die Gefahr sich ungüsntige Zerrungen und Dehnungen zuziehen. Man sollte zudem wissen, wie lange man etwa schieben muss, evtl. sollte man den Rückzug vorziehen. Für Steigungen auf Schotter wird es nicht zuletzt auf eine entsprechende Ausrüstung ankommen - etwa Reifentyp oder aber auch Gepäck. Man kann nicht alles mit jedem Gerät machen, sondern muss Prioritäten setzen. Zumindest für Korsika braucht man keine Schotterstrecken - das Netz kleiner Asphaltstraßen mit nahezu keinem Verkehr ist sehr vielschichtig und Insel-erschöpfend.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Thema Berge auf der Tour KaYe 16.09.16 08:22
Re: Thema Berge auf der Tour Toxxi 16.09.16 08:39
Re: Thema Berge auf der Tour  Off-topic JaH 16.09.16 08:47
Re: Thema Berge auf der Tour  Off-topic Toxxi 16.09.16 08:53
Re: Thema Berge auf der Tour  Off-topic JaH 16.09.16 08:56
Re: Thema Berge auf der Tour  Off-topic Toxxi 16.09.16 09:04
Re: Thema Berge auf der Tour  Off-topic Holger 16.09.16 09:47
Re: Thema Berge auf der Tour Toxxi 16.09.16 10:14
Re: Thema Berge auf der Tour Kaffeesachse 16.09.16 10:55
Re: Thema Berge auf der Tour Behördenrad 16.09.16 11:06
Re: Thema Berge auf der Tour  Off-topic Toxxi 16.09.16 11:16
Re: Thema Berge auf der Tour veloträumer 16.09.16 13:25
Re: Thema Berge auf der Tour KaYe 16.09.16 14:10
Re: Thema Berge auf der Tour Toxxi 16.09.16 14:23
Re: Thema Berge auf der Tour suomi 16.09.16 15:14
Re: Thema Berge auf der Tour veloträumer 17.09.16 20:52
Re: Thema Berge auf der Tour JohnyW 19.09.16 10:34
Re: Thema Berge auf der Tour zaher ahmad 19.09.16 11:23
Re: Thema Berge auf der Tour  Off-topic veloträumer 19.09.16 12:52
Re: Thema Berge auf der Tour JohnyW 16.09.16 13:36
Re: Thema Berge auf der Tour :-) 16.09.16 14:45
Re: Thema Berge auf der Tour panta-rhei 16.09.16 18:06
Re: Thema Berge auf der Tour schneller66 16.09.16 18:20
Re: Thema Berge auf der Tour  Off-topic max saikels 19.09.16 09:07
Re: Thema Berge auf der Tour iassu 19.09.16 11:12
Re: Thema Berge auf der Tour StephanBehrendt 19.09.16 14:54
Re: Thema Berge auf der Tour veloträumer 19.09.16 16:00
Re: Thema Berge auf der Tour StephanBehrendt 19.09.16 16:36
Re: Thema Berge auf der Tour Falk 19.09.16 16:49
Re: Thema Berge auf der Tour veloträumer 20.09.16 10:34
Re: Thema Berge auf der Tour Kaffeesachse 20.09.16 10:47
Re: Thema Berge auf der Tour iassu 20.09.16 21:26
Re: Thema Berge auf der Tour rolf7977 21.09.16 17:34
Re: Thema Berge auf der Tour  Off-topic max saikels 20.09.16 15:08
Re: Thema Berge auf der Tour  Off-topic derSammy 20.09.16 15:21
Re: Thema Berge auf der Tour  Off-topic veloträumer 21.09.16 10:59
Re: Thema Berge auf der Tour  Off-topic Axurit 21.09.16 05:23
Re: Thema Berge auf der Tour  Off-topic max saikels 21.09.16 10:07
Re: Thema Berge auf der Tour  Off-topic Axurit 21.09.16 10:37
Re: Thema Berge auf der Tour iassu 20.09.16 21:30
Re: Thema Berge auf der Tour Falk 20.09.16 21:41
Re: Thema Berge auf der Tour  Off-topic iassu 21.09.16 00:05
Re: Thema Berge auf der Tour StefanS 20.09.16 16:58
Re: Thema Berge auf der Tour Juergen 20.09.16 17:19
Re: Thema Berge auf der Tour Friedrich 20.09.16 17:53
Re: Thema Berge auf der Tour derSammy 20.09.16 21:06
Re: Thema Berge auf der Tour Juergen 21.09.16 04:13
Re: Thema Berge auf der Tour Falk 20.09.16 21:29
Re: Thema Berge auf der Tour jochenfranke 16.09.16 23:06
Re: Thema Berge auf der Tour dhomas 17.09.16 13:51
Re: Thema Berge auf der Tour farnotfast 20.09.16 12:53
www.bikefreaks.de