Seit eineinhalb Wochen ist mein Lieger jetzt lauffähig. Besonders viel konnte ich noch nicht fahren, aber klar ist schon, dass das Getriebe nicht auffällig laut ist. Vorhersagen sind aber schwierig, die Naben fallen geräuschmäßig unterschiedlich aus. Behäbiger sind meine Böcke mit R-Gerät jedenfalls nicht geworden. sicher ist, mit einem 406er Antriebsrad muss die Primärübersetzung größer werden, sonst wird Dein Bock agil wie eine Wanderdüne. Weil ich das 13er Ritzel unbedingt vermeiden wollte (es lässt sich nicht wenden und verschleißt schneller), habe ich ein 52er Kettenblatt eingebaut. Mit Vierarmstern war das schon nicht mehr zu bekommen, ich habe eine Shimano 105er Renngarnitur eingebaut. Ein Steilstreckenkettenblatt gab es so als Zugabe. Auf dem R-Getriebe läuft dazu ein 15er Ritzel. Mangels Parallelbetrieb kann ich mich nicht exakt über die Standkraft der Antriebsteile äußern. Den Trend zu längerer Standzeit kann ich aber bestätigen.
Aber, wie kommst Du auf Umbaukosten von 120€? Willst Du das Getriebe umsetzen? Das halte ich für unergiebig, vor allem, wenn sich die Laufradgröße ändert. Du wirst doch kein intaktes Laufrad demolieren?. Besser, Du beschaffst ein neues Laufrad.
Falk, SchwLAbt