Hi Matthias,
Offenbar gelingt es nicht genügend oft kleinere Berge bwz. Steigungen entsprechend ernst zu nehmen und mit der gleichen Geduld anzugehen wie einen großen Berg.
die ersten kurzen Steigungen fährt man evtl. zu schnell mit zu hohen Gängen, dass einem am Nachmittag/später am Tag die Kraft ausgeht (und oft hat man keine Aussicht, die einen für die Anstrengung belohnt). Bei einem längeren Pass ist man vorbereitet.
Ich stimme aber Thoralf zu Pässe sind moderater, d.h. die Steigung ist meist gleichmäßig.
In anderen Länder (z.B. in Jordanien) wird die Straße ohne Kurve gebaut. Der LKW beschleunigt auf 100 km/h bergab um dann die Kuppe gerade so im 1. Gang zu schaffen - sobald eine Steigung länger stellt man fest, dass dort auch das Konzept von Serpentinen bekannt ist.
Grüße
Thomas