Die geometrie von schwingendrehpunkt, kettenlinie und ggf. umlenkrolle ist bei fast allen liegern für kettenschaltungen gebaut. Das kann auch mit tolerablen verlusten für eine getriebenabe funktionieren, kann aber auch zu verlusten im zweistelligen %-bereich führen.
Hiermit kann man die antriebsgeometrie in den über- und untersetzungen der nabenschaltung (schieberegler rechts oben) simulieren.

MfG