so einfach sehe ich das leider nicht. Wie lange darf man denn "Nichtmitglied" sein, damit einen die vorherige Krankenkasse automatisch wieder aufnimmt? Dann kommt es ja wohl darauf an: pflicht- oder freiwillig versichert?
Definitiv habe ich vor 6 Jahren gerade noch die Voraussetzungen geschaffen um von der PKV in die GKV zu kommen. Ob man evtl. als "freiwillig Versicherter" Anwartschaft bezahlen muß, entzieht sich meiner Kenntnis. Jedenfalls hatte ich früher bei langen Auslandsaufenthalten immer Anwartschaftsbeiträge bezahlt. Das Risiko, nach längerem Auslandsaufenthalt in Deutschland von keiner Krankenversicherung mehr aufgenommen zu werden, wäre mir persönlich zu hoch.
Ein Bekannter <45 Jahre ist leider arbeitslos geworden. Bedingt durch die "Abfindung" erhielt er beim ALG 3 Monate Sperrfrist und war dann 9 Monate bei der GKV. Er mußte zurück in die PKV, was finanziell nun sehr schmerzlich ist, das ist nun 2 Jahre her.
Eine liebe Freundin >65 Jahre lebt seit 1980 in Australien. Nach dem Tod ihres Partners will sie zurück nach München. Da sie aber kein Fall für die "Sozialhilfe" ist, nimmt sie keine Krankenversicherung, weder gesetzliche noch private. Oder habe mich einfach zu blöd angestellt um die richtigen Informationen zu bekommen?