Noch dazu scheinen die Knieprobleme die verschiedensten Ursachen haben zu können: Die ersten hatte ich mit 19 Jahren, nach 50 km Flachstrecke, als ich in aller Frühe im Hochsommer mit kurzen Hosen gestartet bin. Seitdem bin ich da vorsichtig und fahre lieber mit langen Hosen, auch wenn fast alle anderen schon kurzhosig unterwegs sind.
Diese Beschweden stellten sich dann später immer mal wieder im Frühjahr oder im Herbst ein, erstaunlicherweise am Abend und ohne vorherige Belastung.
Das zweite Mal hatte ich die Probleme, als ich am ersten Tag einer Tour ohne ausreichendes Training 140 km mit ca 800 Hm zurückgelegt hatte- eigentlich nichts spektakuläres, aber es war schon zu viel. Habe dann meine Tourenplanung geändert und bin den Donauradweg weiter, nach einigen Tagen waren die Probleme na, nicht weg, aber sie haben mich nicht über Gebühr beeinträchtigt.
Das dritte Mal im letzten Jahr im Frühjahr wo ich eigentlich wegen Schulterproblemen beim Orthopäden war und bei diese Gelegenheit auch Knieprobleme angesprochen habe, die ich nach einem Weg zur Arbeit 15+5+20 km mit längeren Pausen zwischendurch bekommen hatte. Dazu hatte der Orthopäde nur den Tipp, das nächste Mal nur 20 km pro Tag zu radeln, das müsse in meinem Alter (54) genug sein. (Auf meine Knie hat der Arzt nicht einmal einen Blick geworfen, geschweige denn irgendetwas untersucht) Nach einiger Zeit Schonung waren die Beschwerden weg und im Sommer bin ich wieder 3000 km durch Österreich und Deutschland gefahren, auch mal 150 km Tagesetappen, allerdings ohne Passanstiege. Und wenns im Mittelgebirge mal steiler bergauf geht: Wer sein Rad liebt, der schiebt- ich glaube, das ist mein Rezept, die Knie nicht zu überlasten. Auf der Tour massiere ich am Abend etwas Mobilat-Creme in die Knie ein, auch wenn ich tagsüber keine Probleme hatte, das kann aber auch Placebo-Wirkung sein

Apropo: Knacken in den Knien höre ich auch manchmal beim Radfahren, das schmerzt dann auch schon, aber das kommt nur vereinzelt vor, nicht bei jeder Pedalumdrehung. Es scheint wirklich mit der Beinstellung zu tun zu haben, die ist aber bei mir nicht konstant, da ich nicht mit Klickpedalen fahre. Wenn jedoch die Sattelhöhe wesentlich zu niedrig ist, tritt dieses Knacken nach der 2-3.Pedalumdrehung auf.
Ich wünsche dir und allen viele beschwerdefreie Radkilometer.
Martin