»alter Wein in neuen Schläuchen«
Für die Reifendimension ist nunmal der Felgensitz maßgebend und nicht der Laufkreisdurchmesser. Die von gelegentlich schon als »Breitreifen« bezeichneten 47er waren jahrzehntelang die Standardberekifung für Tourenräder. Inzwischen weniger gebräuchlich, aber noch immer zu sehen. Zwischendurch hatten 622er Reifen eine Hungerkur, bei einigen gelten 37er Reifchen als »breit«. Und jetzt verkaufen ein paar Naseweise die Rückkehr zu uralten Größen als was völlig Neues?
Den Unfug mit der Zollbezeichnung aufgeben würde die Glaubwürdigkeit schon enorm steigern.
Oder wie war das mit dem Rumpelstilzchenprinzip,
Ach wie gut, dass niemand weiß,
alte Ware, neuer Preis


Falk, SchwLAbt

PS: Die Vorbehalte gegenüber großen Laufrädern vor allem wegen der Stabilität haben damit erstmal nichts zu tun.